Thomas Otto: Hallo und herzlich willkommen zur Folge 73 des Auer-Podcasts Zwei gekreuzte Mikros.
Thomas Otto: Ja, endlich nimmt die Wismut-Lok wieder Fahrt auf und dampft durchs Erzgebirge
Thomas Otto: oder auch durch ganz Deutschland.
Thomas Otto: Nach einer gewissen Niederlagenserie oder einer sieglosen Serie Anfang des Jahres
Thomas Otto: haben wir endlich unsere ersten zwei Spiele gewonnen.
Thomas Otto: Unter Jens Hertel ein Heimsieg gegen Unterhaching und jetzt zuletzt am Wochenende
Thomas Otto: der Auswärtssieg in Wiesbaden.
Thomas Otto: Die zwei Spiele und alles, was rund um den Verein gibt, wollen wir uns heute
Thomas Otto: anschauen und besprechen. Wieder mit dabei ist Tobias. Hi Tobias.
Tobias Düsterdick: Hi, Glück auf.
Thomas Otto: Den Martin, müssen wir leider entschuldigen, der ist krank. Gute Besserung von der Stelle an Martin.
Thomas Otto: Aber wir sind heute nicht nur zu zweit, sondern wir haben heute mal wieder einen
Thomas Otto: Gast im Podcast, nämlich Kevin Macher. Hallo Kevin.
Kevin Macher: Glück auf.
Thomas Otto: Kevin, vielleicht schon an der ersten Begrüßung haben einige deine Stimme erkannt,
Thomas Otto: denn du bist im Verein aktiv und unterstützt den Verein.
Thomas Otto: Stell dich doch mal hier unseren Hörerinnen und Hörern vor, wer ist Kevin Macher?
Kevin Macher: Ja, Glück auf, mein Name Kevin. Ihr werdet mich vielleicht schon mal gehört
Kevin Macher: haben am Spieltag vom Steigerfunk.
Kevin Macher: Ich bin jetzt seit einem Jahr, sogar fast auf dem Tag genau seit einem Jahr
Kevin Macher: mit dabei, bei unseren Blindenreportern.
Kevin Macher: Und ja, kurz zum Thema Blindenreporter vielleicht.
Kevin Macher: Wir beschreiben das Spiel für blinde und sehbehinderte Fans im Stadion.
Kevin Macher: Und dieser Stream geht dann halt, also diese audiodestriktive Reportage geht
Kevin Macher: dann halt raus als Fanradio, als Steigerfunk.
Kevin Macher: Und da werdet ihr mich vielleicht schon mal gehört haben.
Thomas Otto: Ja, also echt klasse Aktion, dass unser Verein das auch anbietet und dass ihr
Thomas Otto: das sicherlich auch ehrenamtlich so übernehmt.
Thomas Otto: Wie kommt man dazu? Wie kamst du auf die Idee oder wie kamst du dann in Verbindung
Thomas Otto: in den Verein, dich als Blindenreporter da irgendwie zu engagieren?
Thomas Otto: Hast du irgendwie so eine Vorbildung?
Thomas Otto: Machst du sonst sowas beruflich auch?
Kevin Macher: Beruflich mache ich was komplett anderes. Ich mache eine Ausbildung zum Vermessungstechniker,
Kevin Macher: so viel kann ich sagen. Von daher nichts mit Medien wie die meisten Reporter in unserem Feld.
Kevin Macher: Nein, ich bin so dazugekommen, dass ich als Handicap-Helfer für unsere Rollstuhlfahrer
Kevin Macher: und generell Fans mit Handicap am Spieltag mich engagieren wollte.
Kevin Macher: Nach einer kurzen Zeit kamen dann auch schon die Reporter, insbesondere Michael Triemer,
Kevin Macher: unser langjähriges Mitglied kam dann auf mich zu und hat dann gesagt hier hast
Kevin Macher: du nicht Lust bei uns mitzumachen wir könnten wieder einen vierten Mann gebrauchen,
Kevin Macher: Dann habe ich mein erstes Spiel gegen Freiburg 2 im letzten Jahr gemacht.
Kevin Macher: Da habe ich die erste Vollreportage mitgemacht und seitdem bin ich dabei geblieben.
Kevin Macher: Es macht mir, wie man sieht, wie man hört, sehr viel Spaß.
Thomas Otto: Ja, also das merkt man euch an. Und du hast es ja so auch besprochen,
Thomas Otto: eher so als Audio-Stream für blinde und sehbehinderte Menschen.
Thomas Otto: Aber ich bin mir sicher, dass auch viele andere euch einfach hören.
Thomas Otto: Einfach so ein Live-Radio, 90 Minuten, gibt es, glaube ich, sonst auch über
Thomas Otto: kein Medium, wenn man sonst kein Magenta-Abo hat.
Thomas Otto: Oder einem vielleicht auch die Magenta-Moderatoren einfach nerven.
Thomas Otto: Seid ihr ja immer eine gute Alternative.
Thomas Otto: Also hier nochmal Hut ab vor eurer Leistung. was ich dann regelmäßig mache,
Thomas Otto: ist dann noch mal euch nachzuhören, also ich höre mir nicht die ganzen 90 Minuten
Thomas Otto: an, bin ich ehrlich, aber ich versuche so ein bisschen zu den Toren zu skippen,
Thomas Otto: weil das finde ich immer so,
Thomas Otto: am witzigsten, am coolsten, euch sozusagen beim Live-Eskalieren zu hören,
Thomas Otto: gerade natürlich, wenn es irgendwie um Tore geht, die irgendwie für uns Siege bringen.
Thomas Otto: Also super gut und wie gesagt, kann man jeden ans Herz legen,
Thomas Otto: einfach mal bei den Jungs reinzuhören oder vielleicht auch nachzuhören,
Thomas Otto: sich das nochmal so spannende Szenen sich einfach nochmal dann im Nachgang zu Gemüte zu führen.
Thomas Otto: Das Ganze ist auf Heimspiele beschränkt, oder? Also auswärts seid ihr nicht unterwegs?
Kevin Macher: Wir machen das nur zu Heimspielen. Wir sind auch nur zu viert.
Kevin Macher: Da gibt es Vereine, die machen das auswärts. Die sind dann aber auch schon 10 bis 15 Mann.
Kevin Macher: Da sind wir ein bisschen sehr beschränkt, auch was dann die Technik angeht,
Kevin Macher: sodass wir es nur auf Heimspiele belassen und euch dafür den bestmöglichen Service bieten.
Tobias Düsterdick: Aber hast du dann irgendeine Verbindung zu Menschen mit Handicap?
Kevin Macher: Nein, also familientechnisch jetzt nicht, aber ich sage mal so,
Kevin Macher: wir sind in der Familie alle so ein bisschen sehr daran bestellt, Menschen zu helfen.
Kevin Macher: Mein Bruder ist selbst im Jugendrotkreuz, also demzufolge, da mache ich gleichzeitig
Kevin Macher: mal noch Werbung fürs DRK.
Kevin Macher: Auch da werden immer Leute gesucht, habt ihr Lust,
Kevin Macher: immer dabei sein, Menschen helfen und ja, wie gesagt, und dann kam vor einem
Kevin Macher: Jahr unsere ehemalige Behinderten-Fanbeauftragte Steffi Hänig,
Kevin Macher: die hat über die Internet-Homepage gesagt,
Kevin Macher: wir suchen junge, aktive Leute, die Lust haben, mit dabei zu sein.
Kevin Macher: Da habe ich mich halt beworben und bin seitdem auch mit als Handicap-Helfer am Spieltag mit dabei.
Kevin Macher: Also auch mich werdet ihr am Spieltag auf der Südtribüne hin- und herrennen
Kevin Macher: sehen mit den Rollstuhlfahrern und Rollstuhlfahrerinnen natürlich.
Thomas Otto: Ja, also super gut und gefühlt auch jetzt ist es nicht,
Thomas Otto: also auch mega professionell finde ich, wie er so das Spiel begleitet,
Thomas Otto: also wie er so Spielszenen beschreibt, also krass, dass du das jetzt erst seit
Thomas Otto: einem Jahr oder ein gutes Jahr dann irgendwie machst, also ein bisschen länger.
Thomas Otto: Also richtig, richtig gut und natürlich jetzt nochmal herzlich willkommen bei unserem Podcast.
Thomas Otto: Da sind wir natürlich auch sehr gespannt, wie du so die Spiele siehst mit mit
Thomas Otto: deiner fachkundigen Brille und wie du so unseren aktuellen Stand des Vereins siehst.
Thomas Otto: Starten wir mal mit dem ersten Sieg.
Thomas Otto: Und das war gleich ein Heimsieg von Jens Hertel und seinem Team.
Thomas Otto: Ich hatte es gerade gesagt, nach einigen sieglosen Spielen war es dann wichtig,
Thomas Otto: gerade gegen den, ich glaube damals oder jetzt immer noch Tabellenletzten unter Haching.
Thomas Otto: Jeder schielte so darauf, dass da endlich der Bock umgestoßen wird.
Thomas Otto: Und er wurde umgestoßen durch ein 1 zu 0 gegen unter Haching.
Thomas Otto: Von uns war leider keiner im Stadion.
Thomas Otto: Tobias, du hast es auch nicht geschafft, oder?
Tobias Düsterdick: Nein, leider nicht.
Thomas Otto: Deswegen, vielleicht gerade du, Kevin, wenn du gerade nochmal so das Spiel Revue
Thomas Otto: passieren lässt, ist jetzt eine gute Woche her.
Thomas Otto: Wie war es für dich? Wie war es für euch auf der Tribüne?
Kevin Macher: Da muss ich ehrlich sagen, ich war leider auch nicht im Stadion. Ich war im Urlaub.
Thomas Otto: Muss auch mal gegönnt sein.
Kevin Macher: Ich habe aber meinen Kollegen beim Steigerfunk zugehört.
Kevin Macher: Und was ich da so herausgehört habe, dass wir auf jeden Fall gekämpft haben,
Kevin Macher: aber noch sehr leichte Fehler, sehr leichte und zu viele Fehler hatten.
Kevin Macher: Ballverluste, viele Abspielfehler, Passfehler oder beispielsweise halt auch
Kevin Macher: die Großchancen, dass wir diese einfach noch nicht nutzen.
Kevin Macher: Beispielsweise Marcel Bär, warum er frei vorm Tor steht und mit dem Kopf versucht.
Kevin Macher: Das frage ich mich bis jetzt immer noch, warum er da nicht den Fuß enthält.
Thomas Otto: Es ist halt immer noch die Scheiße am Fuß, wie wir, glaube ich,
Thomas Otto: letztes Mal auch schon im Podcast gesagt haben, die leider immer noch anhält.
Thomas Otto: Trotzdem natürlich immer eine riesen Ackerer in den Spielen.
Thomas Otto: Ich glaube, man hat einfach immer noch da die erhöhte Unsicherheit da einfach auch gerade angemerkt.
Thomas Otto: Und natürlich auch der Druck, der auf den Jungs lastet, nach dieser Sieglosserie,
Thomas Otto: da einfach gerade gegen den Letzten das, was passieren musste, das war halt klar.
Thomas Otto: Tobias, du hast sicherlich auch das Spiel verfolgt. wahrscheinlich am Fernsehen.
Thomas Otto: Was ist dir so im Spiel aufgefallen?
Tobias Düsterdick: Ja, letztlich gesehen, wie Kevin das schon gerade schon richtig sagte,
Tobias Düsterdick: da sind wirklich sehr viele Unsicherheiten noch drin. Also die Nervosität,
Tobias Düsterdick: die hat man schon noch deutlich gemerkt.
Tobias Düsterdick: Am Ende des Tages hatten wir da vielleicht auch ein bisschen Glück,
Tobias Düsterdick: dass Unterharing auch im Moment einfach für die 3. Liga auch eine sehr,
Tobias Düsterdick: sehr schwache Mannschaft ist.
Tobias Düsterdick: Ich bin ja wirklich sehr froh, dass Marvin Stefaniak dann auch noch das in der 38.
Tobias Düsterdick: Minute gemacht hat, da ein bisschen Beruhigung reingebracht hat.
Tobias Düsterdick: Aber am Ende des Tages ist, würde ich sagen, war es doch ein sehr verdienter Sieg.
Thomas Otto: War ein verdienter Sieg, finde ich auch. Und auch gerade wichtig,
Thomas Otto: dass es noch so in der ersten Halbzeit das 1-0 gefallen ist.
Thomas Otto: Nachdem, das muss man sagen, die Unsicherheit gerade in den ersten Minuten man wirklich gespürt hat.
Thomas Otto: Wenn ihr vielleicht euch daran erinnert, nach zehn Minuten läuft ein Unterharinger
Thomas Otto: Spieler da allein auf Martin Mennel zu.
Thomas Otto: Und nur allein dank der Reaktionsschnelligkeit von Martin halten wir da die 0.
Thomas Otto: Und können sozusagen gerade in der ersten Halbzeit, sagen wir mal,
Thomas Otto: müssen keinen Rückstand hinterherlaufen, wie wir es sonst vielleicht in den
Thomas Otto: Spielen vorher getan haben.
Thomas Otto: Und wie gesagt, glücklicherweise noch in der ersten Halbzeit schießen wir das
Thomas Otto: 1-0, was, glaube ich, schon zu einer guten Beruhigung gesorgt hat,
Thomas Otto: dass wir zu 0 in die Pause gehen konnten und wir uns dann aufraffen konnten.
Thomas Otto: Und ich glaube, es wäre immer schwerer geworden einfach in den 90 Minuten,
Thomas Otto: wenn es länger noch eine 0 gestanden hätte.
Thomas Otto: Im Zweifel hätten wir dann durch ein dummes Ding vielleicht noch das 1-1 gekriegt hätten.
Thomas Otto: Aber so war es, glaube ich, gut und wichtig zu 0 und halt auch ein Heimsieg
Thomas Otto: mal wieder. Und da ist es auch dann im Zweifel egal, ob es 3-0 oder 1-0 ist,
Thomas Otto: die drei Punkte blieben im Erzgebirge.
Thomas Otto: Natürlich über Chancenverwertung, natürlich über Abwehrpazza oder über verunglückte Spielaufbauten.
Thomas Otto: Braucht man da nicht zu sprechen. Ich glaube, hier allein, so würde ich mal
Thomas Otto: das Resümee ziehen, war allein die drei Punkte wichtig. Und die haben wir geholt.
Thomas Otto: Die haben wir geholt vor gut 7.000 Zuschauenden bei uns im Stadion.
Thomas Otto: 7.141, hatte ich vorhin nochmal nachgeguckt in der Spielstatistik.
Thomas Otto: Ist das Kevin in Wert für einen doch kalten Februartag, wo du sagst,
Thomas Otto: das ist okay oder wünscht man sich da dann doch mehr Zuschauer im Stadion?
Kevin Macher: Naja, also ich sehe da auch noch die Ferienzeit jetzt gerade mit rein,
Kevin Macher: denn beispielsweise ich war jetzt im Winterurlaub und viele fahren ja von Samstag zu Samstag,
Kevin Macher: Und demzufolge macht man dann halt auch schon früh bei Zeiten los, egal wohin.
Kevin Macher: Deswegen würde ich da sagen, ja. Also ich denke mal mit 7.400,
Kevin Macher: wie es waren, kann man zufrieden sein, auch wenn ich persönlich mir mehr wünsche.
Kevin Macher: Ich sehe es auch noch von, gerade bei uns im Handicap-Bereich,
Kevin Macher: da sind gerade die Wintermonate logischerweise die am wenigsten besuchten Spiele, weil es einfach frisch.
Thomas Otto: Kalt klar auf jeden Fall, ich würde auch sagen, auch aufgrund der spielerischen Situation,
Thomas Otto: ich glaube unter vorgehaltener Hand können wir sagen so viel passiert da nichts
Thomas Otto: mehr nach oben und nach unten, die Spiele waren sieglos zuletzt sodass man da
Thomas Otto: glaube ich mit über 7000 dann schon erstmal zufrieden sein kann, wobei natürlich immer,
Thomas Otto: der Wunsch nach mehr ist, ich glaube so die Zuschauer, den Durchschnitt der
Thomas Otto: Vorsaison, den werden wir wahrscheinlich nicht mehr erreichen.
Thomas Otto: Mal gucken, was noch passiert.
Thomas Otto: Machen wir mal den Teufel nicht an die Wand mal. Gut, leider können wir hier
Thomas Otto: keine Interviews einspielen.
Thomas Otto: Wie gesagt, leider haben wir es diesmal nicht geschafft, vor Ort zu sein.
Thomas Otto: Aber beim nächsten Spiel waren wir wieder vor Ort, denn es ging in die Landeshauptstadt
Thomas Otto: von Hessen nach Wiesbaden,
Thomas Otto: in die, finde ich, hässlichste Fußballarena Deutschlands mit der Prita-Arena.
Thomas Otto: Kevin, warst du vor Ort? Warst du mit dabei?
Kevin Macher: Nein, ich habe es auch nur im Fernsehen angeschaut.
Thomas Otto: Von uns war Martin mit dabei. Vielleicht hat er sich da erkältet.
Thomas Otto: Das weiß man nicht. Aber auf jeden Fall war er mit dabei.
Thomas Otto: Und leider, leider, aber konnte er nicht hinter die Kulissen.
Thomas Otto: Das hat er uns davor noch berichtet, dass die Anfrage zur Akkreditierung diesmal
Thomas Otto: leider nicht geklappt hat.
Thomas Otto: Was echt krass ist, weil überall werden wir halt zugelassen und können entsprechend
Thomas Otto: hier ein paar U-Töne aufholen.
Thomas Otto: Selbst irgendwie Dresden, Chemnitz, irgendwie ist es kein großes Problem,
Thomas Otto: da ranzukommen und eben unseren Job zu machen, wenn man das mal so sagen kann.
Thomas Otto: Aber Wiesbaden hat sich da irgendwie quergestellt.
Thomas Otto: Vielen Dank nochmal an Lars, unseren Pressesprecher, der sich auch von Seiten
Thomas Otto: des Vereins hier nochmal eingeschaltet hat und für uns mehr als ein Wort eingelegt hat, aber,
Thomas Otto: nach Diskussion hat man uns dann sozusagen nicht hineingelassen,
Thomas Otto: aber nichtsdestotrotz kann ich euch versprechen, haben wir trotzdem O-Töne bekommen,
Thomas Otto: denn wir sind ja gut vernetzt im Verein,
Thomas Otto: und können wir dann an zugegebener Stelle hier entsprechend einspielen,
Thomas Otto: also das hat dann trotzdem geklappt.
Thomas Otto: Insgesamt 3000 Zuschauer sehen dann den ersten Auswärtssieg von Jens Hertel mit seinem Our Team,
Thomas Otto: und ja, insgesamt finde ich aber, wenn ich Tobias mal entsprechen darf,
Thomas Otto: Tobias, insgesamt ein starker Auftritt von uns, oder?
Tobias Düsterdick: Auf jeden Fall, also gerade die erste Halbzeit, die war ja super dominant,
Tobias Düsterdick: also da muss man wirklich sagen, da hat wirklich sehr, sehr viel gepasst,
Tobias Düsterdick: also Jens Hertel hatte ja auch so ein bisschen umgestellt mit dieser Fünferkette im Mittelfeld,
Tobias Düsterdick: das hat super funktioniert, also die Chancen, die halt Wiesbaden hatte,
Tobias Düsterdick: das waren einfach unsere eigenen Fehler, also gerade wenn ich an den Fehler von Inkensa denke,
Tobias Düsterdick: das kann immer mal passieren, aber am Ende des Tages muss man sagen,
Tobias Düsterdick: nach der ersten Halbzeit muss man sich ja bewusst den Vorwurf machen lassen,
Tobias Düsterdick: einfach nicht höher als 1-0 zu führen.
Tobias Düsterdick: Und ich denke, in der zweiten Halbzeit hatten sie am Anfang so ein bisschen Probleme.
Tobias Düsterdick: Da war mein Eindruck, dass Wiesbaden so ein bisschen getauscht hatte,
Tobias Düsterdick: so ein bisschen das System umgestellt hatte.
Tobias Düsterdick: Aber dann natürlich, dass Marvin Stefanik da einfach auch schön den Deckel drauf gemacht hat.
Tobias Düsterdick: Und gerade auch das 1-0, muss man sagen, dieser wunderschöne Pass von Marcel
Tobias Düsterdick: Bär auf Mika Clausen, also das war schon eine gute Leistung.
Tobias Düsterdick: Und ich denke, wir sind langsam jetzt auch wobei mir Jens Hertel Fußball angekommen ist.
Thomas Otto: Das finde ich auch. Wenn wir nochmal von vornherein auf das Spiel gucken,
Thomas Otto: Aufstellung, du hast es schon eben genannt, einiges wurde umgestellt,
Thomas Otto: einiges war ja auch da wieder der Verletzungsteufel zugeschlagen hat,
Thomas Otto: Mendes Pepic hatte irgendwie einen Schlag im letzten Training irgendwie auf den Fuß bekommen,
Thomas Otto: ist zwar mitgefahren, aber war dann glaube ich nicht mehr einsatzfähig,
Thomas Otto: sodass dann Juna Fabisch auf die Sechs rotiert ist mit Ari Lune zusammen.
Thomas Otto: Das war im Zweifel, so habe ich jetzt verstanden, auf jeden Fall ein Zwangstausch.
Thomas Otto: Vorhin in der Offensive, will ich nochmal drauf eingehen, hat dann Jens Hertel
Thomas Otto: Marvin Stefaniak auf die Zehn gestellt und Boris Taschi auf die Bank gesetzt.
Thomas Otto: Was in meiner Welt eigentlich echt schon irgendwie lange mein Wunsch war,
Thomas Otto: einfach Marvin auf dieser Zehnerposition zu sehen. Ich glaube,
Thomas Otto: wenn man ihn selbst fragen würde, würde er im Zweifel wahrscheinlich immer auf
Thomas Otto: links oder rechts außen gehen wollen.
Thomas Otto: Aber gerade durch seine technische Beschlagenheit habe ich mir ihn immer auch
Thomas Otto: gut auf einer 10 vorstellen können.
Thomas Otto: Und ja, sagen wir mal, das Ergebnis spricht ja erstmal für sich.
Thomas Otto: Wenn du so auf die Aufstellung guckst, Kevin, sind dir noch Sachen aufgefallen?
Thomas Otto: Wie fandest du so die Wechsel gerade zu Stefaniak auf die 10?
Kevin Macher: Also Stefaniak auf der 10 fand ich wirklich sehr gut.
Kevin Macher: Was ja natürlich auch interessant war, also wenn man beispielsweise auf den
Kevin Macher: Kicker geschaut hat, dann spielen
Kevin Macher: wir ja mit einer Dreierkette in der Defensive und dann mit zwei Außen.
Kevin Macher: Das ist ja auch schon mal eine Neuheit, dass wir dann zu einer Fünferkette in
Kevin Macher: der Verteidigung spielen bei gegnerischem Ballbesitz.
Kevin Macher: Und ich glaube, das war dann auch so der Knackpunkt, dass wir dann dadurch die
Kevin Macher: Bälle festmachen konnten und dann schnell den Konter auch spielen konnten, was ja unser Spiel ist.
Kevin Macher: Mit den schnellen Außen-Jakob, Fallmann und dann eben auch Klausen und Stefaniak.
Thomas Otto: Das ist gerade so Jakob auch, ich glaube links außen ja eher und Klausen dann
Thomas Otto: rechts außen, die haben schon immer auch gut Druck gemacht.
Thomas Otto: Was mir auch noch aufgefallen ist, dass wir jetzt wirklich auch bei Abschlägen
Thomas Otto: des Gegners vorn drauf gehen und versuchen da schon viel Druck zu machen.
Thomas Otto: Dazu brauchst du natürlich auch erstmal den Mut, die Überzeugung und auch die
Thomas Otto: Kondition, das auch durchhalten zu können.
Thomas Otto: Also auch hier wieder das Laufwunder, Marcel Bär, der auch 90 Minuten wieder
Thomas Otto: durchgespielt hat und da glaube ich mit die meisten Kilometer abgerannt ist.
Thomas Otto: Also ich finde auch so erstmal, wie sich die Aufstellung las in der Theorie
Thomas Otto: und dann aber auch die Praxis, sah das schon sehr gut aus, wobei man dann eben
Thomas Otto: auch nochmal betonen muss, dass man tatsächlich auch wieder Glück hatte.
Thomas Otto: Tobias, du hast ja gesagt, dieses verunglückte Rückspiel von Steffen Kanzer
Thomas Otto: hätte natürlich auch alles auf den Kopf stellen können und wie mal wieder,
Thomas Otto: wie in den Spielen vorher,
Thomas Otto: wo wir halt auch gut spielen, aber halt durch individuelle Fehler dann irgendwie
Thomas Otto: ein Gegentor kassieren, hätte es da in.
Thomas Otto: Wiesbaden dann genauso passieren können, aber Martin Mendel mal wieder nach
Thomas Otto: Unterhaching jetzt wieder so eine Top-Leistung, der da schnell rauskommt,
Thomas Otto: der dann nochmal im zweiten Ball den zweiten Ball auch rettet,
Thomas Otto: das war schon eine große Leistung.
Thomas Otto: Wenn wir hier nochmal auf Martin Mendel gucken, haben wir schon so oft gemacht,
Thomas Otto: aber ich glaube, ich in meiner Welt bin immer heilfroh, dass wir diesen Martin
Thomas Otto: Mendel immer noch haben und kann mir tatsächlich das Auer Tor nicht ohne Martin
Thomas Otto: Mendel vorstellen und meinetwegen könnte er noch zehn Jahre weiterspielen.
Thomas Otto: Für mich absolut keiner, über den wir diskutieren müssen. Ich weiß,
Thomas Otto: in der Social Media gibt es da andere Meinungen.
Thomas Otto: Wie seht ihr das, Tobias, sollten wir perspektivisch dran gucken,
Thomas Otto: wie wir Martin Mendel ersetzen können oder einfach nur aktuell froh sein, dass wir ihn haben?
Tobias Düsterdick: Naja, sowohl als auch, würde ich sagen. Also ich denke, der Mann ist jetzt auch
Tobias Düsterdick: schon 36, 37. Das ist auch schon so mein Alter.
Tobias Düsterdick: Also der wird jetzt auch nicht mehr ewig spielen können. Ich meine,
Tobias Düsterdick: Oliver Kahn hat ja auch bis fast 40 gespielt und hat eine echt supergute Leistung erzielt.
Tobias Düsterdick: Aber natürlich muss es auch klar sein, es wird auch eine Zeit nach Martin Mendel geben.
Tobias Düsterdick: Also da bin ich mir super sicher und mal gucken, wen sie da jetzt in Petto haben
Tobias Düsterdick: ob sie da vielleicht diesen Ullmann glaube ich aufbauen wollen,
Tobias Düsterdick: der aus unserer Jugend kommt, Louis Lord den haben sie ja glaube ich gerade
Tobias Düsterdick: verliehen der hat vielleicht jetzt nicht so die Riesenperspektive, also,
Tobias Düsterdick: insofern, ich würde sagen es ist ein Sowohl-als-auch, also wir sollten vorhaben,
Tobias Düsterdick: dass wir ihn jetzt haben und müssen uns halt natürlich auch darüber im Klaren
Tobias Düsterdick: sein dass wir so einen wahrscheinlich so schnell oder vielleicht sogar nie wieder haben werden.
Thomas Otto: Ich glaube, da sind viele neidisch auf uns, dass man erstmal natürlich so ein
Thomas Otto: Urgestein, so eine treue Seele im Verein hat, aber auch von seiner Leistung.
Thomas Otto: Wie alt ist der Typ? 36, 37 oder so.
Thomas Otto: Gerade in den zwei Spielen jetzt hat er uns einfach auch die Punkte gerettet, muss man sagen.
Thomas Otto: Also zweimal wäre man mit 1-0 hin gewesen. In der aktuellen Phase hätte man
Thomas Otto: wahrscheinlich da wieder keine Punkte geholt und so haben wir halt sechs Punkte geholt.
Thomas Otto: Da sieht man halt einfach, wie wichtig Martin Mendel für uns war und aktuell
Thomas Otto: ist und sicherlich auch noch ein paar, naja, ein, zwei Jahre sein wird.
Thomas Otto: Schauen wir mal, wo da seine Reise hingeht.
Thomas Otto: Mega gut, die Aktion zum 1-0, das war natürlich herausragend,
Thomas Otto: gerade wieder von Muscle Bear rausgespielt, da die Übersicht zu haben,
Thomas Otto: einfach mal was zu riskieren und einfach auch mal sowas unerwartetes zu machen.
Thomas Otto: Kann man natürlich auch nur machen, weil Mika Clausen irgendwie so einen Laufweg
Thomas Otto: macht und auf einmal hat man es dann einfach ganz einfach, weil man nämlich
Thomas Otto: allein vorm Tor steht und Mika Klausen sich dann die Ecke aussuchen kann.
Thomas Otto: Damit steht es 1-0, hätten fast sogar noch 2-0 gemacht durch Mika Klausen,
Thomas Otto: der dann irgendwie den Ball nicht über die Linie drücken kann, kurz vor der Halbzeit.
Thomas Otto: Und ja, gehen aber erstmal mit einer Halbzeitführung in die Pause,
Thomas Otto: was uns ja auch schon dann auswärts vorher lange nicht gegönnt war,
Thomas Otto: und kommen dann wieder zurück.
Thomas Otto: Und das war, Kevin, dann so die erste Viertelstunde. Da hat man schon die ein
Thomas Otto: oder andere Situation gehabt, wo man den Atem angehalten hat, oder?
Kevin Macher: Also da habe ich gezittert. Da habe ich alle Nerven verloren und war froh,
Kevin Macher: dass ich nicht dort war, sondern nur vom Fernseher.
Kevin Macher: Also wirklich, da hat man gesehen, wie schwer es werden kann,
Kevin Macher: wenn der Gegner hochpresst, wenn der Gegner aggressiv drauf geht,
Kevin Macher: wenn der Gegner halt Powerplay macht.
Kevin Macher: Und da, finde ich, haben wir es dann am Ende doch ganz gut gemacht,
Kevin Macher: dass wir dann daraus uns befreien konnten, dass 2-0 dann mit dem Konter schießen
Kevin Macher: konnten durch Stefaniak,
Kevin Macher: und somit dann halt wieder unser Spiel aufspielen konnten.
Thomas Otto: In der 2-0-Führung konnte man das dann relativ gut auch nach Hause schaukeln,
Thomas Otto: weil dann, glaube ich, auch so ein bisschen die Motivation von Wiesbaden geschmälert wurde.
Thomas Otto: Ich will noch mal kurz nach der Halbzeit darauf eingehen. Wenn ihr euch vielleicht
Thomas Otto: erinnert, die Situation bei uns im eigenen Strafraum, Handelfmeter Stefania,
Thomas Otto: kriegt er irgendwie aus kürzester Distanz irgendwie so eine Flanke,
Thomas Otto: halb Trusschuss, halb Flanke irgendwie an die Hand.
Thomas Otto: Wollen wir darüber diskutieren? Handelfmeter? Ja, nein?
Kevin Macher: Ich würde sagen, ja. Weil es gab ja schon für weniger einen Handelfmeter.
Kevin Macher: Und da muss ich sagen, so sehr wir auch alle die Fanbrille halt aufhaben,
Kevin Macher: vielleicht kommt da jetzt der Reporter durch, aber es ist halt einfach meiner
Kevin Macher: Meinung nach, die Hand geht weg,
Kevin Macher: vergrößert die Körperfläche und demzufolge muss man dann dafür eigentlich auch Handelfmeter pfeifen.
Kevin Macher: Da haben wir wirklich meiner Meinung nach Glück, was wir in den letzten Wochen halt nicht hatten.
Kevin Macher: Somit am Ende hat es sich wieder ausgeglichen.
Thomas Otto: Ja, und so ist es dann halt auch immer. Häufig beim Fußball,
Thomas Otto: dass es dann doch auch über die Saison im Zweifel sich dann mehr oder weniger ausgleicht.
Thomas Otto: Aber da finde ich auch, da braucht man auch, glaube ich, so große lila Prille
Thomas Otto: drauf zu haben, dass da auch schon häufig Elfmeter gepfiffen wurde.
Thomas Otto: Wahrscheinlich auch in einer Profi-Erste-Zweite-Liga-Welt mit VHR hätte das
Thomas Otto: wahrscheinlich der Schiri einkassiert und es hätte dann nachträglich einen Elfmeter gegeben.
Thomas Otto: Was halt auch wieder für uns dann ziemlich ärgerlich gewesen wäre.
Thomas Otto: So kurz nach der Halbzeit kriegt dann Wiesbaden dann direkt den Ausgleich.
Thomas Otto: Das hätte uns, glaube ich, um einiges zurückgeworfen. Und so mussten wir halt
Thomas Otto: diese Viertelstunde überstehen, was wir auch super gekonnt, gut gemacht haben.
Thomas Otto: Ich fand, hinten defensiv standen wir insgesamt auch sehr stark mit immer wieder
Thomas Otto: Nadelstichen nach vorn.
Thomas Otto: Nach und nach hat dann auch Wiesbaden einfach die Kreativität verloren,
Thomas Otto: da irgendwie was zu machen. und ich weiß nicht, wie es euch ging,
Thomas Otto: aber ich hatte dann auch relativ schnell, 70.
Thomas Otto: Bis 75. Minute, nicht das Gefühl, dass da irgendwie noch groß was schief gehen kann.
Thomas Otto: Natürlich zittet man immer mit Aue, aber wann waren wir schon mal mit zwei Toren Abstand vorn?
Thomas Otto: So oft ist das dieses Jahr noch nicht passiert.
Thomas Otto: Und so haben wir es dann doch auch gut nach Hause schaukeln können.
Thomas Otto: Wir wollen aber gerade hier vielleicht dann mal, weil wir auch schon die beiden
Thomas Otto: Torschützen erwähnt haben, zu Wort kommen lassen, jedenfalls ein.
Thomas Otto: Denn unser Freund und Kumpel Max, der immer die Spielberichte schreibt,
Thomas Otto: war mit hinter den Kulissen und hat für uns Mika Clausen vor das Mikro bekommen.
Interviews: Mika Clausen, nach dem Heimsieg gegen unser Haring, gleich nachgelegt gegen
Interviews: Wien-Wiesbaden, du heute Torschütze und Vorlagengeber. Wie hast du das Spiel gesehen?
Interviews: Ich glaube, wir haben ein richtig gutes Auswärtsspiel gemacht.
Interviews: Wir hatten eine extrem dominante erste Halbzeit. Wir hatten dann so eine kleine
Interviews: Phase in der zweiten Halbzeit, die man dann überstehen muss,
Interviews: um so einen Sieg zu holen.
Interviews: Und ja, dann haben wir ihn zum Glück am Ende geholt.
Interviews: Gegen Unterharingen ist ja endlich mal der erste Dreier gekommen,
Interviews: jetzt auch im Wehen gleich der zweite.
Interviews: Reicht das schon manchmal so ein Brustlöser, um dann auch mit mehr Selbstbewusstsein
Interviews: in ein Auswärtsspiel reinzugehen?
Interviews: Ja, also mehr Selbstbewusstsein mit Sicherheit. Ich hoffe, dass das jetzt so
Interviews: weitergeht und dass wir jetzt weiter Siege holen, weiter punkten.
Interviews: Und ja, dass wir dann nicht mehr so nach unten gucken müssen, sondern eher nach oben.
Thomas Otto: Das war das Interview mit Mika Clausen. Und ja, ich glaube, man hat so die Freude
Thomas Otto: natürlich aus ihm herausgehört.
Thomas Otto: Spieler des Tages mit einem Tor und einer Vorlage.
Thomas Otto: Und mal wieder einfach gezeigt, dass er auch ein Unterschiedsspieler sein kann.
Thomas Otto: Also ich glaube, ihm ist auf jeden Fall der Sprung von der Regionalliga an die
Thomas Otto: dritte Liga sehr gelungen.
Thomas Otto: Wir können einfach nur hoffen, dass er uns noch lange erhalten bleibt.
Thomas Otto: Guter Typ, Mika Clausen.
Thomas Otto: Bist du eigentlich, Kevin, auch so ein bisschen hinter den Kulissen?
Thomas Otto: So mit dabei? Also kennst du die Spieler so? Seid ihr dann auch so in diesem
Thomas Otto: Kabinentrakt bei Heimspielen mit dabei?
Kevin Macher: Nein. Also wir sind zu den Heimspielen nur auf der Südtribüne unterwegs.
Kevin Macher: Wie natürlich zur Begrüßung kommt, bei uns in der Nähe sind da gleich die Co-Trainer
Kevin Macher: beziehungsweise die Gäste und so für die Videoanalysten.
Kevin Macher: Die bauen ihre Technik bei uns in der Nähe auf und ansonsten an Heimspieltagen nicht.
Kevin Macher: Aber wir haben jetzt wieder im Halbjahresrhythmus wieder einen Fan-Stammtisch für Fans mit Handicap.
Kevin Macher: Der letzte war jetzt im Oktober.
Kevin Macher: Somit wird der nächste jetzt auch schon wieder im April sein.
Kevin Macher: Vielleicht schon eine zukünftige Einladung wird der Verein dann schnell für
Kevin Macher: unsere Fans mit Handicap zum nächsten Fan-Stammtisch.
Kevin Macher: Und da sind dann natürlich auch, der Trainerstab war zuletzt komplett da,
Kevin Macher: die Mannschaft war zuteil da.
Kevin Macher: Ich glaube, aber fünf, sechs Profis waren mit dabei, stehen dann natürlich für
Kevin Macher: Fragen zur Verfügung und natürlich für Fotos und Autogramme.
Thomas Otto: Ja, super. Ja, 2-0 holen wir dann den Auswärtssieg, bevor wir dann noch das
Thomas Otto: zweite Interview hören zum Wiesbaden-Spiel.
Thomas Otto: Vielleicht auch nochmal so ein kleines Resümee jetzt zu Jens Hertel.
Thomas Otto: Ich habe rausgesucht, er hat jetzt sieben Spiele für uns an der Seitenlinie gestanden.
Thomas Otto: Zwei Siege, zwei Unentschieden, drei Niederlagen. Ich würde sagen,
Thomas Otto: eher so eine mittelmäßige Bilanz.
Thomas Otto: Aber ihr hattet es auch schon gesagt, so eine spielerische Entwicklung hat man
Thomas Otto: gesehen und insgesamt auch eine Entwicklung hin auf jeden Fall zu einer,
Thomas Otto: finde ich, defensiveren Stabilität.
Thomas Otto: Was sich dadurch ausdrückt, dass wir jetzt schon zum dritten Mal zu Null gespielt haben.
Thomas Otto: Also sieben Spiele und 3 zu 0, dreimal zu 0 gespielt, ein 0-0 und zwei Siege
Thomas Otto: jetzt gegen Unterharingen und Wiesbaden.
Thomas Otto: Ich glaube, das ist auf jeden Fall schon nochmal eine Verbesserung,
Thomas Otto: weil wir, glaube ich, da auch in der Hinrunde einfach Probleme haben.
Thomas Otto: Kleine Schätzfrage an euch, Kevin, Tobias. Wir haben jetzt dreimal unter Jens
Thomas Otto: Hedl zu 0 gespielt, in den, ich glaube, es waren circa 18 Spiele mit Pokalspielen,
Thomas Otto: die wir unter Dotschef in der Hinrunde gespielt haben. Wie oft haben wir zu 0 gespielt?
Thomas Otto: Was wisst ihr oder was tippt ihr?
Tobias Düsterdick: Ich glaube, das war nicht allzu häufig, glaube ich. Boah, du stellst ja wieder
Tobias Düsterdick: Fragen. Also ich glaube auch nur so.
Thomas Otto: Hau mal einen raus.
Tobias Düsterdick: So zwei, dreimal würde ich vermuten.
Thomas Otto: Gewinn?
Kevin Macher: Hätte ich jetzt auch so gesagt. Ich hätte so drei, maximal vier Spiele gedacht.
Thomas Otto: Ja, also unter Dotschef haben wir auch dreimal zu Null gespielt in der gesamten Hinrunde.
Thomas Otto: Und jetzt unter Jens Hertel eben auch schon in sieben Spielen dreimal zu Null.
Thomas Otto: Wie gesagt, allein von den Zahlen her sieht man schon, wo Jens Hertel ansetzt
Thomas Otto: und wo er eben auch eine Stabilität braucht.
Thomas Otto: Das ist, glaube ich, schon mal eine gute Entwicklung, würde ich sagen.
Thomas Otto: Spielerrecht haben wir ja auch, das habt ihr ja auch in den letzten Folgen mit
Thomas Otto: analysiert, auch überzeugt. Manchmal hat uns das Glück gefehlt.
Thomas Otto: Manchmal haben wir einfach durch dumme Fehler dann irgendwie Punkte hergegeben.
Thomas Otto: Und das ist uns jetzt gelungen, auch das abzustellen oder da auch mit Glück
Thomas Otto: und Verstand einfach die Null zu halten. und schon geht der Trend nach oben.
Thomas Otto: Zwei Siege aus den letzten zwei Spielen.
Kevin Macher: Ich finde auch, dass man bei Jetsse gerade, wenn man so die Frage nach der Bilanz
Kevin Macher: stellt, muss man glaube ich aber auch bedenken, dass es Jens Hertel noch nie
Kevin Macher: so schwer hatte, in diese Mannschaft reinzukommen.
Kevin Macher: Denn so viele Verletzungspech und Ausfälle, wie wir in den letzten Wochen seit
Kevin Macher: dem Rückrundenstart und im Trainingslager hatten und auch immer noch haben,
Kevin Macher: glaube ich, das haben wenige Vereine bis gar keiner außer uns in dieser Liga sogar.
Thomas Otto: Das ist ein guter Punkt, dass er gefühlt ja jeden Spieltag einfach ein paar
Thomas Otto: Verletzte wieder neu hat, wo er dann entsprechend die Mannschaft neu aufstellen muss.
Thomas Otto: Jetzt gerade Vukancic, der sich zum Glück nicht schwerer verletzt hat,
Thomas Otto: hoffentlich schnell wieder ins Training und auch schnell wieder auf den Platz zurückkehren kann.
Thomas Otto: Aber Pebic jetzt kurzfristig ausgefallen, das macht natürlich was mit der Mannschaft.
Thomas Otto: Auf der anderen Seite ist es im Zweifel auch eine Chance für die Bankdrücker,
Thomas Otto: wie jetzt Juna Fabig zum Beispiel am Wochenende, fand ich echt stark auf dieser
Thomas Otto: sechster Position gegen einen ja gerade auch spielstarken Gegner,
Thomas Otto: sich dann zu zeigen und machen es vielleicht dann auch dem Trainer schwerer,
Thomas Otto: entsprechend in der Zukunft zu überlegen, wen man aufstellt.
Thomas Otto: Aber klar braucht auch ein Trainer eine gewisse Konstanz.
Thomas Otto: Und gerade um reinzukommen in so eine Mannschaft, was dann natürlich Verletzungen
Thomas Otto: es einfach schwieriger macht. Das stimmt natürlich.
Tobias Düsterdick: Also ich glaube ja, dass an diesen, wie wir schon richtig gesagt hatten,
Tobias Düsterdick: an diesen vielen, an diesen dreimal zu Null in Folge,
Tobias Düsterdick: können wir ja einfach auch sagen, da haben wir natürlich auch wieder Martin
Tobias Düsterdick: Mendel auch gehabt, den haben wir heute ja schon mal erwähnt und ich glaube
Tobias Düsterdick: auch, der hat auch in Wiesbaden wieder eine ganz, ganz super tolle Leistung gehabt.
Tobias Düsterdick: Also ich glaube, da war er einmal an der Grenze, als da in Kansa sie jetzt so zurückgespielt hat.
Tobias Düsterdick: Also da habe ich ja schon gesehen, dass er da erst mit Rot vom Platz fliegt.
Tobias Düsterdick: Aber er hatte diese Krätsche und hatte diesen Sprint. Das hat er wirklich perfekt getimed.
Thomas Otto: Das stimmt. Und wir haben, es war zweimal zu Null in Folge, aber wir haben mit
Thomas Otto: Martin Mennel gesprochen.
Thomas Otto: Das hat wieder Max für uns nach dem Spiel in Wiesbaden gemacht.
Interviews: So Martin Mendel, hinten die Null mit aller Gewalt gehalten und vorne eiskalt
Interviews: zugeschlagen. Wie hast du das 2-0 hier in Wien gesehen?
Interviews: Ja, ich bin erstmal grundsätzlich sehr froh. Das ist ja lange Zeit ein Ort gewesen,
Interviews: wo wir schlechte Erfahrungen gesammelt haben, dass wir jetzt schon das zweite
Interviews: Spiel hier gewinnen konnten.
Interviews: Das 2-0 spiegelt eigentlich schon so ein bisschen das ganze Spiel wieder.
Interviews: Also wir haben beide Mannschaften, glaube ich, am Anfang relativ viel versucht,
Interviews: um nach vorne gefährlich zu sein.
Interviews: Die Wiesbadener eher mit langen Bällen, eher spielerisch und haben dann halt
Interviews: natürlich mit ein bisschen mehr Überzeugung dann das Glück gehabt, dass wir das 1-0 machen.
Interviews: Trotzdem haben wir dann halt bis dahin auch sehr gut gespielt und auch dann
Interviews: nicht aufgehört zu spielen, sondern eigentlich muss es zur Halbzeit vielleicht
Interviews: schon 2 oder 3 0 oder 1 stehen.
Interviews: Tja, und dann war klar, nach der Halbzeit, da haben sie auch zweimal gewechselt,
Interviews: glaube ich, dass das dann halt
Interviews: nochmal ein bisschen anderer frischer Wind dann reinkommt beim Gegner.
Interviews: Und da gab es eine Phase, die wir überstehen mussten, die wir mit viel Leidenschaft
Interviews: bei den Standards auch verteidigt haben, überstanden haben und in dieser Phase
Interviews: haben wir, oder aus dieser Phase haben wir uns rausgearbeitet mit eigentlich gleich dem 2-0.
Interviews: Ist natürlich super, wenn man dann halt dem Gegneraufgleich zeigt,
Interviews: wenn ihr halt ein bisschen mehr Raum gebt, dann sind wir da und schießen ein Tor.
Interviews: Das war in der Situation perfekt, hat uns dann halt, hat das Leben ein bisschen
Interviews: einfacher gemacht und danach waren wir halt auch sehr reif, was Spielanlage
Interviews: angeht, was Foulsziehen angeht, insgesamt Cleverness angeht.
Interviews: Deswegen, ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft heute und ich hoffe,
Interviews: dass wir diese zwei Siege, also jeder hat ja gemerkt, dass es einfach ein viel
Interviews: schöneres Gefühl ist, wenn man zu Hause oder auswärts halt Spiele gewinnt,
Interviews: hinterher feiern kann, auch wenn man das Tor sauber halten konnte.
Interviews: Es gibt jedem so ein Stück weit Selbstbewusstsein und dass wir das um die nächsten
Interviews: Wochen mitnehmen, das wünsche ich mir ganz sehr.
Interviews: Eine sehr spielentscheidende Szene war, zwei Witz ohne, erste Hälfte,
Interviews: Fatih Kaya geht alleine auf dich zu. Wie hast du das so erlebt in dieser Situation?
Interviews: Ja, ich stand halt hinten und habe gewartet, dass der Rückpass von Steffen kommt,
Interviews: so wie wir das ja in diesem Spiel mehrfach hatten.
Interviews: Leider ist der Ball dann irgendwie komisch gesprungen, hat dann nicht mehr zu
Interviews: seinem Lauf gepasst. Der Kaya ist schon auf mich durchgelaufen.
Interviews: Ich glaube, Steffen hat noch versucht zurückzuspielen, aber war halt deutlich zu kurz und.
Interviews: Ich stand halt irgendwo am 16er und hätte weder vorn noch zurückgekommen.
Interviews: Deswegen war mein erster Gedanke, ich muss jetzt halt ein Stück weit Druck machen,
Interviews: versuchen den Ball irgendwie zu blockieren. Und das ist mir zum Glück gelungen.
Interviews: Ich glaube, ich bin noch nie so dicht an der roten Karte vorbeigeschrammt.
Interviews: Es hätte auch anders ausgehen können.
Interviews: Ich bin aber sehr froh, dass ich auch den Nachschluss danach,
Interviews: also der Ball ist ja trotzdem in den 16er rein, wir beide lagen am Boden,
Interviews: dass ich da trotzdem schnell wieder hoch war und die paar Meter Vorsprung,
Interviews: die er hatte, dann nochmal gut machen konnte.
Interviews: Und am Ende vielleicht die Stolle vorne links am Fußballschuh lang genug war,
Interviews: um den Ball halt noch am Tor vorbeizulenken.
Interviews: Also in der Situation, glaube ich, hatten wir viel Glück, aber das haben wir
Interviews: uns über die letzten Wochen doch auch verdient und hart erarbeitet.
Interviews: Sind das diese ganz kleinen Quäntchen, die das Selbstbewusstsein oder Selbstvertrauen
Interviews: ausmacht, wenn man dann mal den Bock umgestoßen hat, wie jetzt letzte Woche unterhalb?
Interviews: Ja, 100 Prozent, wenn man jetzt in der Situation, also unabhängig von dem Sieg
Interviews: in der Vorwoche, aber wenn man in so einer Situation durch einen individuellen
Interviews: Fehler oder durch, ich will es jetzt nicht mal als individuell Fehler bezeichnen,
Interviews: sondern durch einen Platzfehler vielleicht, dann halt das 1-1 fängt,
Interviews: dann fängt man vielleicht wieder an zu grübeln und das Spiel ist wieder offen und so.
Interviews: Das sind einfach die Situationen und das Quäntchen Glück, das man braucht,
Interviews: um dann halt am Ende Spiele zu gewinnen, weil die dritte Liga ist halt immer
Interviews: wieder gespickt mit solchen Situationen, wo halt Spiele dann am Ende entschieden
Interviews: werden. Das war für uns eine sehr wichtige Situation.
Interviews: So, dann vielen Dank für das Interview und wir auch auf drei Punkte gegen Köln.
Thomas Otto: Wunderbar. Das ist das Interview von Max und Martin Mendel.
Thomas Otto: Martin ist stolz auf sein Team und das, glaube ich, sind wir alle und auch gerade
Thomas Otto: die 500 mitgereisten Fans von uns, die die Reise dann nach Wiesbaden auf sich genommen haben. Ja.
Thomas Otto: Haben dann, glaube ich, einen schönen Samstagnachmittag gehabt,
Thomas Otto: sind vielleicht noch auf den Karneval gegangen.
Thomas Otto: Das war doch richtig gut und ja, der Schwung soll mitgenommen werden in die nächsten Spiele.
Thomas Otto: Und da steht uns eine englische Woche bevor, nicht sofort,
Thomas Otto: denn erstmal haben wir noch eine Woche Pause und haben das Heimspiel gegen Viktoria
Thomas Otto: Köln, dann folgt aber die englische Woche gegen Rostock unterhalb der Woche
Thomas Otto: und dann den Sonntag drauf mit dem Heimspiel gegen Mannheim.
Thomas Otto: Viktoria Köln, Hansa Rostock und Waldhof Mannheim.
Thomas Otto: Drei Spiele, in denen wir in der Hinrunde ganze Null Punkte geholt haben,
Thomas Otto: also dreimal verloren haben.
Thomas Otto: Hier geht es einiges wieder gut zu machen.
Thomas Otto: Das Ganze geht los mit Viktoria Köln, sondern dann doch für uns erstmal ungewöhnlichen
Thomas Otto: Zeit, Sonntagnachmittag 16.30 Uhr. Wir haben uns jetzt so ein bisschen auch
Thomas Otto: an diese Samstag 14 Uhr Zeit gewöhnt.
Thomas Otto: Aber Kevin, ihr seid auf jeden Fall mit vor Ort, Bist du persönlich auch wieder
Thomas Otto: am Mikro gegen Viktoria Köln?
Kevin Macher: Ja, also ich bin im Stadion und auch selbst am Mikro.
Kevin Macher: Mit meinem Kollegen Michael Triemer, mit dem Micha, wir zwei werden euch das
Kevin Macher: Spiel wieder 90 Minuten lang beschreiben.
Thomas Otto: Das heißt, du musst dich wahrscheinlich auch so ein bisschen einarbeiten,
Thomas Otto: so in den Gegner auch, oder?
Thomas Otto: Also so Richtung Spieler, wer spielt, wie werden die Namen ausgesprochen und so weiter.
Thomas Otto: Wie viel Zeit muss man sich da nehmen in der Vorbereitung?
Kevin Macher: Also ich nehme mir da den Freitagabend sehr gerne vor. Das ist so meine Lieblingszeit
Kevin Macher: mittlerweile geworden.
Kevin Macher: Da schaue ich gerne, was der Kicker so sagt, für mögliche Aufstellungen, mögliche Spieler.
Kevin Macher: Und dann schaut man sich halt die Spielernamen an, schaut, wie die ausgesprochen wird.
Kevin Macher: Gerade hier in der dritten Liga ist es halt ziemlich schwer,
Kevin Macher: da herauszufinden, wie der Spieler richtig ausgesprochen wird.
Kevin Macher: Da gibt es natürlich viel leichtere Systeme in der ersten und zweiten Liga,
Kevin Macher: die richtig von der DFL auch kommen.
Kevin Macher: Beim DFB für die dritte Liga ist das leider nicht der Fall.
Kevin Macher: Also da will man uns nicht wirklich unterstützen, was das Thema Blindenreportage angeht.
Thomas Otto: Ich glaube, da gibt es sogar so Audio-Datenbanken, wo man sich so anhören kann,
Thomas Otto: wie der Name korrekt ausgesprochen wird.
Kevin Macher: Die werden halt leider nur für die erste und zweite Liga produziert,
Kevin Macher: weil die auch sehr kostenintensiv sind.
Kevin Macher: Also von der Aufmachung her.
Kevin Macher: Und demzufolge will sich das der DFB nicht leisten oder kann es nicht.
Kevin Macher: Keine Ahnung. Sodass es das leider für die dritte Liga nicht gibt.
Thomas Otto: Müsst du euch das selbst erarbeiten. Sehr gut. Oder sehr schade.
Thomas Otto: Ja, Viktoria Köln, sechster Platz. Also ist ja immer so ein bisschen so ein Underdog.
Thomas Otto: Keiner hat sie so ein bisschen auf dem Schirm und wenn dann eher irgendwie so
Thomas Otto: Richtung Mittelfeld, unteres Mittelfeld.
Thomas Otto: Aber wiederholt hier mit Trainer Jansen wieder eine, finde ich ja, sehr gute Saison.
Thomas Otto: Auch, glaube ich, mit dann doch jetzt nicht so den mega finanziellen Mitteln
Thomas Otto: im Gegensatz zu eben anderen namhaften Mannschaften, die weiter unten rumgrabsen.
Thomas Otto: Schafft es Viktoria Köln auch in diesem Jahr wieder eine relativ gute Saison
Thomas Otto: zu spielen? 40 Punkte bisher geholt, sechster Platz.
Thomas Otto: Ich glaube mit Güler auch ein Top-Torjürger, der glaube ich auch schon relativ
Thomas Otto: viele Tore geschossen hat.
Thomas Otto: Das wird sicherlich kein leichtes Spiel.
Thomas Otto: Tobias, wie siehst du es? Bist du vor Ort?
Tobias Düsterdick: Also da werde ich leider nicht vor Ort sein können, aber ich habe mir gerade
Tobias Düsterdick: nochmal die Ergebnisse angeschaut. Also grundsätzlich gesehen,
Tobias Düsterdick: Viktoria Köln schafft das ja auch einfach, Topmannschaften der dritten Liga zu schlagen.
Tobias Düsterdick: Also zum Beispiel Dynamo Dresden haben sie ja 3 zu 2 geschlagen und die haben
Tobias Düsterdick: immer wieder schwächere Spiele drin.
Tobias Düsterdick: Und sie haben ja auch, glaube ich, mit dem Janssen echt einen super guten Trainer.
Tobias Düsterdick: Also ich glaube, die werden zwar mit dem Aufstieg nichts zu tun haben,
Tobias Düsterdick: aber sie werden wahrscheinlich im oberen Mittelfeld reinkommen.
Thomas Otto: Das ist wahrscheinlich auch ein guter Gratmesser für uns, um auch nochmal so
Thomas Otto: zu checken, wo wir gerade stehen. Wir mit unserem Rückenwind der zwei Siege.
Thomas Otto: Köln auch mit der guten Saison jetzt. Also das wird, glaube ich, ein heißes Match.
Thomas Otto: Und auch da kann man wieder nur jeden einladen, bei dem Match dabei zu sein
Thomas Otto: und sich mal wieder ein Ticket zu holen.
Thomas Otto: Wenn das nicht klappt, Kevin, dann natürlich gerne Starte von Köln.
Kevin Macher: Richtig. Aber vielleicht auch da der Hinweis. Also ich habe beispielsweise auch
Kevin Macher: selber Karten versorgt für meine Familie mit.
Kevin Macher: Und man hat tatsächlich, glaube ich, da auch eine Frauentagsaktion.
Kevin Macher: Die Tickets sind nämlich auch vergünstigt zum Teil.
Kevin Macher: Also da schaut alle da gerne mal bei den Ticketpreisen ganz genau hin.
Kevin Macher: Die sind zum Teil bis zu, also bei uns in der teuersten Kategorie um 4 Euro günstiger.
Thomas Otto: Also alle Schwestern, Mütter, Omas, alle werden eingepackt und werden mit ins Stadion genommen.
Thomas Otto: Schöner Sonntagnachmittag-Ausflug, das kann man doch mal mit der Familie machen.
Tobias Düsterdick: Ja, aber zumindest, vielleicht hält doch wieder jemand eine Rede.
Thomas Otto: Ach ja, will ich nicht. Ja, schauen wir mal.
Thomas Otto: Also, es wird ein gutes Spiel und ich glaube, auf dem Rasen geht es auf jeden Fall heiß her.
Thomas Otto: Wahrscheinlich heiß her wird es dann auch im nächsten Spiel gehen,
Thomas Otto: wenn wir nach Rostock fahren. Leider, leider ist es halt ein Spieltag in unterhalb der Woche.
Thomas Otto: Ich weiß nicht, ob das dann auch extra so gelegt wurde.
Thomas Otto: Damit eben relativ wenig Fans mit zu dem dann doch ja auch sehr emotionalen,
Thomas Otto: fast Erzgebirgs-Derby kann man ja sagen, zu fahren, Empor lauter gegen Erzgebirge Aue.
Thomas Otto: Mittwoch, 19 Uhr, wahrscheinlich für die meisten einfach unmöglich da hinzufahren,
Thomas Otto: es sei denn, man hat irgendwie frei Urlaub oder wohnt in der Gegend.
Thomas Otto: Sehr, sehr ärgerlich. Dazu kommen natürlich auch noch diese Scharmütze,
Thomas Otto: die jetzt Rostock mit Dresden hatte.
Thomas Otto: Eine Platzsperre ist da ja auch irgendwie so im Raum.
Thomas Otto: Das wäre natürlich auch ärgerlich, wenn das jetzt gegen uns passieren würde.
Thomas Otto: Rostock insgesamt spielerisch auf Platz 7, also aktuell direkt hinter Viktoria
Thomas Otto: Köln mit einem Spiel noch Rückstand.
Thomas Otto: Wir nehmen jetzt Montag, 3. März auf.
Thomas Otto: Das heißt, Rostock muss noch ein Spiel spielen, könnte dann damit Viktoria Köln überholen.
Thomas Otto: Hatte aktuell 38 Punkte und geht, sagen wir mal, dann doch eher jetzt langsam
Thomas Otto: bergauf nach der noch eher durchwachsenen Hinrunde.
Thomas Otto: Kann sich von euch noch jemand an das Hinspiel erinnern? Kevin,
Thomas Otto: warst du vielleicht sogar vor Ort moderiert?
Kevin Macher: Nee, also da war ich leider nicht dran, aber ich war im Stadion und es war bitter.
Kevin Macher: Es war sehr bitter. Ich glaube, es war ja die 98.
Kevin Macher: Spielminute, wo wir dann das 1 zu 2 bekommen haben.
Kevin Macher: Wo natürlich auch dann der unglückliche Fall auf der Pressetribüne passiert ist.
Kevin Macher: Wo ja ein Auerfan das Rostocker-Fanradio ja angegriffen hat.
Kevin Macher: Wo ich als Reporter-Kollege natürlich sagen muss, sowas muss überhaupt nicht,
Kevin Macher: sowas darf nicht passieren.
Kevin Macher: Bei aller Rivalität.
Thomas Otto: Genau. Und zumal es ja auch auf der Haupttribüne ist. Also wo man auch denkt,
Thomas Otto: natürlich wird da gefeiert, auch wenn es nur ein Fanradio ist.
Thomas Otto: Keine Ahnung, was da noch so passiert und so. Aber natürlich darf keiner angegriffen
Thomas Otto: werden, egal ob es auf der Haupttribüne ist oder sonst wo.
Tobias Düsterdick: Genau. Ich kann mich da noch gut dran erinnern, da saßen ja Martin und ich,
Tobias Düsterdick: Da hast du ja bestimmt bloß so fünf Meter davon entfernt.
Tobias Düsterdick: Also wir beide hatten das ja auch live gesehen und ich wusste ja auch schon,
Tobias Düsterdick: dass der Sicherheitsdienst, war da ein bisschen irritierend,
Tobias Düsterdick: war so ein bisschen mein Eindruck, aber ich kann mich auch erinnern,
Tobias Düsterdick: das war ein ganz, ganz bitteres Spiel.
Thomas Otto: Nach Spielzeit kriegen wir dann das 1 zu 2.
Thomas Otto: Ich glaube, Gabe Roth, Ali Lune noch vorher.
Thomas Otto: Und ja, ärgerlich einfach. Ich glaube, das war so eine Situation,
Thomas Otto: da haben wir einige Spiele in der Nachspielzeit auch verloren.
Thomas Otto: Ich glaube, danach kam auch noch Rostock, wo wir auch in der Nachspielzeit noch verloren haben.
Thomas Otto: Das war genau diese Phase, wo sich dann auch in der Hinserie so im Herbst gezeigt
Thomas Otto: hat, mit ein bisschen Glück gewinnst du die Dinger und setzt dich dann oben richtig fest.
Thomas Otto: Das ist uns damals halt nicht gelungen und so sind wir dann so nach und nach
Thomas Otto: dann doch durchgereicht worden.
Thomas Otto: Hoffen wir, dass es jetzt anders wird und wir einfach in Rostock dann auch wieder
Thomas Otto: erfolgreich auftreten können, um dann wieder gestärkt ins nächste Heimspiel
Thomas Otto: zu gehen. Denn nur wenige Tage später findet dann das Spiel gegen Weidhof Mannheim statt.
Thomas Otto: Wieder Sonntag, 16.30 Uhr. Und die Mannheimer haben ja mal richtig zu knabbern
Thomas Otto: in diesem Jahr. Aktuell 17.
Thomas Otto: Platz, Abstiegsplatz tatsächlich, wenn jetzt die Saison zu Ende wäre.
Thomas Otto: Auf der anderen Seite haben wir in der Rückrunde aber auch mal gar keinen Stich
Thomas Otto: gesehen beim 3-0 in Mannheim.
Thomas Otto: Wobei, glaube ich, die letzten Tore auch dann eher in den letzten paar Minuten gefallen sind.
Thomas Otto: Aber trotzdem, derbe Niederlage. Kann sich von euch noch jemand daran erinnern, Kevin, Tobias?
Tobias Düsterdick: Das Spiel gegen Mannheim, das habe ich verdrängt.
Thomas Otto: Ja, das ist, glaube ich, besser so. Auch da heißt es wieder Gutmachung.
Thomas Otto: Und vielleicht ist es auch so ein bisschen der Trend. In der Hinrunde haben
Thomas Otto: wir, wisst ihr ja, die ersten vier Spiele gewonnen. Die haben wir jetzt in der
Thomas Otto: Rückrunde nicht gewonnen.
Thomas Otto: Vielleicht gewinnen wir jetzt einfach die Spiele, die wir in der Hinrunde verloren haben.
Thomas Otto: Aber auch da heißt es wieder Sonntagnachmittag, nehmt die ganze Familie und
Thomas Otto: kommt ins Erzgebirgsstadion. Das Wetter wird wieder wärmer und da kann man auch
Thomas Otto: mal eine schöne Zeit im Stadion verbringen.
Thomas Otto: Was denkt ihr, die drei Spiele, zwei Heimspiele, ein Auswärtsspiel in Rostock?
Thomas Otto: Wie viele Punkte holen wir aus den drei Spielen, Kevin?
Kevin Macher: Ich bin optimistisch, dass wir zumindest die Heimspiele gewinnen,
Kevin Macher: also mindestens sechs Punkte.
Thomas Otto: Mindestens sechs Punkte, Tobias?
Tobias Düsterdick: Ich bin noch optimistischer und sage sieben Punkte.
Thomas Otto: Das werde ich auch so sehen. Wo auch immer wir dann das Unentschieden holen,
Thomas Otto: ist mir dann erstmal egal.
Thomas Otto: Aber wenn wir aus den drei Spielen niederlagenfrei rausgehen,
Thomas Otto: da sind wir, glaube ich, werden wir alle hochzufrieden,
Thomas Otto: sodass wir dann einfach noch ein bisschen ein paar Plätze dann nach oben noch klettern können.
Thomas Otto: Gut, oben ist es auch wieder ein bisschen enger geworden. Dresden,
Thomas Otto: Cottbus, Saarbrücken kommt, Bielefeld ist stark dieses Jahr.
Thomas Otto: Ingolstadt hat sich so nach und nach auch wieder oben rangekämpft.
Thomas Otto: Ich glaube, das sind so die Mannschaften, unter denen der Aufstieg ausgemacht wird.
Thomas Otto: Aber ich glaube, wir können auch noch einige Duftpunkte setzen und einfach uns
Thomas Otto: auch gut vorbereiten dann auf die nächste Saison.
Thomas Otto: Und auch gerade die Spieler, die dann vielleicht vor der Wahl stehen,
Thomas Otto: den Verein zu verlassen oder doch zu verlängern, nochmal Gründe zu geben,
Thomas Otto: doch in Aue im nächsten Jahr um den Aufstieg mitzuspielen.
Thomas Otto: Wunderbar, dann sind wir auch schon Richtung Ende der aktuellen Folge.
Thomas Otto: Zwei Punkte habe ich hier noch auf meiner Liste. Die Sticker-Aktion von unserem
Thomas Otto: Kumpel Max Stickerz hat über 3000 Euro angebracht.
Thomas Otto: Also vielen lieben Dank schon mal auch von unserer Seite für die ganzen Spenderinnen
Thomas Otto: und Spender, die jetzt das ganze Erzgebirge oder vielleicht auch ganz Deutschland
Thomas Otto: mit Aue-Stickern zukleben.
Thomas Otto: Einige Sticker sind auch schon, glaube ich, in Europa oder auf der ganzen Welt unterwegs.
Thomas Otto: Ich bin in der nächsten Woche in Mallorca, da wird auch nochmal gestickert,
Thomas Otto: kann ich schon mal sagen.
Thomas Otto: 75% der Besteller haben auch etwas gespendet, was schon erstmal okay ist.
Thomas Otto: Aber hier nochmal die 25%, die nichts gegeben haben und einfach Sticker bestellt
Thomas Otto: haben, doch nochmal der dezente Hinweis zu überlegen.
Thomas Otto: Vielleicht doch noch an Max etwas zu spenden.
Thomas Otto: Ich denke, da kann noch einiges dazukommen Denn nicht nur,
Thomas Otto: dass die Spende an den Verein geht Sondern es gibt ja auch noch eine weitere
Thomas Otto: Aktion Organisiert von Max Dass er auch Familien,
Thomas Otto: denen es sonst eher schwierig gestaltet wird Ins Stadion zu kommen Sei es finanziell,
Thomas Otto: sei es aus anderen Gründen Dass wir dieses Geld verwenden Um eben auch Familien
Thomas Otto: einen Besuch im Stadion zu gönnen Und da,
Thomas Otto: Kevin, bist du auch involviert Erzähl doch mal Ja.
Kevin Macher: Also ich beispielsweise habe eine Familie darüber ins Stadionnetze eingeladen.
Kevin Macher: Ich sage einfach so viel, es ist ein zwölfjähriges blindes Mädchen,
Kevin Macher: welches familientechnisch halt leider nicht so bestückt ist,
Kevin Macher: jedes Wochenende ins Stadion gehen zu können.
Kevin Macher: Und sie war auch schon gegen Rostock im Stadion, dank dieser Aktion.
Kevin Macher: Damals, das war ja die erste Aktion, wo,
Kevin Macher: Steggerts, also wo Bax das damals mit den Familien gemacht hat,
Kevin Macher: und ja, sie war so begeistert, dass sie gleich wiederkommen würde,
Kevin Macher: aber halt leider nicht geht und da habe ich mir gedacht,
Kevin Macher: haue ich ihn nochmal an und bin da auch Max sehr dankbar, dass er da die Aktion
Kevin Macher: wieder so bringt Und ich habe auch von ihm erfahren, dass er da auch einen weiteren
Kevin Macher: Rollstuhlfahrer gefunden hat.
Kevin Macher: Ich glaube aus der Dresdner Ecke und demzufolge auch da so meinen Wunsch an
Kevin Macher: alle, die noch nicht gespendet haben oder auch gerne nochmal spenden wollen.
Kevin Macher: Spendet einfach, denn das Geld wird dann eben auch dafür verwendet,
Kevin Macher: dass eben dieser Fan auch der Transport ermöglicht wird, aus Dresden,
Kevin Macher: aus der Landeshauptstadt ins wunderschöne Erzgebirge endlich zu kommen.
Thomas Otto: Sehr schön. Zu welchem Spiel hast du sie eingeladen oder habt ihr sie eingeladen?
Kevin Macher: Also jetzt...
Kevin Macher: Zu dem Rollstuhlfahrer kann ich leider nichts sagen. Ich glaube,
Kevin Macher: da ist Max noch ein bisschen am Planen.
Kevin Macher: Aber bei dem jungen Mädchen, was ich reingeholt habe, wird jetzt zum kommenden
Kevin Macher: Heimspiel mit dabei sein gegen Köln.
Kevin Macher: Und ich hoffe mal, dass wir da die drei Punkte diesmal für sie auch holen.
Thomas Otto: Auf jeden Fall. Super gut. Hört sie dann euren Steigerfunk oder ist sie einfach
Thomas Otto: nur live dabei und das ist schon ein mega gutes Ereignis für sie,
Thomas Otto: dann einfach live dabei zu sein?
Kevin Macher: Also ich denke mal, zum einen ist es schon mal schön, dass sie mit dabei ist
Kevin Macher: und das miterlebt, aber natürlich auch für generell da jetzt auch noch den Hinweis
Kevin Macher: an alle Interessenten und blinde und sehbehinderte Fans oder auch sehengeschränkte Fans,
Kevin Macher: die sowas noch nicht gehört haben.
Kevin Macher: Also ihr bekommt bei uns am Spieltag ein Headset von unserer Kollegin,
Kevin Macher: die gibt euch das aus, stellt es dann euch ein und dann könnt ihr auch freie Platzwahlen nehmen.
Kevin Macher: Also ihr könnt schon bei der Ticketbestellung über unserer Steffi Hähnig,
Kevin Macher: könnt ihr sagen, wo ihr gerne hinwollt.
Kevin Macher: Auf der kompletten Süd könnt ihr sitzen, wo ihr wollt.
Kevin Macher: Und da habt ihr immer den besten Empfang über der Sätze dann.
Kevin Macher: Und somit seid ihr auch genau live und auf der Sekunde genau bei uns.
Kevin Macher: Ansonsten wäre es ein bisschen schade, wenn ihr ja ein bisschen zeitversetzt
Kevin Macher: werdet, aber so ist es tatsächlich on time an jeder Aktion sofort dabei.
Thomas Otto: Super, aber das wusste ich auch noch nicht, dass man das direkt dann auch bei euch bekommt und so.
Thomas Otto: Das ist dann auch nochmal ein guter Hinweis, treibt da auch die Information
Thomas Otto: zu euren Bekannten, wenn ihr jemanden habt, der entsprechend sehbehindert, blind ist,
Thomas Otto: und man das vielleicht zum Grund nimmt, dass er oder sie dann keine Chance hat, ins Stadion zu gehen.
Thomas Otto: Das ist doch eine super Möglichkeit, auch dieses Stadionerlebnis live vor Ort
Thomas Otto: zu bekommen. Und es ist ganz einfach gemacht vom Verein.
Thomas Otto: Das habt ihr gerade gehört. Schöne Aktion.
Thomas Otto: Vielen Dank auch da nochmal, Kevin, für die Geschichte.
Kevin Macher: Da bringe ich vielleicht noch den
Kevin Macher: Hinweis bei Fragen einfach an unseren Fanbeauftragten, an Heiko Hambeck.
Kevin Macher: Oder auch gerne an mich richten per Instagram oder so.
Kevin Macher: Wenn ihr da jetzt spezielle Fragen habt zum Steigerfunk, gerne.
Thomas Otto: Wir verlinken das natürlich auch gerne, deine Kontaktdaten jetzt zur Folge.
Thomas Otto: Sonst natürlich auch immer direkt an uns, wenn ihr was habt.
Thomas Otto: Wir geben es auch gerne natürlich an die entsprechenden Positionen weiter.
Thomas Otto: Gut, und dann gibt es noch einen neuen Auer-Podcast, Tobias.
Thomas Otto: Hast du davon schon gehört?
Tobias Düsterdick: Ja, der kommt jetzt direkt vom Verein. Und der soll ja direkt jetzt zum Geburtstag.
Tobias Düsterdick: Der jetzt ja die Woche stattfinden wird, rauskommen.
Tobias Düsterdick: Und man hat uns ja zwei große Legenden versprochen.
Thomas Otto: Wahrscheinlich. Ich hatte es ja gerade gesagt, wir nehmen jetzt Montagabend
Thomas Otto: auf und wir haben ja auch schon erfahren, wer es sein wird.
Thomas Otto: Das heißt, wenn unsere Folge raus ist, dann ist im Zweifel auch schon die Folge
Thomas Otto: von der Doppelschicht, so heißt nämlich der offizielle Erzgebirge Aue Vereinspodcast, raus.
Thomas Otto: Harald Motes, die alte Auer-Stürmer-Legende der 80er.
Thomas Otto: Und Martin Mennel, die derzeitige Vereinslegende, sind wohl zusammen in der Doppelschicht.
Thomas Otto: Ich gehe mal davon aus, da wird es auch so eine Art Interview mit den beiden geben.
Thomas Otto: Sicherlich gut zu hören und sicherlich auch, Tobias, eine gute Ergänzung zu
Thomas Otto: unserem tollen Podcast-Angebot, oder?
Tobias Düsterdick: Ja, mal schauen. Also wir werden sicherlich einen anderen Fokus haben jetzt
Tobias Düsterdick: als wir. und ich werde bestimmt mal reinhören.
Thomas Otto: Absolut. Gut, dann wären wir schon am Ende. Habe ich noch was vergessen?
Thomas Otto: Habt ihr noch einen Punkt?
Tobias Düsterdick: Sehe ich jetzt von meiner Seite nicht aus.
Thomas Otto: Wunderbar. Dann sage ich nochmal herzlichen Dank, Kevin, dass du heute hier mit dabei warst.
Thomas Otto: Das hat super viel Spaß gemacht, deine Expertise hier zu hören und natürlich
Thomas Otto: auch nochmal mehr zu deinem Engagement zu hören.
Thomas Otto: Wirklich großartig, dass du dich hier so ins Zeug legst, sowohl als Moderator,
Thomas Otto: als auch dann dich für Familien einsetzt, denen es vielleicht nicht so gut geht.
Thomas Otto: Das ist super gut ich würde mal sagen, hast du wahrscheinlich schon oft gehört
Thomas Otto: Kevin, aber du bist ein echter Macher das kann man sagen,
Thomas Otto: super gut folgt ihm auf Instagram hört den Steigerfunk und teilt einfach die
Thomas Otto: Infos, die ihr heute gelernt habt unter euren Bekanntenkreis.
Tobias Düsterdick: Genau und wenn du mich jetzt das nächste Mal ansprichst nach dem Spiel werde
Tobias Düsterdick: ich dich jetzt auch erkennen, wer du bist,
Tobias Düsterdick: Ja.
Kevin Macher: So ist es jetzt weiß ich es jetzt erkenne ich euch die drei Nasen auch Woche.
Kevin Macher: Ich bedanke mich natürlich auch für die Einladung, dass ich mit dabei sein durfte.
Thomas Otto: Sehr gern. Also das, ich hatte ja schon gesagt, ich bin aktuell so ein bisschen
Thomas Otto: eingeschränkt, auch familiär und beruflich und bin ja auch noch Jugendtrainer
Thomas Otto: von einem Fußballverein, von der U9.
Thomas Otto: Ist gerade relativ viel, deswegen ab und zu muss ich hier wahrscheinlich auch
Thomas Otto: mal aussetzen und wir versuchen auch immer durch Gäste so ein bisschen die Lücken
Thomas Otto: bei uns zu füllen und ich glaube, Kevin, das wird nicht die letzte Einlage sein.
Thomas Otto: Also wenn du Lust und Zeit hast, wir bleiben ja sowieso in Kontakt,
Thomas Otto: dann wird man dich auch vielleicht öfters hier hören.
Thomas Otto: Aber das dann für die weitere Zukunft.
Thomas Otto: Ich wünsche allen Hörerinnen und Hörern eine gute Zeit.
Thomas Otto: Kauft Eintrittskarten, kauft Fanartikel. Ich glaube, es gibt auch jetzt zum
Thomas Otto: Frauentag auch ein paar Angebote vom Verein.
Kevin Macher: 20% Rabatt.
Thomas Otto: 20% auf Frauenprodukte.
Thomas Otto: Genau. Habt eine gute Zeit, bleibt gesund und wir hören uns.
Thomas Otto: Macht's gut. Ciao, ciao.
Tobias Düsterdick: Ciao, ciao und werdet Mütter.
Kevin Macher: Lieb auf. Tschüss.