Auepodcast

Auepodcast

Transkript

Zurück zur Episode

Thomas Otto: Hallo und herzlich willkommen zur Folge 79 des Aue-Podcasts 2 gekreuzte Mikros.

Thomas Otto: Die Saison steht bevor. In zwei Wochen geht schon der erste Spieltag über die Bühne gegangen.

Thomas Otto: Eine dann doch aufregende Sommerpause liegt hinter uns, beginnt mit dem Nordirland-Trip,

Thomas Otto: dann über dem Gastspiel von Borussia Mönchengladbach bei uns im Erzgebirge.

Thomas Otto: Bis hin dazu, dass wir jetzt kurz vorm Saisonbeginn sind.

Thomas Otto: Viele Themen, die wir jetzt in der Rückschau uns anschauen werden,

Thomas Otto: besprechen werden, mit dabei ist Martin.

Martin van Elten: Hallo Martin. Hi.

Thomas Otto: Und Florian ist dabei. Hallo Florian.

Florian Dawin: Glück auf in die Runde.

Thomas Otto: Florian kennt man ja schon, der war schon ab und zu mit dabei.

Thomas Otto: Tobias, müssen wir entschuldigen, ist heute nicht mit in der Runde.

Thomas Otto: Wir wollen ja auch gerade hauptsächlich über den Nordirland-Trip dann quatschen,

Thomas Otto: wo leider dann Tobias verhindert war.

Thomas Otto: Deswegen heute hier in unserer Dreier-Runde, denn wir drei waren Anfang Juli, 4., 5., 6.

Thomas Otto: Juli in Nordirland, besser gesagt in Lürgen und das war doch schon mal ein absolutes

Thomas Otto: Highlight, oder Martin?

Martin van Elten: Ja, absolut. Ich habe es ja auch mit einer ein bisschen längeren Reise nach

Martin van Elten: Dublin verknüpft und war da schon Freitag auch unterwegs und Samstag dann das

Martin van Elten: Spiel, wo ich dann auch mit Florian zusammen eingereist bin.

Thomas Otto: Martin, oder Florian, wie seid ihr denn angereist?

Florian Dawin: Ja, wir sind Samstagmorgen ab Dublin mit dem Mietwagen gefahren.

Florian Dawin: Dementsprechend Einreise mit Maud auch, haben dann, ich glaube Google Maps sagte,

Florian Dawin: sollte anderthalb Stunden dauern.

Florian Dawin: Wir haben ein bisschen länger gebraucht, so zwei Stunden, weil wir dann irgendwie

Florian Dawin: doch eine etwas komische Routenführung am Ende hatten über,

Florian Dawin: Also Feldwege, würde ich jetzt mal sagen. Und der Linksverkehr ist dann ja auch

Florian Dawin: ein bisschen kompliziert, gewöhnungsbedürftig manchmal.

Florian Dawin: Aber wir waren dann, glaube ich, so gegen 11 Uhr in der Nähe vom Stadion,

Florian Dawin: haben wir einen Parkplatz gefunden.

Florian Dawin: Und dann ging es weiter.

Thomas Otto: Wer hat sich in den Linksverkehr getraut bei euch? Martin, du?

Martin van Elten: Ja, genau. Ich habe das Auto ausgeliehen. Das war ehrlicherweise gar nicht das Komischste.

Martin van Elten: Das Komischste war das in Kombination mit einer Schaltung, weil ja auch dann

Martin van Elten: bei der Schaltung alles auf der anderen Seite ist, der Blinker und ich habe

Martin van Elten: dann zum Beispiel mal die Scheibenwischer angemacht, statt dem Blinker und so.

Martin van Elten: Also das ist das größte Problem eigentlich. Nächstes Mal dann doch Automatik.

Thomas Otto: Ja gut, aber alle high angekommen dann in Lürgen und das heißt,

Thomas Otto: habe ich es richtig verstanden, ihr wart dann direkt am Stadion und seid nicht

Thomas Otto: mit zum Treffpunkt auch gekommen?

Martin van Elten: Doch, wir sind sogar vom Vereinsvertreterntag quasi hingeführt worden.

Martin van Elten: Die haben uns da schon empfangen, der Vereinsvorsitzende hat uns auch eine Tour

Martin van Elten: des Stadions schon gegeben und ja,

Martin van Elten: da meinte er so, ihr seid die Podcaster, hallo, herzlich willkommen und hat

Martin van Elten: uns auch deren Fan-Podcast vorgestellt und so. Also es war schon cool.

Thomas Otto: Ja, super. Wann habt ihr denn die ersten Auerfans getroffen, Florian?

Florian Dawin: Ich würde sagen, auf dem Weg dann zum Fanmarsch. Wir sind dann da hochgegangen,

Florian Dawin: und wahrscheinlich sind wir so auf der Hälfte des Fanmarsch angekommen.

Florian Dawin: Oder haben wir am Stadion noch welche getroffen? Ich weiß gar nicht mehr.

Martin van Elten: Nee, nee, da waren noch welche anderen mit dem Auto da. Stimmt.

Martin van Elten: Und die haben wir auf jeden Fall auch vorher gesehen.

Martin van Elten: Aber ich glaube, die allermeisten Leute sind ja auch einfach aus Belfast gekommen.

Thomas Otto: Ja, genau. Das war ich dann nämlich, wie so viele, die sich privat irgendwie

Thomas Otto: organisiert haben, da hochzukommen, bin ich auch von Hamburg ausgeflogen und

Thomas Otto: bei mir war es tatsächlich so,

Thomas Otto: dass ich zwei Auerfans direkt in Hamburg schon beim Abflug getroffen habe,

Thomas Otto: auf dem Gate sozusagen, kurz bevor es losging.

Thomas Otto: Vater mit Sohn, viele Grüße, wenn Sie hier zuhören. Das hat schon mal so eine

Thomas Otto: gute Einstimmung auf das Wochenende gebracht.

Thomas Otto: Und ja, wir sind auch gemeinsam dann nach Dublin geflogen. Dann auch mit dem

Thomas Otto: normalen Linienbus, der ja fährt zwischen Dublin und Belfast,

Thomas Otto: auch nach Belfast gefahren.

Thomas Otto: Ich habe dann noch meine Teile meiner Familie getroffen, die mit dem organisierten

Thomas Otto: Ullmann-Reisen dann schon in Belfast waren. Die sind ja schon ein bisschen früher dort angekommen.

Thomas Otto: Und dann auch noch schön abends in Belfast essen gewesen.

Thomas Otto: Und das war ja schon dann echt auch mächtig. Wenn du da so durch die Straßen

Thomas Otto: läufst, hast du halt regelmäßig Aue-Fans getroffen.

Thomas Otto: Also wir waren natürlich auch sehr zentral von den Hotels und sind jetzt auch

Thomas Otto: nicht groß dann noch rumgerannt.

Thomas Otto: Aber sagen wir mal so zentral rund um die Hotels und auch um die Innenstadt,

Thomas Otto: um die Kneipen, um die Restaurants, bist du halt überall Aue-Fans begegnet.

Thomas Otto: Und das war schon eine ganz...

Thomas Otto: Doch auch surreale Begebenheit, wenn du einfach in so einer europäischen Großstadt,

Thomas Otto: Hauptstadt, auf einmal so viele Aue-Fans triffst.

Thomas Otto: Da hat man schon so ein Gespür für Wismut Aue International bekommen.

Thomas Otto: Also coole Stimmung und dann Samstag sind wir dann die Hotelgäste,

Thomas Otto: die organisiert waren, die sind ja mit dem Bus hingefahren dann nach Lürgen.

Thomas Otto: Halbe Stunde und viele, die privat angereist sind, sind ja dann mit dem Zug hingereist.

Thomas Otto: Da war die Besonderheit, habe ich auch sonst noch nie erlebt,

Thomas Otto: dass man Online-Tickets kaufen konnte für den Zug.

Thomas Otto: Aber mit diesen Online-Tickets konnte man nicht dann sozusagen durch den Schalter

Thomas Otto: durchgehen am Hauptbahnhof, sondern musste noch an den Ticketautomaten gehen

Thomas Otto: und dort sich ein Papierticket ausdrucken mit dem Online-Code.

Thomas Otto: Und das hat viele Aue-Fans dann doch überrascht und auch etwas vor Herausforderungen gestellt.

Thomas Otto: Aber auch das war von Glenowin als Verein gut organisiert, weil einige Fanvertreter

Thomas Otto: dann da waren und auch die Aue-Fans so ein bisschen gelotst haben,

Thomas Otto: ein bisschen organisiert haben, wie das funktioniert. Und dann war es auch ganz, ganz easy.

Thomas Otto: Und ja, dann sind wir nach Lürgen gefahren mit dem Zug und haben uns dann da

Thomas Otto: beim Treffpunkt in diesem altehrwürdigen Schloss dann dort getroffen.

Thomas Otto: Und das war schon ganz eindrucksvoll, Florian, oder? Das hat schon Eindruck gemacht, fand ich.

Florian Dawin: Definitiv. Wir haben ja die Bilder und Videos dann schon gesehen,

Florian Dawin: weil wir sind ja erst dann auf der Hälfte des Fanmarsch dazu gestoßen.

Florian Dawin: Und wir waren aber dann am nächsten Tag, weil wir haben ja in Lörgen übernachtet,

Florian Dawin: sind wir dann auch noch morgens einmal so eine Runde abgegangen und waren dann auch an diesem Castle.

Florian Dawin: Das war schon sehr cool, der Park nebenan.

Florian Dawin: Ja, und es war, wie du schon sagst, es war eine ganz besondere Stimmung.

Florian Dawin: Also wir haben das ganz anders erlebt, finde ich, nämlich an der Stelle,

Florian Dawin: wo wir an dem Stadion ankamen und der Vereinspräsident merkte man richtig an,

Florian Dawin: die waren aufgeregt, das war eine Riesennummer für die.

Florian Dawin: Total toll, aber super bemüht auch an allen Ecken und Enden aber auch schon

Florian Dawin: so ein bisschen so ein Charme wo man den Eindruck hatte naja,

Florian Dawin: das ist hier zwar erste nordirische Liga, aber so vom,

Florian Dawin: Organisationsniveau und vom vom ganzen Drum und Dran weil man ja auch super

Florian Dawin: frei da rumlaufen konnte war das jetzt eher so Regionalliga.

Martin van Elten: Ich hätte jetzt sogar gesagt es kam mir ein bisschen vor wie dritte Runde Sansten

Martin van Elten: Pokal also so der kleine Verein wird vom großen FC Erzgebirge überrannt.

Martin van Elten: Und ja, Glenn Ameson heißt ja der Vorsitzende, richtig cooler Typ auch.

Martin van Elten: Und die Vereinsvertreter, die waren absolut super. Also wie viel die uns da

Martin van Elten: auch sich um uns gekümmert haben, weil wir einfach einer der ersten am Stadion so waren.

Martin van Elten: Und ja, wir haben uns dann auch erklärt, man braucht ja so ein Paradenkomitee,

Martin van Elten: um so eine Parade in Lergen veranstalten zu dürfen. Und ja, es wurde dann ja

Martin van Elten: vom Paradenkomitee auch offiziell erlaubt, dass man diesen Umzug da macht.

Martin van Elten: Und ja, großartig. Also wirklich die britische Bürokratie.

Martin van Elten: Ich weiß gar nicht, war eigentlich Polizei oder sowas da?

Thomas Otto: Da habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und ich habe keinen einzigen Polizisten

Thomas Otto: an dem ganzen Tag gesehen.

Thomas Otto: Also vielleicht nochmal in Belfast irgendwie am Hauptbahnhof,

Thomas Otto: der da standardmäßig irgendwie ein bisschen rumläuft.

Thomas Otto: Aber sonst in Lürgen ist mir kein einziger weder beim Fantreff noch beim Fanmarsch

Thomas Otto: noch am Stadion irgendwo begegnet.

Thomas Otto: Und wie du es gesagt hast, man muss ja bedenken, die haben normalerweise halt

Thomas Otto: 600, 700 Zuschauer zu heimspielen. Das ist so deren Standard.

Thomas Otto: Und die sind es natürlich auch überhaupt nicht gewohnt, dass solche Massen an

Thomas Otto: Gästefenstern mitkommen. Und einen Fanmarsch haben sie noch nie erlebt in Lürgen.

Thomas Otto: Und das war ja auch so die Stimmung, als wir dann mit dieser ganzen Truppe singend

Thomas Otto: durch Lürgen gelaufen sind,

Thomas Otto: dass die Fenster aufgingen, dass die Familien ihre kleinen Kinder aufs Fensterbrett

Thomas Otto: gestellt haben, dass sie rausgucken konnten und uns zuwinken konnten und überall

Thomas Otto: eine sehr freundliche Atmosphäre war.

Thomas Otto: Und ich habe noch Sticker verteilt. Die Kinder waren ganz happy.

Thomas Otto: Man hat uns zugejubelt. Wir sind stehen geblieben, haben dann so unsere Lieder gesungen.

Thomas Otto: Also wirklich richtig gut. Und ihr habt wahrscheinlich auch am nächsten Tag

Thomas Otto: dann so unsere Rückbleibsel überall gesehen mit den Tags und Stickers und so.

Thomas Otto: Habt ihr wahrscheinlich am nächsten Tag gesehen, oder wo wir langgelaufen sind.

Martin van Elten: Ja, ja, da war alles voll.

Thomas Otto: Ja, ja, ja. Aber alles ganz positiv und friedlich und super,

Thomas Otto: super freundlich auf jeden Fall.

Thomas Otto: Und ja, dann kam man ja auch am Stadion an und das fand ich dann zwar auf einem

Thomas Otto: kleinen Niveau, wie es für Lürgen oder für Klönowin als Vereinheit passt,

Thomas Otto: aber dennoch vollkommen ausreichend mit den Ständen auf diesem Stadionsvorplatz.

Thomas Otto: Haben sie sich sehr bemüht, ganz verschiedene Sachen zu essen anzubieten,

Thomas Otto: zu trinken anzubieten, ein Partyzelt zu machen, Fanstände mit Merchandise irgendwie zu verkaufen.

Thomas Otto: Ich hatte irgendwie dann noch gepostet, dass wahrscheinlich jetzt Glenowin mit

Thomas Otto: dem Tag an Merchandise einnahm, wahrscheinlich das dreifache Budget der Mannschaft

Thomas Otto: für dieses Jahr reinholt, wie viele Leute dann einfach Merchandise auch davon gekauft haben.

Thomas Otto: Aber es war natürlich auch dann naheliegend, dass man diesen Tag sicher Erinnerungen

Thomas Otto: halten will, eben auch mit Merchandise von diesem Spiel.

Thomas Otto: Wollen wir noch vielleicht was dazu sagen von der aktiven Fanszene,

Thomas Otto: wie deren Fanpaket aussah? Habt ihr das mitbekommen, Martin?

Martin van Elten: Ich habe das nicht mitbekommen. Ich habe nur gesehen, dass es irgendwie einen

Martin van Elten: Hut, eine Schiebermütze gibt und ein T-Shirt und dass das irgendwie verschickt wurde.

Martin van Elten: Ja, also.

Thomas Otto: Genau, es gab auch noch so ein Pin dazu.

Martin van Elten: War es jetzt 100% Uniform? Würde ich jetzt nicht sagen. Das hatten jetzt nicht alle, ne?

Thomas Otto: Nö, es hatten nicht viele andere. Aber es gab halt so dieses Standard-T-Shirt,

Thomas Otto: dann die Schiebermütze, die super viel vertreten waren, die nochmal so ein spezielles

Thomas Otto: Ambiente gesorgt haben.

Thomas Otto: Aber das war schon echt schön und Wetter hat natürlich auch super mitgespielt,

Thomas Otto: dass wir da wirklich den ganzen Tag angenehm warmes Wetter hatten und dass es

Thomas Otto: zu heiß war und kein Regen in Sicht war.

Thomas Otto: Also das war schon super gut.

Thomas Otto: Also Lürgen hat insgesamt 31.000 Einwohner, also schon größer als Aue tatsächlich

Thomas Otto: und sowas hat man halt noch nie gesehen dann.

Thomas Otto: Also ich wurde auch angesprochen von der BBC, das ja auch krass ist,

Thomas Otto: dass solche großen Fernseh- und Radioagenturen dann auf dieses Ereignis anspringen.

Thomas Otto: Kommen wir vielleicht später nochmal drauf zu sprechen.

Thomas Otto: Aber selbst BBC hat da Livestreams angeboten und auf deren Social Media Kanälen

Thomas Otto: dann entsprechend verteilt.

Thomas Otto: Das war schon krass zu sehen, was so eine kleine Fan-Idee dann auf einmal halt

Thomas Otto: für einen riesen Input dann hat. Richtig krass.

Thomas Otto: Ja, der Mannschaftsbus kam. Habt ihr das mitbekommen? Wie der Mannschaftsbus

Thomas Otto: begleitet wurde von uns?

Martin van Elten: Von den Feichenbikern, oder? Ja.

Thomas Otto: Genau, genau. Die Biker haben sie ja,

Thomas Otto: vom Hotel abgeholt. Die waren vorher bei uns beim Fantreff und sind dann sozusagen

Thomas Otto: ein bisschen früher schon losgefahren und haben dann eben den Verein, die Spiele abgeholt.

Thomas Otto: Und allein das auch war, glaube ich, für die Klenowin-Fans nochmal was ganz

Thomas Otto: Krasses, das entsprechend zu sehen.

Thomas Otto: Super gut. Was ein bisschen länger gedauert hat, aber das hat man auch dann

Thomas Otto: erst gecheckt, wie man es anders organisieren kann, war der Bierverkauf.

Thomas Otto: Wie lange standet ihr für ein Bier auf dem Vorplatz an?

Martin van Elten: Wir haben keins getrunken.

Thomas Otto: Ach du meine Güte.

Martin van Elten: War zum Arbeiten da.

Thomas Otto: Ja, genau. Ja, es gab dieses Fenzelt und da gab es irgendwie so zwei kleine,

Thomas Otto: Ausschankplätze, wo man sich ein bisschen schwer getan hat, dann nach und nach

Thomas Otto: so das Bier frisch zu zapfen.

Thomas Otto: Super viel Mühe gegeben, aber das hat dann doch recht lang gedauert.

Thomas Otto: Nach und nach hat man dann mitbekommen, dass es ja diese Social Clubs,

Thomas Otto: diese Fanclubs gibt, die auf dem Stadiongelände ihre eigene Bar haben oder Kneipe haben.

Thomas Otto: Und die haben dann natürlich auch ganz normal Getränke verkauft.

Thomas Otto: Man hätte nur da reingehen können und sollen.

Thomas Otto: Und kamen dann viel schneller an Bier oder Cider oder was auch immer man haben wollte.

Thomas Otto: Das hat ein bisschen gedauert, bis man darauf kam. Aber dann hat sich das auch

Thomas Otto: gut verteilt und hat auch nochmal für eine Völkerverständigung gesorgt.

Martin van Elten: Apropos, es hat ein bisschen länger gedauert. Was ich das Absurdeste am Tag fand.

Martin van Elten: Dass die Auerfans dann irgendwann auch gecheckt haben, oh, die Gleitermann-Fans

Martin van Elten: haben ja eine Trommel, vielleicht können die ja sonst zu uns rüberkommen.

Thomas Otto: Das war noch in der zweiten Halbzeit, genau.

Martin van Elten: Das war nicht mal in der zweiten Halbzeit, das war, glaube ich, so in der 80. Minute.

Thomas Otto: Genau, genau. Zweite Halbzeit dann Richtung Ende hin.

Thomas Otto: Vielleicht auch noch zu betonen, die Freie Presse war vertreten mit In-Person

Thomas Otto: Paul Steinbach, der ja viel hier unterwegs ist.

Thomas Otto: Auch da nochmal, glaube ich, großer Dank, dass da so eine regionale Zeitschrift

Thomas Otto: auch das auf sich genommen hat und, glaube ich, ein gutes Gespür hatte, was da passiert.

Thomas Otto: Wir waren ja dann auch tatsächlich am Montag in der Montagsausgabe der Freien

Thomas Otto: Presse groß auf den Titel, der ein Bild vom Our Fan Marsch.

Thomas Otto: Also auch cool, dass dann Paul da mitgefahren ist und dann entsprechend auch

Thomas Otto: dort live berichtet hat und große

Thomas Otto: Berichte dann ja auch im Nachhinein dann nochmal dazu geschrieben hat.

Thomas Otto: Ich glaube, MDR und so, weiß gar nicht, ob man da irgendwas gesehen hat oder

Thomas Otto: gehört hat oder andere Nachrichten, die haben das dann nur sozusagen übernommen von der dpa oder so.

Martin van Elten: Nee, die haben von Picturepoint das gekauft.

Martin van Elten: Also von der Agentur, die auch immer bei uns im Vorhinein aktiv ist.

Florian Dawin: Aber es gab keine eigene Berichterstattung in dem Sinne. Also wurde halt dann zweitverwertet.

Thomas Otto: Genau. Und halt nur freie Presse war dann dort vor Ort. Habt ihr euch Merch gekauft?

Martin van Elten: Ja, ein T-Shirt.

Florian Dawin: Ich hätte gerne, aber es gab nicht mehr die passenden Größen.

Florian Dawin: Es gab nur noch, naja, große Größen.

Florian Dawin: Das wäre nichts für mich gewesen.

Thomas Otto: Ich fand ja auch das Klanovin-Trikot, aber das dann aus der letzten Saison,

Thomas Otto: das war das, ich glaube das Auswärtstrikot ganz in weiß und mit so blauen Streifen

Thomas Otto: drauf, das hatte ich mir dann tatsächlich gekauft.

Thomas Otto: Ich glaube, es gibt nicht so viele Leute, die mit so einem Klanovin-Shirt hier

Thomas Otto: in Deutschland rumlaufen.

Thomas Otto: Das habe ich mir dann mal gegönnt.

Thomas Otto: Ja, dann ging es zum Spiel und ich weiß nicht, wie es euch ging,

Thomas Otto: aber so irgendwie das Spiel war ja absolut irgendwie nebensächlich,

Thomas Otto: oder? Wie habt ihr das gefühlt?

Martin van Elten: Also ich finde es schon, dass das natürlich das erste Testspiel war.

Martin van Elten: Also ich fand es schon auch, was man es gemerkt hat bei den Neuzugängen,

Martin van Elten: dass die drin sind und dass es für die Mannschaft einen anderen Wert hat als

Martin van Elten: für uns als Fans vielleicht.

Martin van Elten: Kann man ja auch daran sehen, dass ich Max Ullig das frage, heute geht es ja

Martin van Elten: mehr um das Drumherum und so.

Martin van Elten: Und dann sagt er, es geht schon ums Sportliche und ich glaube auch,

Martin van Elten: dass das gerade der Konkurrenzkampf halt läuft.

Martin van Elten: Und ja, es war ja auch für einige Neuzugänge so genau die Möglichkeit,

Martin van Elten: um sich zu zeigen, vor allen Dingen halt für Erik Weinhauer.

Thomas Otto: Genau, der hat ja auch beide Tore gemacht, ist zum Matchminner geworden und

Thomas Otto: du hattest ihn auch nach dem Spiel vor dem Mikro.

Interviews: Erik Weinhauer, herzlichen Glückwunsch zu zwei Toren im Auswärtsspiel bei Glenelvin.

Interviews: Wie fandest du das Spiel von dir heute?

Interviews: Ja, trotz der zwei Tore, muss ich sagen, war es ausbaufähig.

Interviews: Also waren noch viele Momente, wo ich eigentlich noch mehr los machen kann.

Interviews: Vielleicht noch der eine oder andere Ball verspringt und so.

Interviews: Gerade jetzt in den letzten Tagen, wir haben viel Training in den Beinen und

Interviews: dadurch klappt natürlich nicht alles, aber ich bin ziemlich stolz auf die Mannschaft,

Interviews: muss ich sagen, dass wir wieder kein Gegentor bekommen haben.

Interviews: Das war besonders wichtig.

Interviews: Und hinten raus musst du natürlich noch vielleicht ein, zwei Tore mehr machen,

Interviews: aber gerade nach der Reise hierher und so ist das schon ein Rundner, wenn du mehr gehst.

Interviews: Es sind jetzt auch deine ersten Tage in Aue. Wie konntest du dich denn schon

Interviews: eingewöhnen? Ja, sehr gut bis jetzt. Die Mannschaft nimmt ja richtig gut auf.

Interviews: Und ja, ich habe tatsächlich auch noch einen Mitspieler, der jetzt die ganze

Interviews: Zeit noch bei mir in der Wohnung haust im Moment, weil er noch keine gefunden

Interviews: hat. Also ich bin nicht alleine und mir geht es gut.

Interviews: Und ja, wie gesagt, die Mannschaft ist super. Wie fandest du den Fansupport heute?

Interviews: Das ist ja schon außergewöhnlich, dass über 1000 Leute zu einem Auswärtsspiel

Interviews: in Nordirland mitfahren. Ja, ich habe es den meisten gesagt.

Interviews: Ich habe gesagt, das ist krank, das ist verrückt. Also so viele Leute,

Interviews: die hierher kommen, die manche Reise auf sich nehmen.

Interviews: Auch diese Motorradfahrer, die ganzen Leute. Das ist unfassbar.

Interviews: Das hat man, glaube ich, selten so.

Interviews: Ich weiß nicht, wie viele waren es jetzt? 1200 oder so, das ist schon in aller Ehre wert.

Interviews: Wahnsinn. Du bist ja zu uns mit sehr hohen Erwartungen, auch sportlicher Natur

Interviews: gewechselt. Was sind deine Ziele für die nächste Saison?

Interviews: Einfach schönen Offensivfußball spielen und möglichst erfolgreich mit der Mannschaft

Interviews: sein. Dann wünsche ich viel Erfolg. Vielen Dank. Dankeschön. Ich mach's gut.

Thomas Otto: Ja, Erik Weinleinauer scheint ein cooler Typ zu sein.

Thomas Otto: Florian, auch einer, der sich da vorne im Sturm festspielen kann.

Thomas Otto: Was denkst du jetzt so nach den ersten Testspielen?

Florian Dawin: Ich finde, er hat einen richtig guten Eindruck gemacht,

Florian Dawin: schon gleich im ersten oder dann in dem ersten größeren Testspiel hat er auch

Florian Dawin: in den weiteren Testspielen ist er immer gestartet und ich finde auch spannend bei ihm zu sehen,

Florian Dawin: aber das mixt so ein bisschen auch das, was du deine Eindrücke von dem Spiel

Florian Dawin: genannt hatten, aber auch Martins Eindrücke.

Florian Dawin: Die Spieler haben schon verstanden, was das für eine Nummer ist,

Florian Dawin: also für ein besonderes Testspiel, auch für die Fans.

Florian Dawin: Aber es ist für die halt auch Profisport. Und die geben halt dann Gas.

Florian Dawin: Das hat der Max Ulich nachher im Interview auch gesagt, beziehungsweise ich

Florian Dawin: habe vorher ein bisschen mit ihm gequatscht.

Florian Dawin: Und er sagte, naja, man ist nie zufrieden hundertprozentig mit seiner Leistung

Florian Dawin: und nimmt das auch sportlich an.

Thomas Otto: Max Ulich, der ja doch auch jetzt regelmäßig Spielzeiten bekommt,

Thomas Otto: hat ja auch in Glenovan, glaube ich, die komplette zweite Halbzeit gespielt.

Thomas Otto: War das so? Oder ist er eingewechselt worden?

Thomas Otto: Hat auf jeden Fall ja in der zweiten Halbzeit dann zwischen den Pfosten gestanden.

Thomas Otto: Und auch den, wie du gesagt hast, hattet ihr vor dem Mikro.

Interviews: Max Ulich, heute 2-0 auswärtig bei Glenovan, aber ich glaube,

Interviews: das Sportliche ist heute zweitrangig, oder?

Interviews: Ja, also erstmal, hör auf, würde ich jetzt nicht unbedingt sagen,

Interviews: und zwar das Spiel heute auch schon sehr wichtig, dass wir das hier ordentlich

Interviews: bestreiten mit einem Sieg und vor allem zu Null, gerade für die Fans,

Interviews: die hier mitgereist sind und alles.

Interviews: Aber so, das ist schon großartig hier.

Interviews: Du bist ja selber auch aus unserer eigenen Jugend, du kennst wahrscheinlich

Interviews: auch viele Leute, die anwesend sind.

Interviews: Wie fandst du es persönlich heute, das ganze Erlebnis hier drumherum mit fast

Interviews: 1000 Euro oder 1000 Euro und mehr?

Interviews: War sehr, sehr cool. Also herstellen hier wirklich sehr viele,

Interviews: die auch im Block hier hinter mir stehen.

Interviews: Also ich wollte schon beim Warmmachen nochmal, ich sag mal, voll gelabert von den Jungs.

Interviews: Aber es war schon alles ringsherum sehr cool. Auch sehr gut organisiert.

Interviews: Also das hat alles gepasst.

Interviews: Du wirst diese Saison als Nummer zwei in die Saison gehen. Was erwartest du persönlich?

Interviews: Mehr Einsatzzeiten? Du hast ja dann dein Drehligadebüt jetzt schon gegeben.

Interviews: Ja, natürlich erwartet man jetzt als Nummer zwei ein bisschen mehr.

Interviews: Aber ich habe einen sehr, sehr starken Konkurrenten an meiner Seite noch, Martin Menne.

Interviews: Also da wird das natürlich schwer. Ich hoffe natürlich jetzt,

Interviews: dass ich mich durch die Spiele hier zeigen kann, auch im Trainingslager.

Interviews: Und dann denke ich, wenn ich meine Einsatzzeiten, noch mehr Einsatzzeiten nächste Saison bekomme.

Interviews: Max Ulrich, vielen Dank und viel Erfolg in der Saison. Dankeschön.

Martin van Elten: Ja, ich finde ja krass, wie gut man da die Hintergrundgeräusche rausgeschnitten hat.

Martin van Elten: An einer Stelle kann man das ja ein bisschen schlecht verstehen, tut mir leid.

Martin van Elten: Aber es war halt extrem windig und die Leute waren da auch ziemlich laut im

Martin van Elten: Hintergrund. Aber ich bin froh, dass sich noch mehr Leute ins Mikrofon reingebrüllt haben.

Thomas Otto: Aber auch cooler Typ. Ja, jetzt Entscheidung zu Nummer zwei.

Thomas Otto: Wurde ja dann sozusagen Louis Lorde dann vorgezogen.

Thomas Otto: Wird dich eine nachvollziehbare Entwicklung, Martin, jetzt so einen Eigengewächs

Thomas Otto: auf die Nummer zwei zu setzen?

Martin van Elten: Ich glaube, es ist einer der talentiertesten Spieler, der aber in den letzten

Martin van Elten: Jahren eigenen Nachwuchs hatte. Der Junge hat auf jeden Fall Potenzial.

Martin van Elten: Ist ein cooler Typ, kann ich ja auch oder Florian aus dem Umgang mit ihm einfach berichten.

Martin van Elten: Immer super nett und alles. Und ja, für Tim Kipps finde ich es auch schade.

Martin van Elten: Der war ja auch ein verlässlicher Typ, der sich dann auch untergeordnet hat

Martin van Elten: und dann ja auch da war, wenn es irgendwie auf ihn ankam.

Martin van Elten: Und ja, aber ich denke, das macht einfach auch Sinn, wieder eine Identifikationsfigur aufzubauen.

Thomas Otto: Allein sportlich wird es aber wahrscheinlich nicht reichen, heute oder in dieser

Thomas Otto: Saison schon an Martins Statur zu kratzen, oder Florian?

Florian Dawin: Ich denke nicht. Ich glaube auch, dass da und hoffe es, dass der Verein und

Florian Dawin: das Trainerteam einen guten Übergang findet.

Florian Dawin: Martin Mendel ist jetzt schon etwas älter. Gut, ich darf das sagen, ich bin ja noch älter.

Florian Dawin: Aber ich glaube, diesen Übergang kann es demnächst oder in naher Zukunft geben,

Florian Dawin: weil auch, wie Martin schon sagt, er schon wirklich talentiert ist.

Florian Dawin: Das hat auch nochmal Paul Steinbach so uns da berichtet,

Florian Dawin: der ja öfter beim Training auch ist, der sagt, der hat schon richtig was drauf

Florian Dawin: und wenn man vor dem steht, der Junge ist 18 Jahre, wenn ich es richtig in Erinnerung

Florian Dawin: habe und der ist eine richtige Kante, also der hat auch schon einfach die Muskulatur eines Profispielers.

Thomas Otto: Schauen wir mal, man weiß ja nie und man hofft natürlich auch nie,

Thomas Otto: dass irgendwie Verletzungen oder Karten es gibt, aber vielleicht die ein oder

Thomas Otto: andere Spielminute wird dann Max Uhlig auch in diesem Jahr bekommen und sei

Thomas Otto: es dann eben vielleicht auch im Pokal,

Thomas Otto: dass er dann so auf seine Einsatzminuten kommt.

Thomas Otto: Vielleicht so ein kleiner witziger Funfact aus der,

Thomas Otto: Fankurve, wir standen ja dann auch dann direkt mitten im Block und war ja auch

Thomas Otto: grundsätzlich gute Stimmung da wurde nebendran auch noch auch privat Bier verkauft,

Thomas Otto: also ich bin mir gar nicht sicher ob das irgendwie vom Verein irgendwie organisiert

Thomas Otto: war aber auf jeden Fall kam jemand in so einem ja wie so ein kleiner,

Thomas Otto: Einkaufswagen mit so einfach ein paar,

Thomas Otto: Kisten Dosenbier dann glaube ich Kartsberg oder was es war dann irgendwie so

Thomas Otto: für drei Pfund verkauft und das ging natürlich auch super schnell weg.

Thomas Otto: Man muss bedenken, dass normalerweise in England auch Alkoholverbot oder auch

Thomas Otto: jetzt hier in Berklenowin Alkoholverbot im Stadion herrscht.

Thomas Otto: Aber das hat man dann, wird dieses Spiel dann doch ausgesetzt,

Thomas Otto: weil es glaube ich sonst nicht funktionierte.

Florian Dawin: Martin, wollen wir da noch mit einer kleinen Anekdote anschließen von der Pressetribüne?

Martin van Elten: Achso, ja. Neben uns haben sich auch zwei Leute ein Bier reingekippt.

Florian Dawin: Weil es ist jetzt kurz.

Thomas Otto: Die Pressetribüne.

Thomas Otto: Aus Nordirland? Oder wer war das? Du dürftest nicht sagen.

Florian Dawin: Aus Nordirland.

Martin van Elten: Ich hab's wieder vergessen, der war auch mal in Deutschland,

Martin van Elten: ne? Der eine von den beiden.

Florian Dawin: Das weiß ich jetzt gerade gar nicht mehr genau, aber wir lassen es mal so stehen.

Martin van Elten: Er kann das sich auf jeden Fall relativ gut aus.

Thomas Otto: Alles klar, okay. Wie würdet ihr denn die Fanszene von Clenowin beschreiben?

Martin van Elten: Es ist einfach sehr britisch, glaube ich. So ein paar engagierte Jungs,

Martin van Elten: die da ihr eigenes Ding machen.

Martin van Elten: Dieser Supporters-Club, das ist, glaube ich, wirklich typisch britisch und was

Martin van Elten: ja jetzt auch besonders zu sein scheint, dass es ja auch gerade so einen Anteilsverkauf,

Martin van Elten: Anteilsabkauf oder sowas gibt.

Martin van Elten: Es wird doch gerade auch wieder Geld gesammelt für den Verein.

Martin van Elten: Ja, das heißt ja dann meistens irgendwie Supporters Trust oder so.

Martin van Elten: Und ja, ich meine, Fanszene, wir hatten ja Kontakt mit den Podcaster auch,

Martin van Elten: Jamie, werden wir ja gleich auf der Stimmnummer hören.

Martin van Elten: Und super nett. Und wir waren ja dann auch in deren Fanhouse da,

Martin van Elten: haben da mit denen geredet.

Martin van Elten: Und das war sowieso, glaube ich, einer der coolsten Container,

Martin van Elten: so mit den ganzen Trikots und so. Und dann haben sie Cider verkauft.

Martin van Elten: Aber das scheint mir sowieso auch so ein absoluter Fanverein zu sein.

Martin van Elten: Das ist ja in UK eher selten, dass Fans so viel Einfluss haben.

Thomas Otto: Also wir hatten ja auch mit Adam dann unserem, mit dem wir dann vor,

Thomas Otto: wann war es, 2021 mal den Kontakt aufgebaut haben, dann ja auch jetzt regelmäßig

Thomas Otto: Kontakt und auch natürlich rund um das Spiel viel Kontakt.

Thomas Otto: Und dann auch nochmal ein bisschen von den Fans berichtet.

Thomas Otto: Und das muss man sich ja so vorstellen, die nicht dabei waren,

Thomas Otto: das waren halt so ein paar Jugendliche, die dann halt eher so den Fanblock stellen,

Thomas Otto: die dann halt so ein bisschen getrommelt haben, ein bisschen gesungen haben,

Thomas Otto: aber natürlich jetzt nicht gegen 1000 Auer dann irgendwie ankamen.

Thomas Otto: Aber die schöne Verbrüderungsszene, du hast ja vorhin schon angesprochen, Martin,

Thomas Otto: war ja dann, dass sie dann irgendwann so Mitte der zweiten Halbzeit dann irgendwie

Thomas Otto: rübergekommen sind auf unsere Gegengerade und ihre Trommel mitgebracht haben

Thomas Otto: und dann auch mit einem großartigen Hallo bei uns begrüßt wurden und sich dann

Thomas Otto: einfach unter uns gemischt haben.

Thomas Otto: Und einer von uns hat sich dann den Schläge geschnappt und hat dann halt die

Thomas Otto: Auer Fendi da angestimmt und auf einmal gab es dann nochmal,

Thomas Otto: weil auch das Spiel natürlich, wie gesagt, Nebensache für uns war,

Thomas Otto: dann nochmal so einen letzten Stimmungsschwung gegeben, so für die letzten zehn

Thomas Otto: Minuten, was dann nochmal krass war und auch ein bisschen pyrogezündet wurde von den Glenowin Jungs.

Thomas Otto: Schöner Moment auf jeden Fall, die da hängen geblieben sind und,

Thomas Otto: Dann war das Spiel auch tatsächlich schneller zu Ende, als man sich das gedacht

Thomas Otto: hatte. Und es gab einen kleinen Platzsturm.

Thomas Otto: Das habt ihr wahrscheinlich auch mitbekommen.

Thomas Otto: Aber alles ganz friedlich und ganz nett. Und ich glaube, selbst die Glenovan-Fans

Thomas Otto: waren überrascht, dass wir hier alle aufs Spielfeld dürfen.

Thomas Otto: Aber dadurch, dass es auch keine Securities und auch keine Ordner oder sowas

Thomas Otto: gab, hat man das dann einfach gemacht.

Thomas Otto: Bist ihr was abhandengekommen?

Martin van Elten: Da fällt mir aber zwei Sachen ein. Erst mal war es schon vorm Spiel.

Martin van Elten: Also es saßen auch schon vorm Spiel Leute auf der Trainerbank und so und haben Fotos gemacht.

Martin van Elten: Das hat da auch keinen interessiert, dass man in den Innenraum gegangen ist.

Martin van Elten: Und genau, und der Zeug, das wolltest du wahrscheinlich gerade sagen,

Martin van Elten: der Greenkeeper hat sich beschwert, dass die Eckfahne weg ist.

Thomas Otto: Ja, nicht nur die Eckfahnen wurden geklaut und der Mittelpunkt,

Thomas Otto: der Anstoßkreis sozusagen, also wo der Ball zum Anstoß liegt,

Thomas Otto: den hat sich auch ein Fan geschnappt, dessen Namen ich jetzt auch nicht sagen will.

Thomas Otto: Der ist auf jeden Fall auch jetzt bei jemandem zu Hause und wahrscheinlich für immer dabei.

Thomas Otto: Aber auch großartige Stimmung. Die Klenowin-Spieler kamen vor unseren Gästeblock

Thomas Otto: und haben sich feiern lassen von uns.

Thomas Otto: Die Aue-Spieler kamen, haben sich feiern lassen. Dann kamen beide Mannschaften

Thomas Otto: gemeinsam und haben sich gemeinsam feiern lassen.

Thomas Otto: Es gab ein Uff da seit Jahren wahrscheinlich mal wieder gemeinsam mit der Fanszene.

Thomas Otto: Also schon richtig krasse, coole Stimmung. Ich glaube, irgendjemand hat noch

Thomas Otto: einen Sticker an die Querlatte irgendwie geklebt.

Thomas Otto: Da hat der Queenkeeper, glaube ich, jetzt ein bisschen zu tun,

Thomas Otto: da einfach den Rasen wieder auf Vordermann zu bringen.

Martin van Elten: Das war schon unvergesslich. Ich fand's auch ganz lustig, die Glennaven-Spieler

Martin van Elten: haben gar nicht gecheckt, was die Aue-Spieler wollten.

Martin van Elten: Ich bin zu denen hingegangen und hab gesagt, geht mal da hin.

Martin van Elten: Die wollen mit euch feiern.

Martin van Elten: Dann kam sie halt so ganz zurück.

Thomas Otto: Genau, also einer hat sich dann getraut.

Florian Dawin: Das war so eine richtige Verbrüderung, einfach muss man sagen.

Florian Dawin: Das hat auch, glaube ich, nochmal so einen ganz besonderen Moment ausgemacht

Florian Dawin: und ich glaube, da spielt diese Trommel, dass die da rübergegangen sind mit

Florian Dawin: der Trommel, spielt nochmal eine besondere Rolle.

Florian Dawin: Das war diese Verbrüdung unter den Fans und dann, glaube ich,

Florian Dawin: dadurch ist nochmal so ein richtiger Stimmungs-Push gekommen.

Florian Dawin: Erstmal im Spiel, da war nochmal Richtungsstimmung unten auf dem Platz und dann

Florian Dawin: das Ganze danach, das war wirklich surreal, wie ihr das berichtet habt,

Florian Dawin: die haben überhaupt nicht gecheckt, was los war und man hat aber ja auch schon,

Florian Dawin: und da kann man ja schon mal so auf die Meta-Ebene gehen, das hat ja einen riesen

Florian Dawin: Anklang in den verschiedensten sozialen Medien gefunden.

Florian Dawin: Diese ganzen Bilder, der Fan-Marsch, die Fotos, wo die beiden Mannschaften nach

Florian Dawin: dem Spiel auch nochmal sich zusammengestellt haben mit den Und mit dem Gästeblog,

Florian Dawin: sage ich mal, und dem Heimblog zusammen.

Florian Dawin: Das ist ja Wahnsinn, das ist ja so viral gegangen.

Florian Dawin: Und da haben wir ja auch einige hier Leute, die Instagram und TikTok-Videos machen.

Florian Dawin: Da aus Irland ist so eine, oder Nordirland, nordirischen Fußball hatten die begleitet.

Florian Dawin: Rubbys Football, glaube ich, die hatten noch kurz vorm Spiel mit mich angequatscht,

Florian Dawin: während Martin im Interview war mit dem, ja, dem Meisterspieler von 1966.

Florian Dawin: Und die hatten dann auch gefragt, was wir hier machen und dann sind wir ins

Florian Dawin: Gespräch gekommen und die sagten dann halt, die begleiten halt hier den nordirischen

Florian Dawin: Fußball und ja, das war verrückt.

Thomas Otto: Auch die haben ja gesagt, sowas haben sie noch nie gesehen, das ist schon krass.

Thomas Otto: Ihr hattet dann auch nochmal denjenigen, glaube ich, der dann im Hintergrund

Thomas Otto: auch jetzt seit zwei, drei Jahren die Fäden für genau dieses Spiel auch gezogen

Thomas Otto: hat, vor dem Mikro, nämlich Matze Heydrich am Mikro.

Interviews: Matze Heydrich heute ein 2-0-Auswärtssieg bei Kleiner MNFC, im Gegensatz zum

Interviews: Hinspiel war es doch ein bisschen napper als heute. Wie fandest du das Spiel heute sportlich?

Interviews: Ach, es fällt mir ein bisschen schwer, über den Sport zuerst zu sprechen,

Interviews: weil mir immer noch von den Eindrücken hier dann der Einfluss ist.

Interviews: Aber grundsätzlich glaube ich für den Stand der Vorbereitung,

Interviews: auch mit der ganzen Anreise und den Trainingseinheiten, die wir in den Beinen haben, dann in Ordnung.

Interviews: Ich glaube, dass dann auch die Jungs dann auch zu Null spielen wollten, hat man auch gesehen.

Interviews: Und am Ende hat man noch ein, zwei Torechancen, um es vielleicht noch einen

Interviews: Ticken höher zu gestalten. Grundsätzlich alles okay, wir sind gesund.

Interviews: Und dann geht es morgen wieder zurück nach Deutschland. Stell dir eigentlich

Interviews: ja sonst lieber vor allem zum Sport. Aber wie fandest du den Fansupport heute?

Interviews: Ach, wirklich toll. Schon, wo wir heute mit dem Bus angekommen sind,

Interviews: schön zu sehen, dass der ganze Vorplatz hier lila-weiß war und nur auf viele

Interviews: freundliche Gesichter gestoßen, sowohl was die Gastgeber angeht,

Interviews: auch was unsere Fans angeht.

Interviews: Und ich glaube, hier startet jetzt gerade noch eine Riesenparty für heute Abend.

Interviews: Ich glaube, das Vorspiel ist gerade durch. Jetzt kommt das Hauptstuhl für die

Interviews: Jungs heute Abend noch. Also wir freuen uns sehr, dass wir hier gemeinsam ein

Interviews: echt tolles Erlebnis gebaut haben.

Interviews: Wie ist aktuell der Stand der sportlichen Kaderplanung abgeschlossen oder können

Interviews: wir noch neu zugänglich erwarten?

Interviews: Naja, es ist schon so, dass wir mit den fünf, sechs Verletzten,

Interviews: die wir noch haben, die uns wahrscheinlich noch längerfristig ausfallen,

Interviews: schon mal gucken, ob noch irgendwo was geht, wenn irgendwas passend dabei ist.

Interviews: Umsätze wollen wir die Jungs gerne zurückhaben und dann haben wir einen guten

Interviews: Kader. Aber wir halten natürlich noch ein bisschen die Augen und Ohren auf,

Interviews: um möglicherweise noch was zu machen.

Interviews: Na zweitig, vielen Dank. Gerne. Danke.

Thomas Otto: Das wichtigste Wort war am Ende. Danke. Also wie gesagt,

Thomas Otto: dadurch, dass wir im Hintergrund auch ein bisschen was mitbekommen haben von

Thomas Otto: der Orga, jetzt auch der zwei Spiele letztes Jahr in Aue und dieses Jahr in

Thomas Otto: Nordirland, kann man schon wirklich sagen, es gibt nicht wenige Geschäftsführer, Sportdirektoren,

Thomas Otto: die sich dann so für so ein Fanspiel tatsächlich auch einsetzen.

Thomas Otto: Also den sportlichen Wert mal weggelassen.

Thomas Otto: Es machen sich wenige Vereine, glaube ich, so einen hohen Aufwand jetzt auch

Thomas Otto: mit der Reise, was ja relativ unbeliebt ist, auch normalerweise bei den Spielern,

Thomas Otto: um den Fans halt so ein Erlebnis zu gönnen.

Thomas Otto: Und ich glaube, im Endeffekt unterm Strich waren alle begeistert und alles war super.

Thomas Otto: Und wie Mats Heidrich gesagt hat, keine verletzten Spieler, erfolgreiche Spiele,

Thomas Otto: auch wirklich sportlichen Wert dann doch tatsächlich auch, weil dann im Rückspiel

Thomas Otto: jetzt auch sich Glennowin dann

Thomas Otto: auch wieder von einer besseren fußballerischen Seite dann gezeigt hat,

Thomas Otto: dass man halt wirklich nochmal Danke auch an Mats Heidrich für die ganzen Aktivitäten

Thomas Otto: im Hintergrund dann auch nochmal sagen muss, dass er uns dieses Erlebnis dann

Thomas Otto: auch wirklich gegeben hat in diesem Jahr. Wir hatten, bzw.

Thomas Otto: Ihr hattet auch noch einen Spieler von Klenowin vor dem Mikro und zwar Ty Quine.

Thomas Otto: Ty Quine ist, wurde er gespielt, auf welcher Position?

Martin van Elten: Könnt ihr das noch sagen?

Thomas Otto: Torwart. Wir hatten den Torwart von Klenowin am Mikro. Taik Ryan.

Interviews: Tarek, danke für deine Zeit. Heute hast du gegen Erzkebürger,

Interviews: aber es ist nicht über Sport heute, es ist mehr über die Atmosphäre und die

Interviews: Freiburg-Football. Ja, definitiv.

Interviews: Erstens, ich dachte, es war ein wirklich guter Spiel. Es war sehr competitiv.

Interviews: Aber es ist ein absoluter Kredite für die Fans, die du hier gebracht hast und

Interviews: die Atmosphäre, die du created hast.

Interviews: Es war wirklich gut, die Spiel in. Und es ist...

Interviews: Ja, wie gesagt, es war so enjoyable und ich denke, dass beide Teams ein viel

Interviews: von es und wenn die Fans ein viel von es ist, dann ist das alles was es all

Interviews: about. Do you know the story of the game before?

Interviews: Oder wie du es gettetet aus dem Team?

Interviews: In terms of the relationship between the two clubs? No, ich war nicht familiar with.

Interviews: It um but honestly seeing them

Interviews: like in the stand behind me here the uh the atmosphere

Interviews: they created and even the bond that they had with

Interviews: us as players um afterwards was really um it was it was a full credit to the

Interviews: club you know they seem to really do things properly and really professionally

Interviews: and you know that that's what it's all about and we really hope you enjoy the

Interviews: rest of the your experience in ireland and we look forward to you know playing

Interviews: ye again next year and keep on,

Interviews: Was it special that away supporters celebrate you also as the home team and

Interviews: are rewarding the hospitality?

Interviews: Yeah, definitely.

Interviews: It's not like they had to do that.

Interviews: It definitely goes a long way because that's what football is about and creating an atmosphere.

Interviews: And there are young fans here today who will definitely remember that for the

Interviews: rest of their lives. Und das ist was Sport ist, natürlich.

Interviews: Es ist competitiv, aber zu bringen den Atmosphäre und den Atmosphäre heute war sehr, definitiv.

Interviews: Was sind deine expectationen für Glenmö FC in der nächsten Saison?

Interviews: Well, this season, no, I've only signed since January and obviously Paddy McLaughlin,

Interviews: our manager, is in since November last year.

Interviews: So look, we want to be going up the table a lot more this year and push for

Interviews: a European place and try to bring silverware back to Glenavon now because it's been far too long.

Interviews: This club has gone without a trophy, so that's our intention now.

Interviews: Maybe one day our and Glendermann FC fans can have a trip to a European match

Interviews: together Don't you think that would be great? Definitely, definitely,

Interviews: I've been fortunate enough in the past to be involved in European games with

Interviews: previous clubs and they are special, special times so if we try to get into

Interviews: Europe you never know, we could end up playing a German team or whoever but yeah, that would,

Interviews: definitely go a long way Thank you for your time and success in the next season Ja.

Thomas Otto: Tycruhain. Weiß nicht, wie es euch geht. Mit zwei, drei Sider im Kopf verstehe

Thomas Otto: ich den Slang besser als so. Wie geht's euch?

Martin van Elten: Ich hab damit eiligerweise kein Problem. Ich war ja auch in Irland in der Schule

Martin van Elten: und das ist noch sehr, sehr, sehr klar alles ausgesprochen.

Thomas Otto: Ja, ja.

Florian Dawin: Wir hatten ja noch einen anderen. Nachher im Pub abends war es ein bisschen

Florian Dawin: schwieriger zu verstehen.

Florian Dawin: Die Bedienung da, das war schon, ich fand ihn auch, konnte man gut verstehen.

Florian Dawin: Er ist ja auch ihre, Also er ist ja kein Nordire, hat auch in,

Florian Dawin: hat schon einige Stationen, ist auch der erfahrenste Spieler dort,

Florian Dawin: hat auch bei Huddersfield gespielt in der Jugend und kannte auch,

Florian Dawin: den kennt vielleicht auch der Name an, David Wagner als Trainer,

Florian Dawin: der Deutsch-Amerikaner, der ja hier dann bei Schalke Spieler und Trainer,

Florian Dawin: glaube ich, war bei Gladbach.

Florian Dawin: Also das war so der Typ, den die uns da auch an, also die Spieler so gefragt,

Florian Dawin: wen können wir mal interviewen für so ein Spiel, weil das ja viele junge Spieler

Florian Dawin: sind und Amateure sag ich mal im

Florian Dawin: weitesten Sinne und da haben sie gleich gesagt, hier Teig, nehmt den mal,

Florian Dawin: Ich denke, das war die richtige Wahl.

Martin van Elten: Mit Kork hat er im Europapokal gespielt.

Thomas Otto: Und das hattest du ja angesprochen, auch Martin. Das ist natürlich die Chance,

Thomas Otto: dass Klenowin relativ einfach europäisch spielt in irgendeiner Qualifationsrunde zur Conference League.

Thomas Otto: Da musst du wahrscheinlich nur Vierter, Fünfter werden in der Liga,

Thomas Otto: was dann für Klenowin auch schon grundsätzlich machbar ist.

Thomas Otto: Haben ja auch mal den Pokal gewonnen, waren dann im Pokalsieg oder Övercup Euroleague.

Thomas Otto: Da ist nochmal dann die Chance, hast du ja angesprochen wie cool wäre es denn,

Thomas Otto: wenn wir als Auerfans dann Glenowin auf so einer Auswärtsreise irgendwo in so

Thomas Otto: einer Quali-Runde in Europa dann besuchen und unterstützen,

Thomas Otto: also das ist dann der Ausblick für die Zukunft, super gut dann hattet ihr auch noch,

Thomas Otto: hattet es angesprochen einen der wenigen noch lebenden Spieler von 1960 am Mikrofon,

Thomas Otto: John Duggan der seinerseits Meister wurde seinerseits Meister wurde mit Glenowin

Thomas Otto: 1960 und eigentlich ja gerne ins Erzgebirge gefahren wäre, aber eben nicht konnte.

Thomas Otto: Und sowohl für dieses Interview als auch für das mit Tychoine,

Thomas Otto: den Spieler, könnt ihr euch ja gerne auch nochmal bei Instagram dann auch nochmal

Thomas Otto: die Videos dazu angucken, auch inklusive der Übersetzung, was Martin eingefügt hat.

Thomas Otto: Also wer dann nochmal dann die deutsche Übersetzung sehen will,

Thomas Otto: sieht das dann bei Instagram.

Thomas Otto: Und da sieht man bei John Duggan, den ehemaligen Spieler, auch tatsächlich an,

Thomas Otto: dass es ihm wirklich nahe geht. Wir hören mal rein ins Interview.

Interviews: Ja, danke für uns heute. Du bist einer der 1960er Spieler, die gewonnen hat. Wie ist es heute?

Interviews: Es ist unglaublich. Es sind viele meiner Freunde weg.

Interviews: Aber es ist ein Traum zu sein.

Interviews: Ich kann nicht mehr sagen.

Interviews: Es ist nicht genug. Es sollte mehr davon sein. Several different countries play football.

Interviews: So, we call it the bees and honey. The money.

Interviews: Did you also follow the game last year? Or the game last year in our... Yes. Good football.

Interviews: There's good footballers. Was it? Yeah.

Interviews: Keep it in the ground. And always remember that your head can swivel.

Interviews: Look who's behind you He's running after you So did you follow the day a bit,

Interviews: Lovely the day, lovely people The world's a lovely place.

Interviews: Very nice world no matter where you come from Look after it That's also something

Interviews: I would keep in mind that we should have instead of rivalry we should have more

Interviews: friendships in football right?

Interviews: United Spread it.

Interviews: Es gibt viele... Wenn man sich da jungen Leute sieht, junge Kinder und so, alles ist gut.

Interviews: Ich muss hier gehen, um diesen Mann zu sehen. Vielen Dank für Ihre Zeit. Es ist ein Prazer.

Thomas Otto: Wahrscheinlich der erste Podcast-Auftritt von John Duggan in seinem Leben.

Thomas Otto: Aber großartig gemeistert und super gut, dass er auch noch diese Stimme eingefangen

Thomas Otto: hat. Und wie gesagt, guckt euch nochmal das Video bei Instagram an.

Thomas Otto: Da sieht man wirklich, da ist der Spirit von 1960 auch bei ihm tatsächlich noch angekommen.

Martin van Elten: Travel different countries play football.

Thomas Otto: So einfach kann es sein.

Martin van Elten: Und United. Du hast es genau auf den Punkt getroffen.

Thomas Otto: Genau.

Martin van Elten: Aber das wäre genauso geil wie jetzt, Teig hat ja auch noch gesagt,

Martin van Elten: wir wollen wieder Silverware gewinnen, also einen Pokal.

Martin van Elten: Und ja, so ein bisschen ist es, glaube ich, auch diese Nostalgie,

Martin van Elten: was lernt man mal in den 60er Jahren auch für eine gute Mannschaft war.

Thomas Otto: Absolut, absolut. Auch da so ein bisschen die Parallele zur Aue,

Thomas Otto: dass man so von der guten alten Zeit noch spricht und nostalgisch auf die alten

Thomas Otto: Teams zurückblickt und eher gerade sportliche Schwierigkeiten in diesen Jahren hat.

Thomas Otto: Schwierigkeiten hatten wir dann keine, danach noch eine große Party zu feiern.

Thomas Otto: Also es war ja dann noch super viel los auf diesem Vorplatz.

Thomas Otto: Auch mit den Ständen und dem Partyzelt, was mir in Erinnerung geblieben ist

Thomas Otto: dass es dann noch eine große Polonaise zu den Randfichten gab,

Thomas Otto: was die irische Insel auch so noch nie gehört und gesehen hat wahrscheinlich,

Thomas Otto: und einfach auch überall so diese große Dankbarkeit und Glückseligkeit so zwischen

Thomas Otto: Klenowin-Fans und Awe-Fans gefeiert wurde, oft auch miteinander einfach,

Thomas Otto: ich habe mich noch mit dem Director und mit dem Präsidenten unterhalten und

Thomas Otto: was da immer so rüberkam war so dieses Gefühl auch ähm,

Thomas Otto: Ein Kapitel ist jetzt endlich geschlossen, also wir haben Jahrzehnte gebraucht,

Thomas Otto: um dieses Spiel zu spielen und nachzuholen, dieses Kapitel ist geschlossen,

Thomas Otto: aber es fühlte sich an, wie jetzt ein neues Kapitel aufgemacht wurde,

Thomas Otto: nämlich eine große internationale Fanfreundschaft zwischen diesen Vereinen entstehen kann.

Thomas Otto: Und was jetzt daraus wird, das ist dann Aufgabe des Vereins oder auch von uns

Thomas Otto: Fans, dann eben diese Fanfreundschaft aufrechtzuerhalten, aber wirklich sehr,

Thomas Otto: sehr stimmungsgeladen und ich bin dann, ich glaube, Viertel vor 10,

Thomas Otto: drei Viertel 10, dann irgendwie wieder zurück nach Belfast gefahren,

Thomas Otto: durch die dann doch auch Fanlehre Stadt dann auch gelaufen und die ganzen Utensilien

Thomas Otto: gesehen und wirklich glückselig dann am Sonntag schon wieder zurück nach Hamburg dann geflogen.

Thomas Otto: Und ihr habt noch übernachtet in Leuken? Habt ihr sonst noch dann,

Thomas Otto: also ihr habt gesagt, nächsten Tag seid ihr nochmal ein bisschen durch die Stadt

Thomas Otto: gelaufen. Wie war so euer Tag danach?

Martin van Elten: Wir haben Fußball im Pub geguckt und im Apartment. Ja, es war ja auch eher eben

Martin van Elten: der Frauen, wo ich dann ja auch hingefahren bin danach.

Thomas Otto: Okay, dann nichts mehr groß mitgekriegt. Ich habe noch mitbekommen,

Thomas Otto: es wurden dann noch Sitzschlafgelegenheiten verteilt, also es war dann noch so ein,

Thomas Otto: leicht angetrunkener, älterer Herr, der dann so zu uns Aue-Fans dann kam und

Thomas Otto: auch noch auf dem Ansprach, wer noch keine Übernachtungsmöglichkeit hat,

Thomas Otto: soll einfach mit ihm mitgehen und kriegt dann eine Übernachtungsmöglichkeit.

Thomas Otto: Aber ich glaube, da waren wir alle gut versorgt dann auch. Das hatte schon gepasst.

Thomas Otto: Sehr schön. Ich glaube, dann können wir, wir haben noch ein Interview mit Jamie Mackey, dem Podcaster.

Thomas Otto: Ich glaube, da hören wir jetzt nochmal rein, weil das ist ja sozusagen unser Pendant.

Thomas Otto: Jamie macht den Fan-Podcast von Klenowin. Es gab auch eine ausführliche Folge

Thomas Otto: im Vorfeld des Spiels, wo man nochmal rückblickend auf das Spiel in Aue geguckt

Thomas Otto: wurde. Auch sehr zu empfehlen.

Thomas Otto: Aber wir hören mal rein, was Jamie jetzt zu dem jetzigen Spiel gesagt hat.

Martin van Elten: Ja, und vor allen Dingen würde ich dir auch nochmal Adam Carson für seinen Einsatz.

Martin van Elten: Also das finde ich auch nochmal wichtig zu sagen, dass das ja auch von Adam

Martin van Elten: und von euch dann ausging am Ende. Oder die Kontakte angefangen sind.

Interviews: Hi Jamie, you're also a podcaster like us, so that's why I would like to introduce yourself.

Interviews: So you're also a fan podcast, right? Ja, ich bin Jamie und wir runen die Talking

Interviews: Down, die Tandegi Road podcast hier in Mornby.

Interviews: Wir sind nur über 9 episodes in, aber es ist etwas wir freuen und wir versuchen

Interviews: zu tun ein bisschen mehr zu tun.

Interviews: Previously, ein paar Jahre ago, wir hatten ein Podcast, das war auf Video,

Interviews: vielleicht acht Jahre ago. So, das ist jetzt ein bisschen die Folge von dem.

Interviews: So, do Sie also folgen die Geschichte zwischen den matchen Glandervan FC vs.

Interviews: Auer? Ich meine, es gab viel Diskussion mit unseren Fans, zum Beispiel,

Interviews: dass sie auch die Geschichte zum Club gebracht haben. Hast du auch darüber gesprochen,

Interviews: dass in deinem Podcast das?

Interviews: Ja, wir haben eine spezielle Episode da letzte Woche. Wir haben viele Geschichte.

Interviews: Ich hatte Adam Karson, der war instrumental in getting dieses Spiel gespielt.

Interviews: Er war einer der Leute, der hat die Idee gemacht.

Interviews: Und er wusste viel über die Geschichte. Ich habe auch viel von mir gemacht.

Interviews: Ich habe auch gemacht, die hier in 1960, die wir hatten, sind sehr well-respected.

Interviews: Sie sind legends der Klub, und sie sind unsere Best-Ever-Player.

Interviews: Es ist definitiv etwas gut-respected hier. Und Sie können auch hier sehen,

Interviews: die Stadien, die Fotos auf den Walls.

Interviews: Team, die die Liga gewonnen hat in diesem Jahr. Ja, also du bist sehr glücklich,

Interviews: dass das endlich stattfindet.

Interviews: Hast du zwei Stunden vor dem Jahr? Ja, ich war da.

Interviews: Es war ein absolut tolles Wochenende. Wir sind in Prag und wir haben einen Bus

Interviews: aufgewachsen, aber ich muss sagen, die Hospitalität von all deinen Fans war toll.

Interviews: Wir waren als absolute Royalty und ich habe nie so etwas erlebt.

Interviews: Wenn wir in den Fanpark waren, die alle Fans waren, war es eine wirklich Es

Interviews: war ein sehr surrealer Erfahrung und

Interviews: ich möchte auch vielen Fans für die Hospitalität. Es war ein tolles Tag.

Interviews: Ich konnte nicht mehr Beers. Wir waren gebraucht oder gebraucht.

Interviews: Und ich hoffe, dass alle einen schönen Tag haben heute.

Interviews: Wie würde man den Entendungen von Auer da?

Interviews: 1,000 Besitzende Supporters, das ist etwas, was in der Northern Ireland League,

Interviews: nicht erwartet, richtig?

Interviews: Ja, ich meine, nur einige der größten Teams würden das bringen.

Interviews: Ich bin da, um, das zu bringen, um, das ist eine große Zeit.

Interviews: Ich war da da für die Fan March und einfach folgenden Sie auf.

Interviews: Es ist wahrscheinlich nicht etwas Lergen hat gesehen, wahrscheinlich, ever.

Interviews: So, ja, es war toll, um ehrlich zu sein. Ich bin sicher, dass viele Leute in

Interviews: der Stadt sind, was ist das passiert. Aber, ja, es ist eine große Zeit.

Interviews: Und ihr euch wahrscheinlich nicht ever get to travel in Europa,

Interviews: weil der League ihr in seid.

Interviews: Wir sind vielleicht lucky, dass wir die Chance haben, für Europa,

Interviews: weil wir in der Top League sind.

Interviews: So, yeah, absolutely amazing support. And again, I'm sure you'll be in full

Interviews: voice once the whistle blows to start the game.

Interviews: Yeah, we have the chance when we win the German Cup. Maybe that's a small chance.

Interviews: Also, there was a third league team once in the UEFA Cup at that time for Germany, Union Berlin.

Interviews: But yeah, now the chance is very small.

Interviews: Yeah, I think, is there a team from the third division that made it quite far

Interviews: this season? Ja, das war Aminia Willefeld, das war eine unserer Opposition.

Interviews: Sie waren in der Cup-Final gegen VfB Stuttgart. Anyway.

Interviews: At least you do still have a chance then. Never say never, these things can

Interviews: happen. Ja, so what are your expectations for the game today?

Interviews: How far are you, for example, in the preseason? When did you start with the

Interviews: training after the summer break?

Interviews: We're only about a week and a half in, I think. We played a friendly on Tuesday

Interviews: night pass there against the lower league team. We actually lost that.

Interviews: Two goals to one So Yeah I mean,

Interviews: Das ist wirklich nur die start für uns. Wir haben ein paar neue sign-ins in.

Interviews: Wir haben viele junge Spieler.

Interviews: Wir hoffen, dass sie wirklich develop für uns dieses Jahr. Weil sie sind sehr,

Interviews: sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr.

Interviews: Wir haben auch ein Spieler von einem Professional Team in der South. Saga Rovers.

Interviews: So wir hoffen, dass er wirklich ein großer Spieler für uns ist.

Interviews: Wir haben zwei andere große Klubs in der League. Das ist seine Signature.

Interviews: So, ja, wir hoffen für das. Look, obviously, Sie sind ein Professional Team.

Interviews: Wir haben ihn heavily gewonnen.

Interviews: We do have a better manager and probably a better core of a team this year.

Interviews: So I'm hoping that we can at least give us a good game.

Interviews: And I would like us at least to score so we have something to cheer about.

Interviews: But I'm hoping that it will be a tighter game than it was last year in Germany.

Interviews: Yeah, but you should also try to win the return, right?

Interviews: Yeah, well, I did say earlier that we're going to win 6-0 and get through to the next round.

Interviews: So I can't see it happening, but if it did, it would be interesting because

Interviews: I would like another away day.

Interviews: We would have to follow it on. Vielen Dank, vielen,

Interviews: Ja.

Thomas Otto: Da wurde es gesagt, nochmal, haben wir scheinbar den richtigen Club ausgewählt, wenn das der für uns.

Thomas Otto: Klub ist, der dann sechs Bars in seinem Stadionbereich hat.

Thomas Otto: Alles super gut. Ja, auch cooler Typ und ja auch doch auch ein recht verständliches Englisch dann.

Thomas Otto: Vielleicht ein Tipp, wer sich die Podcasts anhören will und wie gesagt auch

Thomas Otto: die Folge sehr zu empfehlen, wo sie nochmal den Trip letztes Jahr von Aua nach besprechen.

Thomas Otto: Man kann in Spotify auch die Funktion einstellen, dass man das transkribiert

Thomas Otto: bekommt, sozusagen auch den Text mitlesen kann.

Thomas Otto: Und dann ist es doch ein englisches Lesen, wenn man es parallel hört,

Thomas Otto: dann doch vielleicht nochmal für den einen oder anderen einfacher,

Thomas Otto: so wie für mich, als es dann jetzt nur pur zu hören.

Thomas Otto: Also auf jeden Fall sehr lustig, sehr witzige Episoden, die dann die Nordiren

Thomas Otto: in Prag und in Aue letztes Jahr erlebt haben.

Thomas Otto: Und sicherlich gibt es auch noch einige Geschichten, die es dann hier für uns

Thomas Otto: Aue-Fans von diesem Jahr zu erzählen gibt.

Martin van Elten: Ich fand es ja geil, dass er sich für die Gastfreundschaft bedankt hat.

Thomas Otto: Das haben sie auch in der Folge ausführlicher getan, was ja wirklich auch ungewöhnlich

Thomas Otto: und außergewöhnlich ist, als Gästefans dann auch so empfangen und so gastfreundlich

Thomas Otto: betreut zu werden. Also das war schon...

Martin van Elten: Doch sehr bildlich, wir haben den ganzen Tag Bier rausgegeben bekommen.

Thomas Otto: Gut, war auch einfacher für die 30 Nordiren Bier auszugeben als jetzt für 1200

Thomas Otto: dann, aber es war ja alles in Ordnung.

Thomas Otto: Und auch krass, ich hatte es auch dann nochmal mit ein paar Fans besprochen,

Thomas Otto: wie groß das Potenzial von uns halt auch ist.

Thomas Otto: Wenn jetzt hier so aus einer kleinen Fan-Idee sowas Großes wird,

Thomas Otto: dass sich 1200 Leute da noch Nordirland aufmachen.

Thomas Otto: Ich weiß noch, wie ich mit Max da war und wir noch überlegt haben,

Thomas Otto: sollen wir das organisieren oder wie hoch ist das Potenzial überhaupt,

Thomas Otto: wie viele Aue-Fans schätzen wir, kommen da mit und wir hatten so gedacht,

Thomas Otto: naja, so 200, 300 Verrückte gibt es da bestimmt,

Thomas Otto: die man da motivieren kann und selbst da haben wir gesagt, das ist doch eine

Thomas Otto: coole Sache, lass uns das machen und am Ende waren es halt 1200 Euro,

Thomas Otto: 1200 Leute und das war halt schon echt ein krasser,

Thomas Otto: krasser Gänsehaut, Gänsehaut Moment, ein ganzer Gänsehaut Tag dann einfach auch

Thomas Otto: für uns schon krass, also nochmal vielen Dank an Matze, an Max im Hintergrund,

Thomas Otto: Adam Carson, habt ihr gesagt, den Fanbeauftragten von Glenowin.

Thomas Otto: Das war schon ein richtig großer Tag und allein, wenn man sich diese Medienbericht

Thomas Otto: erstattet, ich hatte gesagt, BBC, der Kicker hat berichtet, NTV hat berichtet,

Thomas Otto: mega stolz bin ich, die Gazetta delu Sport aus Italien, große Sportzeitschrift,

Thomas Otto: hat einen Beitrag auf der Homepage gehabt, auch nicht nur übernommen,

Thomas Otto: sondern auch selbst geschrieben, Also schon richtig krass, was da auch das Medienecho ausmachte.

Thomas Otto: Also ja, da ist eigentlich für mich schon die Saison als erfolgreich abgehakt,

Thomas Otto: tatsächlich, muss ich sagen.

Martin van Elten: Naja, also wir müssen uns ja noch um Sport kümmern, Thomas.

Thomas Otto: Das stimmt.

Martin van Elten: Dann machen wir das doch mal.

Thomas Otto: Welche Neuzugänge habt ihr denn rausgesucht, Florian? Hast du dir mal angeguckt,

Thomas Otto: wie unsere aktuelle Kala aussieht?

Florian Dawin: Ja, wir haben ja doch eine Menge Neuzugänge. Ich glaube, es waren am Ende zehn.

Florian Dawin: So war es zumindest auf der Homepage zu lesen.

Florian Dawin: Und wenn man sich die Testspiele bis jetzt anguckt, dann scheint auf jeden Fall

Florian Dawin: in der Innenverteilung sich was zu tun, dass da der Erik Ullmann und der Ryan

Florian Dawin: Malone möglicherweise dann Startelf-Kandidaten sind.

Florian Dawin: Der hat auch schon einige Minuten bekommen.

Florian Dawin: Und natürlich vorne in der Spitze Erik Weinauer, auf dem ja glaube ich unsere

Florian Dawin: Hoffnung ruhen, solange Marcel Bär noch in der Reha ist und,

Florian Dawin: Julian Gutau jetzt zwar verpflichtet, aber ich glaube schon,

Florian Dawin: dass man auch in der Offensive sowohl mit Gutau als auch mit Weinhauer rechnet.

Martin van Elten: Und dann hatten wir ja noch den Spieler, der nicht kommen wollte,

Martin van Elten: der wir reingegen, mit Christoph Elig, der ja von Sandhausen im Probetraining

Martin van Elten: war und gesagt hat, die Region passt nicht zu ihm und dann könnte man sich für

Martin van Elten: den ganzen Bullshit im Internet durchlesen.

Thomas Otto: War das so? Also war das so, dass das kommentiert wurde dann?

Martin van Elten: Naja, Matze Heidrich hat wohl gesagt, er hat uns mitgeteilt,

Martin van Elten: dass er sich generell in der Region nicht wohnen gefühlt hat und ja,

Martin van Elten: es hat natürlich dann jeder, kam jeder aus seinem Loch irgendwie hervorgekrochen.

Martin van Elten: Wir müssen jetzt was über den doofen Osten sagen.

Florian Dawin: Ist halt die Frage, was da so Matze dazu bewogen hat, das so zu kommunizieren.

Florian Dawin: Das muss man ja auch überlegen.

Martin van Elten: Naja, vielleicht ging Es ging ja auch um, vielleicht ging es ja auch eh schon

Martin van Elten: um finanzielle Sachen oder so.

Florian Dawin: Also mit Geschichte wird es ja haben, dahinter.

Martin van Elten: Sandhausen ist ja jetzt auch kein Platz, wo irgendwie wenig gezahlt wurde.

Thomas Otto: Gut, gut. Ja, aber insgesamt, Martin, dann gut aufgestellt mit dem Kader. Was denkst du?

Martin van Elten: Ich finde, der Kader, also die Verstärkungen erscheinen mir auf jeden Fall als

Martin van Elten: Verstärkung auch, dass das Drittliganiveau auch da ist.

Martin van Elten: Das war ja bei unseren Neuzugängen in der Vergangenheit nicht immer unbedingt

Martin van Elten: der Fall, die dann vielleicht nur Regionalliganiveau am Ende hatten.

Martin van Elten: Und ich glaube schon, dass wir gut aufgestellt sind und hoffe auch,

Martin van Elten: dass wir noch ein, zwei Abgänge haben.

Martin van Elten: Also weiß ich nicht, zum Beispiel finde ich gerade Boris Taschi sehr komisch,

Martin van Elten: wie er sich so verhält. Ob er jetzt noch geht oder nicht.

Thomas Otto: Aber ist, glaube ich, noch verletzt, oder? Also gibt es ein Verhalten,

Thomas Otto: was ich nicht mitbekommen habe?

Thomas Otto: Ich habe immer so gehört, dass er einfach verletzt ist und deswegen nicht spielt.

Martin van Elten: Also weiß ich nicht. Florian, wie würdest du das interpretieren?

Martin van Elten: Für mich interpretiert sich das eher auf Trennung, oder?

Florian Dawin: Ich weiß ja nicht. Es wurde ja jetzt nicht wirklich kommuniziert,

Florian Dawin: wie er, mit welcher Verletzung er verletzt ist. Es ist ja scheinbar eine sehr

Florian Dawin: langwierige Verletzung.

Florian Dawin: Es gibt ja Unterschiede herringlich. Manchmal werden ja Verletzungen sehr offen

Florian Dawin: kommuniziert, auch wenn sie logischerweise im Spiel zu erkennen sind.

Florian Dawin: Manchmal wird da ja heutzutage auch gar nicht mehr so viel kommuniziert.

Florian Dawin: Aber ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund der ja nicht so guten Auftritte

Florian Dawin: in der letzten Saison und auch nicht der vielen Spielzeit, die er bekommen hat,

Florian Dawin: sowohl einerseits von unserer sportlichen Führung nicht mehr so viel Wert auf

Florian Dawin: Boris Taschi gelegt wird und andererseits er aber auch nicht mehr so viel Bock auf Aue hat, denn,

Florian Dawin: ich kann mir ihn nicht so als,

Florian Dawin: Spielertypen oder als Typen vorstellen, der sich gerne freiwillig viel auf die

Florian Dawin: Bank setzt, auch wenn das natürlich kein Sportler gerne macht,

Florian Dawin: aber das ist einfach so ein Gefühl und so ein Eindruck.

Martin van Elten: Ja, es hat sich aber auch schon in der letzten Saison gezeigt,

Martin van Elten: aber das ist natürlich auch nur ein Eindruck, den ich von vor Ort habe, ne?

Thomas Otto: Gut, der Trainer hat natürlich jetzt auch eine Chance, zum ersten Mal auch mit

Thomas Otto: ein paar Monaten Abstand oder mit ein paar Monaten Sommerpause sich ein Team

Thomas Otto: richtig konkret zusammenzustellen.

Thomas Otto: Das hat er jetzt ja dann auch in den letzten Monaten dann auch nicht so gehabt.

Thomas Otto: Also es ist vielleicht auch noch mal eine Chance, dann irgendwie nochmal neu durchzustarten.

Florian Dawin: Ja, guck mal, wir haben ja mit Weinauer, Gutau, wen haben wir noch,

Florian Dawin: Günter Schmidt, haben wir ja doch auch ordentlich in der Offensive sozusagen Leute verpflichtet.

Florian Dawin: Und wenn dann Marcel Bär hoffentlich in naher Zukunft wieder dazustößt,

Florian Dawin: dann ist ja auch eigentlich gar nicht mehr so viel Einsatzzeit für Boris Tasschi zu erwarten.

Martin van Elten: Wenn ich jetzt auch noch erwähnen würde, wollte es, Jona Fabisch hat jetzt auch

Martin van Elten: sein Debüt gegeben für Zimbabwe,

Martin van Elten: und scheint sich der auch ganz gut gezeigt zu haben bei der Nationalmannschaft

Martin van Elten: und auch interessante Perspektive nochmal, einen internationalen Spieler zu haben.

Martin van Elten: Ich glaube, er hat dadurch auch ein bisschen Vorbereitung jetzt verpasst.

Thomas Otto: Ja, ist jetzt aber wieder mit dabei, hat ja gegen Gladbach auch gespielt,

Thomas Otto: glaube ich, von Anfang an.

Thomas Otto: Hat jemand von euch das Testspiel gesehen? Kann davon jemand helfen?

Martin van Elten: Ja, das war schwach. Ich habe es mir im Livestream angeguckt.

Martin van Elten: Ja, ich würde halt sagen, das wirkte manchmal so ein bisschen wie so eine U19

Martin van Elten: gegen eine Profimannschaft. Also es ist ganz schön hinterhergelaufen.

Martin van Elten: Man merkt den richtigen Qualitätsunterschied.

Martin van Elten: Und ich fand es auch schwächer als das Pokalspiel letztes Jahr.

Martin van Elten: Aber es liegt wahrscheinlich auch daran, dass es dann ja nicht diese Wettkampfherde hatte, das Spiel.

Martin van Elten: Aber Gladbach hat das allererste Spiel der Vorbereitung. Aber ist,

Martin van Elten: glaube ich, schon zwei Wochen länger in der Vorbereitung.

Martin van Elten: Also das ist schon ein bisschen verwunderlich auch, dass man diesen physischen

Martin van Elten: Unterschied dann schon sehen konnte auf Seiten des Erstligisten.

Thomas Otto: Ich hatte nur den Spielbericht danach gelesen. Da hatte ich aber auch von zwei,

Thomas Otto: drei Lattenschüssen von uns gelesen.

Thomas Otto: Also sagen wir, es hätte auch anders laufen können.

Martin van Elten: Ja, klar, sie hatten ihre Chancen, aber es war einfach in der Defensive schwach.

Martin van Elten: So würde ich das mal beschreiben.

Martin van Elten: Also es war einfach schwach, dass man weit weg war und zu langsam.

Martin van Elten: Und ja, irgendwie klar. die machen halt auch die ersten zwei Dinger gefühlt rein, ne?

Florian Dawin: Und das ist natürlich auch nach unserem Trainingslager, vielleicht ist auch

Florian Dawin: da eben schon ein bisschen Ermüdung, will ich jetzt nicht sagen.

Florian Dawin: Aber die haben auch ja harte Einheiten hoffentlich hinter sich,

Florian Dawin: damit sie dann auf die Saison gut vorbereitet sind.

Martin van Elten: Was ich ein bisschen schade fand, dass so wenig Zuschauer da waren.

Martin van Elten: 7.600 Sommerpause, klar.

Martin van Elten: Aber letztes Jahr hat irgendwie Borussia Dortmund fast 15.000 Leute gezogen.

Martin van Elten: Aber klar, ich glaube, das hängt auch damit zusammen, dass letztes Jahr das

Martin van Elten: schon der Pokalgegner war.

Thomas Otto: Genau, und Ferienzeit natürlich auch da immer wieder. Gladbach hat man dann

Thomas Otto: im Zweifel auch schon letztes Jahr gesehen.

Thomas Otto: Gut, gut. Es gibt jetzt nochmal ein Vorbereitungsspiel gegen NRG Cottbus jetzt am kommenden Samstag.

Thomas Otto: Ich glaube aber auch nicht zu Hause bei uns, sondern irgendwo unterwegs, oder? War das so?

Martin van Elten: Nee, das ist im Erzgebirge.

Florian Dawin: Im Erzgebirgsstadion spielen die.

Thomas Otto: Im Marienberg, genau. Aber nicht bei uns im Erzgebirgsstadion.

Thomas Otto: Was ja auch unbenannt wurde. Wie kam das bei euch an eigentlich?

Martin van Elten: Gut, ich finde, das ist eine sehr gute Lösung. Und ja, ich meine,

Martin van Elten: ja, was wird denn jetzt ausgepackt? Ja, der CFC hat den gleichen Sponsor.

Martin van Elten: Ja, Leute, aber das ist halt das Energieversorgungsunternehmen von Chemnitz und Südwestsachsen.

Martin van Elten: Natürlich müssen die dann beide sponsoren. Also das ist ja einfach eine Logik

Martin van Elten: von einem öffentlichen Unternehmen.

Martin van Elten: So, dass man in dem einen Verein gibt und in dem anderen halt auch.

Thomas Otto: Nichts gibt.

Martin van Elten: Nein, aber es ist ja einfach die Logik von öffentlichen Unternehmen.

Martin van Elten: Und das Krasse ist ja, Eins Energie ist ja nicht mal der Energieversorger in

Martin van Elten: Aue direkt, sondern dann, keine Ahnung, das ist ja so wie Stadtwerke,

Martin van Elten: aber Aue hat ja so eine eigene Stadtwerke.

Thomas Otto: Im Umfeld dann, also.

Thomas Otto: Im Erzgebirgsstadion wird dann auch die Saison eröffnet. Am 3.

Thomas Otto: August gibt es das erste Heimspiel und gleich gegen den Ostkonkurrenten Hansa Rostock.

Thomas Otto: Hansa hat jetzt am Wochenende auch ein internationales Spiel gehabt,

Thomas Otto: zu Hause gegen Aston Villa, die glaube ich sogar auch Champions League spielen,

Thomas Otto: letztes Jahr Champions League gespielt haben und haben da gewonnen.

Thomas Otto: Also scheinen da jetzt erstmal einen guten Start gehabt zu haben,

Thomas Otto: jedenfalls bei den Testspielen.

Thomas Otto: Florian, ein guter Gegner so für das erste Spiel oder hättest du dir lieber

Thomas Otto: gefühlt einen einfachen Gegner gewünscht?

Florian Dawin: Ne, ich finde es einen guten Gegner, es ist auch ein schöner Auftakt,

Florian Dawin: einfach das Erzgebirgssteil kann voll werden wir haben ja auch die Spiele,

Florian Dawin: vor allen Dingen in der letzten Saison, haben ja so,

Florian Dawin: beide ihre eigene Dramatik gehabt also einmal im Hinspiel auch spät das 2-1

Florian Dawin: gefressen mit einzelnen Führungen gegangen gab ja dann auch so auf verschiedenen

Florian Dawin: Stellen im Stadion auch Auseinandersetzungen und ja,

Florian Dawin: also ist ja immer Feuer drin in dem Spiel und das Rückspiel natürlich mit der

Florian Dawin: Verletzung von Marcel Bär hat auch seine Geschichte und,

Florian Dawin: ich denke eigentlich, das ist so in Sommerferien liegt das eigentlich gut, dann,

Florian Dawin: wird es ein voller Stein und da ja auch Rostock so unter den Trainern in der

Florian Dawin: dritten Liga recht gut angesehen wird vom Kader, also mit favorisiert wird,

Florian Dawin: mit einigen anderen Vereinen,

Florian Dawin: wurden sie öfters jetzt genannt, ist das natürlich schon auch eine gewisse Standortbestimmung.

Thomas Otto: Auf jeden Fall. Ja, das ist der Start dann in die neue Saison.

Thomas Otto: Danach geht es direkt zum SSV Ulm, dem Absteiger aus der zweiten Liga.

Thomas Otto: Und damit beginnt dann auch tatsächlich eine Serie von sehr schweren Auswärtsspielen.

Thomas Otto: Natürlich hat man dann immer im Wechsel auch natürlich mal ein Heimspiel.

Thomas Otto: Aber wenn man sich gerade mal Also die ersten Auswärtsspiele anguckt,

Thomas Otto: dann spielen wir in Ulm, in Saarbrücken, in Cottbus und in Osnabrück.

Thomas Otto: Also das finde ich schon echt ein hartes Auftaktprogramm.

Thomas Otto: Aber wenn man eine gute Saison spielen will, muss man gegen alle Mannschaften zweimal spielen.

Thomas Otto: Und dann lieber doch so einen knackigen Start am Anfang als irgendwie so ein Rumgeeier.

Thomas Otto: Auf jeden Fall wissen, glaube ich, relativ schnell, wo die Reise hingeht.

Thomas Otto: Gut, dann sind wir auch schon am Ende der Folge.

Thomas Otto: Habt ihr denn, Florian und Martin, schon eure Saisonwetten euch überlegt?

Thomas Otto: Oder wollt ihr noch einen Moment warten?

Martin van Elten: Ich weiß gar nicht mal mehr, was letztes Jahr meine Saisonwette war.

Thomas Otto: Bis Ende August sammeln wir, also wir warten mal noch ein bisschen ab,

Thomas Otto: aber so bis zum dritten, vierten Spieltag, bis dann so Ende August,

Thomas Otto: sammeln wir noch eure und unsere Saisonwetten ein.

Thomas Otto: Das heißt, Martin, du brauchst noch ein Stück. Florian, brauchst du auch noch ein Stück?

Florian Dawin: Nee, ich habe mir tatsächlich noch Gedanken drüber gemacht. Fand es wieder schwer, wie immer.

Florian Dawin: Aber habe einfach gedacht, letzte Saison war ja ein bisschen schlecht.

Florian Dawin: Wir sind ja auf dem 13. Platz angekommen und ich wette, oder ich,

Florian Dawin: mein Einsatz ist im Prinzip ja, der Verein kann nur gewinnen.

Florian Dawin: So würde ich es jetzt mal sagen. Ich wette, wir werden besser als Platz 13 und

Florian Dawin: für jeden Platz, den wir drüber sind, gebe ich dann 10 Euro.

Florian Dawin: Also eben, wenn es der 10. Platz nur ist, was ja nicht viel ist.

Martin van Elten: Dann werden wir Meister, dann wirst du arm.

Thomas Otto: Wow, wow, wow, wow, wow, wow. Sehr gut, sehr gut. Das halten wir jetzt mal fest, Florian.

Florian Dawin: Ambitioniert.

Thomas Otto: Absolut, sehr gut. Das ist doch mein Statement. Solche Saisonwetten wollen wir.

Thomas Otto: Kreativ und finanziell gut ausgestattet.

Thomas Otto: Also, liebe Community, macht euch mal Gedanken. Schreibt uns gerne unter die aktuellen Folge.

Thomas Otto: Egal, ob ihr sie bei Twitter gesehen habt oder Instagram oder bei Facebook.

Thomas Otto: Schreibt uns gerne eure Saisonwetten wieder und wir notieren sie.

Thomas Otto: Wer sich jetzt fragt, ja, aber die letzten Saisonwetten wurden doch noch gar

Thomas Otto: nicht abgerechnet, das ist richtig.

Thomas Otto: Ausgewertet haben wir sie in der Saisonabschlussfolge. Also hört da gerne nochmal

Thomas Otto: mit rein, wenn ihr nochmal ein bisschen Inspiration braucht.

Thomas Otto: Die Abrechnung, die kriegt ihr noch von mir, da schreibe ich gerne jeden Einzelnen

Thomas Otto: an und gebe nochmal die Hinweise, an wen wer welches Geld, welche verlorenen Wetten zu zahlen hat.

Thomas Otto: Das kommt noch nach. Aber macht euch schon mal gern Gedanken,

Thomas Otto: welches Saisonwetter ihr in diesem Jahr einreichen wollt.

Thomas Otto: Was gibt es sonst noch zu berichten? Es gibt neue Sticker von Stickerz, von Max.

Thomas Otto: Ich glaube, aktuelle Session-Variante 5 oder 6 mittlerweile schon.

Thomas Otto: Ich glaube, bis Anfang August werden die Bestellungen angenommen.

Thomas Otto: Folgt mal Stick Erz bei Instagram, da seht ihr auch dann nach und nach auch

Thomas Otto: schon mal so ein paar Varianten und ja,

Thomas Otto: es sorgt auf jeden Fall dafür, dass Max viele Sticker verschicken darf,

Thomas Otto: alles an Gewinn geht dem Verein zugute und auch benachteiligten Familien,

Thomas Otto: die auch mal gerne ein Spiel im Erzgebirge besuchen wollen.

Thomas Otto: Dann sind wir schon am Ende der Folge, habt ihr noch was, was ihr gern teilen wollt?

Martin van Elten: Ja, und zwar ist die Folge von Tom's Derbys raus.

Martin van Elten: Der hat ja das Sachsen-Derby besucht. Wir hatten ja da auch mal berichtet,

Martin van Elten: einen kleinen Aufruf gemacht.

Martin van Elten: Und es ist sehenswert. Ihr müsst auch kein Niederländisch können,

Martin van Elten: um es euch anzugucken. Die Interviews sind alle auf Deutsch.

Martin van Elten: Und ich glaube, man versteht auch die Story, die er so darum erzählt,

Martin van Elten: wenn man ein bisschen Untertitel liest.

Martin van Elten: Kann ich dann mal verlinken. Ist eine halbe Stunde.

Martin van Elten: Ja, und stellt, glaube ich, auch gut die Gegensätze zwischen Aue und Dresden gut dar.

Thomas Otto: Sehr schön. Dann gibt es noch etwas zu überbrücken, genau, bis zum ersten Spieltag.

Thomas Otto: In diesem Sinne, genießt noch die letzten Tage der Sommerpause.

Thomas Otto: Am 3. August geht es dann weiter, schweigt noch etwas in Erinnerung an unsere

Thomas Otto: Nordirland-Reise, guckt nochmal die Videos, schaut euch nochmal die Berichte

Thomas Otto: an und dann geht es schon in der neuen Saison wieder los.

Thomas Otto: In diesem Sinne, macht's gut, bleibt gesund und bis bald. Ciao, ciao.

Martin van Elten: Ciao.

Florian Dawin: Glück auf in die Runde.

Über diesen Podcast

Champions League, Millionengehälter, Wembleyrasen.

Die Liste an Dingen des modernen Fußballs, mit denen Erzgebirge Aue nichts zu tun hat, ist lang. Sehr lang. Dennoch gibt es viel zu erzählen und zu berichten vom kleinen Fußballklub aus Sachsen, der seit Jahren den Profifußball bereichert.

Martin, Tobias und Thomas besprechen regelmäßig die Spiele, begeben sich aufs (unebene) Taktikfeld und ordnen all die Geschehnisse ein, die rund um den Verein passieren. Es lohnt sich auf jeden Fall reinzuhören. Und das nicht nur, wenn die Drei versuchen zu erklären, wieso die Kleinstadt aus dem Gebirge doch irgendwann wieder im Europapokal spielt.

⚒ Glück auf ⚒

Folge uns auf Twitter: https://twitter.com/2XMikros
Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/auepodcast
Like uns auf Facebook: https://www.facebook.com/auepodcast

von und mit Martin van Elten, Tobias Düsterdick, Thomas Otto

Abonnieren

Follow us