Thomas Otto: Hallo und herzlich willkommen zur Folge 81 des AUE-Podcasts Zwei gekreuzte Mikros.
Thomas Otto: Heute wieder in der bewährten Dreierkombination mit Tobi. Hallo Tobi.
Tobias Düsterdick: Hi.
Thomas Otto: Und der Martin. Hi Martin.
Martin van Elten: Hi.
Thomas Otto: Und ich darf heute auch mal wieder mit dabei sein. Und wir schauen gemeinsam
Thomas Otto: auf die letzten zwei Wochen unseres Vereins.
Thomas Otto: Da gab es ein Pflichtspiel in der Liga gegen Ulm und es gab ein Testspiel gegen
Thomas Otto: Leipzig, wo du, Martin, ja auch mit dabei warst und hautnah davon berichten kannst.
Thomas Otto: Wie es war, wir haben keine Punkte geholt, wir haben auch das Testspiel nicht
Thomas Otto: gewonnen, wir haben auch gar kein Tor geschossen.
Thomas Otto: Das heißt, da gibt es einiges zu berichten in der doch dann sehr warmen und
Thomas Otto: heißen Sommerzeit und Urlaubszeit.
Thomas Otto: Ich genieße den Urlaub und ihr eigentlich, Tobias, wie verbringst du so den Sommer?
Tobias Düsterdick: Ja, also ich freue mich jetzt, dass meine Zeit jetzt in Halle in der Praxis
Tobias Düsterdick: natürlich langsam endet. Also ich habe jetzt hier, wir nehmen heute gerade am 18.8.
Tobias Düsterdick: Auf. Ich hatte ja auch vor zwei Tagen Geburtstag und Martin,
Tobias Düsterdick: glaube ich, ein paar Tage davor.
Tobias Düsterdick: Und nächsten Dienstag ist mein letzter Arbeitstag in der Praxis in Halle.
Tobias Düsterdick: Und ich kann euch sagen, Gott sei Dank ist die Karpia dort vorbei.
Tobias Düsterdick: Also das meine ich jetzt auch gar nicht mehr so in Bezug auf die Patienten oder so.
Tobias Düsterdick: Die allermeisten von denen habe ich einfach total in den Herz geschlossen und
Tobias Düsterdick: man verbringt ja auch viel Zeit miteinander zusammen.
Tobias Düsterdick: Aber es sind manchmal so einfach auch die Arbeitsbedingungen,
Tobias Düsterdick: wo man sagen muss, man hat das jetzt mal mitgemacht über zwei Jahre und einen
Tobias Düsterdick: Monat, aber irgendwann ist dann auch mal gut.
Tobias Düsterdick: Und dann bin ich froh und dankbar, dass ich jetzt zum 1.9.
Tobias Düsterdick: Jetzt auch ein großes Krankenhaus in Leipzig wechseln werde und dort nochmal,
Tobias Düsterdick: vielleicht nochmal ganz neue Eindrücke gewinnen werde.
Tobias Düsterdick: Also insofern, für mich ist diese Zeit jetzt einfach gerade so eine Zeit des
Tobias Düsterdick: Abschieds nehmen, aber auch das Sagen, schön, dass ich da war,
Tobias Düsterdick: aber auch noch schöner, dass ich wieder weg bin.
Thomas Otto: Sehr gut. Das sind doch schon mal deine gute private Nachrichten.
Thomas Otto: Dann fehlt ja eigentlich nur noch, dass Aue wieder so ein bisschen in die Spur findet.
Thomas Otto: Und da wollen wir gleich direkt reingehen in das Spiel gegen Ulm.
Thomas Otto: Es war keiner von uns dabei, 9760 Zuschauende waren in Ulm dabei.
Thomas Otto: Das war das sehr heiße Wochenende, wo es ja glaube ich in ganz Deutschland einfach super heiß war.
Thomas Otto: Aber keiner von uns hat sich dann hier auf den Weg gemacht.
Thomas Otto: Und ja, ich würde mal sagen, zuallererst war man überrascht über die Aufstellung, gehe ich mal von aus.
Thomas Otto: Denn größte Überraschung, dass Max Uhlig im Tor steht und nicht Martin Melle im Tor steht.
Thomas Otto: Martin, sicherlich auch für dich überreichend, oder?
Martin van Elten: Naja, also ich würde mal sagen, es ist ja ein sehr verständlicher Grund,
Martin van Elten: dass es Martin Mendel wegen der Einschulung seines zweiten Sohns gefehlt hat.
Martin van Elten: Natürlich ist es wahrscheinlich nicht alltäglich jetzt für einen Fußballspieler,
Martin van Elten: dass er aus einem privaten Anlass ein Spiel verpasst, aber ich meine,
Martin van Elten: er spielt 17 Jahre bei uns und das ist, glaube ich,
Martin van Elten: das allererste Spiel, was er jetzt aus einem privaten Grund verpasst und ich
Martin van Elten: finde die Diskussion darum teilweise auch echt ein bisschen schräg.
Martin van Elten: Also ich komme ja jetzt nicht aus Ostdeutschland und ihr könnt mir bestimmt
Martin van Elten: erklären, dass die Einschulung ja nochmal ein viel, viel größeres Ding in Ostdeutschland
Martin van Elten: ist, vielleicht so vergleichbar bei anderen Leuten mit der Kommunion oder so.
Martin van Elten: Ja und ich finde es einfach befremdlich und was ich halt, was mir da auch zu
Martin van Elten: kurz kommt in der Diskussion ich meine das ist jetzt auch öffentlich bekannt
Martin van Elten: dass sich Martin Mendel und seine,
Martin van Elten: Frau getrennt haben und ja, dass es ja auch für die Kinder irgendwie schön ist,
Martin van Elten: wenn der Vater dann irgendwie die Chance auch,
Martin van Elten: dann nochmal hat dazu und hat ja dann vielleicht auch schon in den letzten Jahren
Martin van Elten: dann oft genug bei familiären,
Martin van Elten: Anlässen gefehlt und Und ja, aus der Sicht wird das irgendwie sehr selten beleuchtet,
Martin van Elten: sondern es geht dann immer nur darum,
Martin van Elten: hätten wir jetzt eine bessere Mannschaft gehabt und ja, wir hätten wahrscheinlich
Martin van Elten: mit Martin Mendel auch verloren.
Martin van Elten: Also auch ein bisschen müßige Diskussion.
Thomas Otto: Tobias, Martin will etwas von ostdeutscher Schultradition wissen.
Thomas Otto: Wie war denn deine Einschulung? War die groß gefeiert?
Tobias Düsterdick: Ja, also meine Einschulung kann ich mich tatsächlich noch erinnern.
Tobias Düsterdick: Also ich glaube, das signifikanteste Ereignis, an das ich mich erinnern kann,
Tobias Düsterdick: Ich hatte ganz neu gekaufte Klamotten an und es hat an dem Tag geregnet und
Tobias Düsterdick: ich bin hingefallen und direkt in eine Pfütze gefallen.
Tobias Düsterdick: So, daran kann ich mich noch sehr, sehr, sehr gut erinnern und ich kann mich
Tobias Düsterdick: auch noch, glaube ich, daran erinnern, dass wir dann an diese Grundschule gegangen
Tobias Düsterdick: sind. Das war ja damals die 24.
Tobias Düsterdick: Grundschule in Leipzig-Paunsdorf und dass dann so irgendwie so größere Schüler
Tobias Düsterdick: für uns was gesungen haben und so, also daran kann ich mich auch noch sehr, sehr gut erinnern.
Tobias Düsterdick: Für mich war das damals wirklich ein Ereignis.
Thomas Otto: Aber auch groß gefeiert mit der Familie?
Tobias Düsterdick: Ich glaube schon.
Thomas Otto: Ja, dann.
Thomas Otto: Ich glaube, das ist ja auch im Osten ein größeres Ding, wie du es schon gesagt hast, Martin.
Thomas Otto: Das sehe ich ja jetzt hier auch in Hamburg, wenn ich dann sehe,
Thomas Otto: dass hier die Einschulung ja auch nicht am Wochenende ist, sondern einfach normaler Wochentag.
Thomas Otto: Am Donnerstag gibt es hier die Einschulung am wirklich ersten Tag nach den Ferien.
Thomas Otto: Und natürlich ist man als Eltern mit dabei und die Großeltern auch,
Thomas Otto: aber dann geht man noch essen und das war es dann auch, also da gibt es keine große Feier mit großen,
Thomas Otto: familiären Einladungen und so das ist im Osten anders und ja,
Thomas Otto: deswegen ist es glaube ich auch müßig darüber zu diskutieren,
Thomas Otto: ich glaube auch es wird zu groß aufgepauscht, dass es wirklich nur ein paar
Thomas Otto: Einzelfälle waren die dann wirklich sich hier über Martin aufgeregt haben und dann,
Thomas Otto: das irgendwie so zum Thema gemacht haben Naja.
Martin van Elten: Das wird ja auch von Medien zum Thema gemacht Also durchaus zum Beispiel im
Martin van Elten: MDR-Podcast, Fußball-Podcast wurde es auch besprochen und ja,
Martin van Elten: jetzt wird es nicht so lustig gemacht, aber es wurde auf jeden Fall mal auch
Martin van Elten: kritisch gesehen oder es geht ja auch auf irgendwelchen Sportseiten rum.
Martin van Elten: Er fehlt heute aus einem ganz besonderen Grund und dafür muss man ja auch einfach
Martin van Elten: mal sagen, dass das ja auch der familienunfreundlichste Beruf irgendwie ist, den man haben kann.
Martin van Elten: Man muss am Wochenende immer arbeiten und ja, er hat da nicht so viel Zeit für
Martin van Elten: seine Familie irgendwie da zu sein.
Thomas Otto: Ja, deswegen aber ich glaube, es war insgesamt aber trotzdem ein großes Verständnis dafür da für ihn.
Thomas Otto: Also auch, sagen wir mal, das sozusagen herausgehoben, dass sich jemand das
Thomas Otto: traut und das wirklich auch so macht, ist ja glaube ich auch von vielen Seiten
Thomas Otto: auch so positiv gesehen worden.
Thomas Otto: Aber halt von manchen nicht und ich glaube, da sollte man sich dann auch nochmal
Thomas Otto: überlegen, wo man denn so die Bedeutung im Leben hinlegen sollte,
Thomas Otto: gerade wenn man halt wirklich so eine Karriere hingelegt hat,
Thomas Otto: wie es Martin Mendel für uns getan hat.
Thomas Otto: Dummerweise hat sich dann Max Ulich, sein Vertreter, aber auch direkt verletzt
Thomas Otto: und das war natürlich mehr als ärgerlich gerade für ihn, der sich dann sicherlich
Thomas Otto: auch viel vorgenommen hat für das Spiel und wurde durch Louis Lort ersetzt.
Thomas Otto: Schon ärgerlich, Tobias, oder?
Tobias Düsterdick: Ja, also für den 18-Jährigen Max Ulig ist das ja wirklich echt schlimm gewesen.
Tobias Düsterdick: Ich glaube, der hat ein paar Teller-Szenen-Riss, da bist du ja mehrere Monate raus.
Tobias Düsterdick: Und danach ist er, glaube ich, auch Aue in so ein großes Loch gefallen.
Tobias Düsterdick: Also die sind ja, glaube ich, von der 20.
Tobias Düsterdick: Bis zur 45. Minute eigentlich gar nicht mehr so wirklich ins Spiel gekommen.
Tobias Düsterdick: Also das war auch schon so ein kleiner Bruch, auch in diesem Spiel.
Tobias Düsterdick: Und tatsächlich ist es jetzt so, im Fußball, das wird natürlich jetzt auch die
Tobias Düsterdick: Kräfteverhältnisse bei den Torhütern jetzt die nächsten Monate doch erstmal
Tobias Düsterdick: wieder ein bisschen verschieben, weil es ja auch Louis Lord ja auch wirklich
Tobias Düsterdick: bombastisch gut gemacht hat.
Tobias Düsterdick: Also er ist ja auch in die Kicker-Elf des Tages gewählt worden und er hat ja
Tobias Düsterdick: wirklich einige Hammerparaden gehabt und er war ja auch beim Gegentor einfach schuldlos.
Thomas Otto: Das muss man sagen, ein gutes Spiel gemacht.
Martin van Elten: Hat auch eine Bestnote bekommen beim Kicker, ne?
Thomas Otto: Absolut, ich glaube 2,0 insgesamt, genau, ja und in das Kicker-Team des Tages gewählt worden.
Thomas Otto: Müssen wir auf der Position jetzt nochmal jemanden holen? Martin,
Thomas Otto: was denkst du? Oder holen wir jemanden aus der Jugend hoch?
Martin van Elten: Es wäre unprofessionell, oder? Wenn man das nicht tut, aber wahrscheinlich ist
Martin van Elten: auch mal eine Frage nach Budget und Qualität, die man dann verpflichten kann.
Martin van Elten: Sicherlich hatte man jetzt mit Louis Lord und Max Ulich auch ein ambitioniertes
Martin van Elten: Team hinter Martin Menne, die ja auch sich jetzt nicht die nächsten zehn Jahre
Martin van Elten: auf die Bank setzen wollen, wahrscheinlich.
Martin van Elten: Aber ja, vielleicht ist noch in der A-Jugend jemand verfügbar oder vielleicht
Martin van Elten: ist noch irgendjemand, der vorher mal Regionalliga gespielt hat, zu holen. Wer weiß.
Thomas Otto: Ja, mal schauen. Ansonsten darf sich halt Martin und Louis einfach nicht verletzen.
Thomas Otto: Die nächsten Monate. Ja, ärgerlich und natürlich von der Seite auch von uns.
Thomas Otto: Gute Besserung an Max Ulich.
Thomas Otto: Du kommst auch wieder ran. Gar kein Problem.
Thomas Otto: Wenn man sich sonst so die Aufstellung von dem Spiel gegen Ulm mal anguckt,
Thomas Otto: ist es gar nicht so viel anders als zum Spiel gegen Rostock.
Thomas Otto: Das hattet ihr ja schon besprochen.
Thomas Otto: Einzig Yannick Ehlers ist im Sturm aufgeboten worden, statt Weinauer.
Thomas Otto: Und ich glaube, alles andere ist so geblieben mit Ryan Malone,
Thomas Otto: Zobel in der Innenverteidigung, Barilla bilden so die Dreierkette,
Thomas Otto: Seifert-Fallmann auf den Außen und Fabich und Ullmann sind so in der Mitte im
Thomas Otto: defensiven und offensiven Mittelfeld.
Thomas Otto: Dazu noch Stefaniak und Günter Schmidt dann vorn dran mit.
Thomas Otto: Ist das so die Aufstellung, Tobias, wenn du so dann auf die Spieler guckst,
Thomas Otto: die wir haben, die wir aktuell zur Verfügung haben, die wir auch die nächsten
Thomas Otto: Monate sehen werden in Aue?
Tobias Düsterdick: Ja, ich vermute es mal schon. Also ich denke, eine große Anzahlaufstellung haben
Tobias Düsterdick: wir eigentlich praktisch gar nicht zur Verfügung.
Tobias Düsterdick: Ich meine, wir hatten auf der Reservebank, die nicht eingewechselt worden sind,
Tobias Düsterdick: noch Paul Seidel und Finn Hedge, die natürlich, glaube ich, jetzt,
Tobias Düsterdick: oder William Kallen war, die jetzt aber eher auch keine Leute jetzt für die 1.
Tobias Düsterdick: FC sind. Man muss natürlich immer gut gucken.
Tobias Düsterdick: Wir haben da auch noch einen Lukas Schimkus, der auch erst 17 Jahre alt ist.
Tobias Düsterdick: Also ich denke, was anderes können wir, oder eine andere Mannschaft können wir
Tobias Düsterdick: eigentlich kaum aufbieten.
Tobias Düsterdick: Also mit all den Stärken und Schwächen, die dieser Kader einfach auch hat.
Thomas Otto: Martin, was denkst du dazu?
Martin van Elten: Schon positiv, dass Mika Klausen jetzt auch wieder bei 90 Minuten gegen Chemie
Martin van Elten: gespielt hat und damit noch eine weitere Option im Mittelfeld kommt.
Martin van Elten: Also ist ja die Frage, ob er jetzt auch noch so eine zweite starke Saison hinlegen kann.
Martin van Elten: Ja, Weinhauer finde ich jetzt in der Liga, ja, zeigt jetzt natürlich nicht mehr
Martin van Elten: diese krassen Leistungen vielleicht aus der Vorbereitung, die man da hätte erwarten können und so.
Martin van Elten: Ja, aber ist jetzt auch nicht verwunderlich, dass man sich vorne jetzt da eine
Martin van Elten: Formation ausdenken muss.
Martin van Elten: Hinten sind die Spieler, glaube ich, schon eher gesetzt.
Thomas Otto: Ja, und man muss auch insgesamt sagen, es ist jetzt ein Gegentor gefallen,
Thomas Otto: das Testspiel lasse ich mal aus,
Thomas Otto: das heißt gegen schon zwei starke Gegner, Rostock und Ulm, jetzt sich nur ein
Thomas Otto: Gegentor zu fangen, ist glaube ich erstmal so das wichtigste Learning-Ergebnis
Thomas Otto: aus den ersten Spielen, dass die Verteidigung scheinbar ein besseres Standing hat als im letzten Jahr,
Thomas Otto: jetzt geht es halt nur noch darum, Tore zu schießen und auch für mich ist so
Thomas Otto: entscheidend, Mika Klausen, so ein Unterschiedsspieler,
Thomas Otto: dass wenn der wieder voll angreifen kann, tatsächlich so einer ist,
Thomas Otto: der uns dann einfach Tore schießt und Tore vorbereitet.
Thomas Otto: Und natürlich auch sind große Hoffnungen von mir auf Julian Gutau von der 1860,
Thomas Otto: den wir jetzt ja auch noch nicht spielen sehen haben.
Thomas Otto: Hoffentlich kommt der dann irgendwie an, rechtzeitig auch mal wieder in die
Thomas Otto: Mannschaft, in die erste Elf und zeigt dann, was er kann, damit wir eben einfach
Thomas Otto: nach vorne was bringen können.
Thomas Otto: Ich glaube, man wird es auch nochmal, glaube ich, in den O-Tönen,
Thomas Otto: die wir dann später haben, auf jeden Fall ist das ja, geht es auch durch den Medien,
Thomas Otto: dass der Verein oder das Management, die Trainer im Hintergrund auch ein großes
Thomas Otto: Vertrauen in die Mannschaft haben, dass irgendwann der Knoten Platz und natürlich auch Tore fallen.
Thomas Otto: Jetzt in den ersten zwei Spielen, plus im Testspiel, im dritten Spiel jetzt
Thomas Otto: noch gar kein Tor geschossen zu haben, ist natürlich jetzt nicht so toll,
Thomas Otto: aber so ein Weinhauer, so ein Günter Schmidt, die wissen natürlich auch, wo das Tor steht.
Thomas Otto: Also da brauchen wir, glaube ich, nochmal etwas Geduld.
Thomas Otto: Ansonsten, jemand von euch positiv aufgefallen, wenn man sich gerade so die
Thomas Otto: Neuen anguckt, Tobias, nach den ersten zwei Spielen?
Tobias Düsterdick: Ja, ich fand ja eigentlich den Ryan Malone, der ist natürlich erwartet stark,
Tobias Düsterdick: also das ist ein richtiger Turm da auch hinten, den du da auch hast und der
Tobias Düsterdick: wird auch uns noch sehr, sehr gute Dienste auch noch erweisen.
Tobias Düsterdick: Ich denke halt, Günter Schmidt, der hat bisher eigentlich sehr unglücklich agiert,
Tobias Düsterdick: also der hat ja glaube ich so zwei
Tobias Düsterdick: Großchancen, jetzt auch im letzten Pflichtspiel natürlich einfach auch,
Tobias Düsterdick: verschossen, sag ich jetzt mal da hätte glaube ich mindestens einer drin sein müssen,
Tobias Düsterdick: der mir halt auch glaube ich ganz gut gefallen hat das war der Seifert,
Tobias Düsterdick: also der ist ja einer der der war ja gekommen von Ingolstadt,
Tobias Düsterdick: der macht nämlich auch einen relativ guten Eindruck,
Tobias Düsterdick: also man muss dann einfach auch mal gucken, ich glaube die Mannschaft die muss
Tobias Düsterdick: sich erstmal irgendwie so irgendwie so ein bisschen finden und natürlich brauchen
Tobias Düsterdick: wir natürlich einfach da vorne auch den gestandenen richtig klassischen Mittelstürmer
Tobias Düsterdick: also anders wird das ja fast nicht gehen.
Thomas Otto: Es fehlt halt so ein Muscle-Bär, ne? Also ich glaube, das ist jetzt ungelogen
Thomas Otto: oder ist jetzt keine große Kunst zu sagen, mit so einem Muscle-Bär holst du
Thomas Otto: jetzt mehr als einen Punkt aus den ersten beiden Spielen.
Thomas Otto: Denn der weiß, wo er zu stehen hat und es kalt schnäuert sich.
Thomas Otto: Ich glaube, das fehlt uns gerade aktuell.
Martin van Elten: Meloni hat hier auch was getroffen. Hast du jetzt noch nicht gesagt.
Martin van Elten: Also es gab ja sehr gute Chancen.
Martin van Elten: In der ersten Halbzeit war es, glaube ich, nach so einer Stefanieck-Ecke,
Martin van Elten: genau. Da hat er nur knapp daneben geschossen.
Martin van Elten: Wenn das natürlich dann reingeht, dann redet man noch wieder über so ein Spiel
Martin van Elten: anders. Das ist natürlich auch immer so. Es geht immer um sehr, sehr wenig Momente.
Martin van Elten: Und wer sich die nackten Ergebnisse nur anschaut, klar, der ist vielleicht ein bisschen enttäuscht.
Martin van Elten: Aber genau, wie du auch schon gesagt hast, zwei starke Gegner.
Martin van Elten: Und gerade auch auswärts in Ulm, sicherlich nicht so einfach.
Thomas Otto: Ja, absolut. Absolut. Ich glaube auch, noch ein bisschen Geduld,
Thomas Otto: noch ein bisschen mehr Zusammenspiel, mehr Trainingseinheiten.
Thomas Otto: Es wurde jetzt ja auch ein Testspiel nochmal für September gegen Magdeburg dann vereinbart.
Thomas Otto: Einfach mehr Chancen, dass die Spieler sich besser kennenlernen und bessere
Thomas Otto: Laufwege und besseres Verständnis füreinander bekommen. Dann bin ich ganz positiv
Thomas Otto: bestimmt, dass wir auch eine gute Saison spielen können. Mal gucken, wo es am Ende endet.
Thomas Otto: Aber doch der große Umbruch, den wir hatten jetzt in der Sommerpause,
Thomas Otto: ist, glaube ich, auch gut auffangbar durch die Neuzugänge.
Thomas Otto: Und es macht einfach Spaß, auch den Typen zuzugucken. Und allein Ryan Melons
Thomas Otto: Einwürfe sind ja, glaube ich, das Eintrittsgeld wert.
Thomas Otto: Und wenn er sich am Ende dann noch vorne in den Sturm mittankt und als Stürmer
Thomas Otto: dann noch mit vorn spielt. Das ist schon super.
Thomas Otto: Blick auf die Zahlen, wir hatten es gerade schon gesagt, also gegen Rostock
Thomas Otto: hätte man gut gewinnen können, gegen Ulm wäre sicherlich auch ein Punkt verdient
Thomas Otto: gewesen, dann hätten wir jetzt vier Punkte, so haben wir jetzt nur einen Punkt,
Thomas Otto: die Zahlen sagen es auch aus, also Ballbesitz 50-50 in Ulm.
Thomas Otto: Also wir hatten gerade in der zweiten Halbzeit auf jeden Fall viel,
Thomas Otto: viel mehr vom Spiel als Ulm gehabt.
Thomas Otto: 5 zu 3 Torschüsse gegen uns, das heißt, wir hatten auch wirklich gute Chancen.
Thomas Otto: Ein paar habt ihr jetzt ja auch genannt.
Thomas Otto: Wenn die Dinger reingehen, dann sprechen wir ganz anders davon.
Thomas Otto: Hatten wir schon gesagt. Gut, im Endeffekt, es zählen die Zahlen.
Thomas Otto: Mit einem Punkt sind wir aktuell 16 da in der Tabelle.
Thomas Otto: Vorne thront der Aufsteiger MSV Duisburg, hat einen super Start hingelegt mit
Thomas Otto: sechs Punkten. Dahinter folgen diverse Mannschaften mit vier Punkten.
Thomas Otto: Also es hat wirklich nur eine Mannschaft es geschafft, aus den ersten zwei Spielen zwei Siege zu holen.
Thomas Otto: Und hinter Duisburg kommt dann Cottbus, Wiesbaden und auch ein weiterer Aufsteiger,
Thomas Otto: Überraschungsaufsteiger mit Hoffenheim 2, die jetzt auch bisher kein Spiel verloren
Thomas Otto: haben und vier Punkte geholt haben.
Thomas Otto: Dagegen der andere Aufsteiger aus Bayern, Schweinfurt mit null Punkten,
Thomas Otto: ganz am Ende der einzige Verein, der bisher keine Punkte geholt hat und neben
Thomas Otto: Aue auch der einzige Verein, der bisher kein Tor geschossen hat.
Thomas Otto: Also das, gerade für Aue, sollte sich natürlich dann in den nächsten Spielen ändern.
Thomas Otto: So, das war das Pflichtspiel, was wir uns angeschaut haben.
Thomas Otto: Und dann gab es das Pokalwochenende, an dem wir leider nicht dabei sein konnten,
Thomas Otto: weil wir das dumme Elfmeterschießen gegen Lok verloren haben,
Thomas Otto: die dann im Endeffekt ja auch jetzt gegen Schalke 04 rausgeflogen sind.
Thomas Otto: Aber wir haben die Zeit genutzt und haben ein Testspiel gemacht gegen Chemie
Thomas Otto: Leipzig. und Martin, du warst dabei.
Thomas Otto: Berichte doch mal, wie ist denn so ein Regionalligastadion von Chemie?
Thomas Otto: Wie ist da die Umgebung? Wie ist die Anreise? Wie war es?
Martin van Elten: Naja, sie haben es auf jeden Fall sehr ernst genommen. Das mache ich auch daran
Martin van Elten: fest, dass halt ziemlich viel Polizei auch da war und der Ordnungsdienst einem
Martin van Elten: dann auch zum Beispiel dann halt verboten hat, am Gästeblock langzugehen.
Martin van Elten: Man musste dann außenrum zur Haupttribüne, zum Haupteingang und so weiter.
Martin van Elten: Ja, genau hat mir dann halt die Pressekriticherung da abgeholt und konnte dann
Martin van Elten: auch oben in den Presseraum.
Martin van Elten: Der Presseraum hat so einen Balkon nach unten. Mega cool, also das hat echt Charme.
Martin van Elten: Aber man muss auch ehrlich sagen, ich glaube, bei einem Pflichtspiel ist es
Martin van Elten: alles sehr, sehr voll da, weil es ja alles relativ klein und alt ist.
Martin van Elten: Aber die bauen ja auch gerade ihre Funktionsräume da so ein bisschen um.
Martin van Elten: Und ich konnte dann auch in den Innenraum, Dann wurde mir noch eine Innenraumfeste
Martin van Elten: gegeben und da war der Pressesprecher auch super nett und alles super,
Martin van Elten: auf jeden Fall super bemüht der alle.
Martin van Elten: Und ja, es waren ja auch 2000 Zuschauer knapp da, was ich für einen Freitagabend
Martin van Elten: bei der Hitze, was ich für einen Freitagabend bei der Hitze echt gut fand.
Martin van Elten: Finde, weil es war ja auch einfach super heiß und wer noch keine Karte hat,
Martin van Elten: hat sich wahrscheinlich dann auch einfach gesagt, ich bleib jetzt abends zu
Martin van Elten: Hause, ehe ich mir noch bei 35 Grad so einen Kick da angucke.
Thomas Otto: Super. Das heißt, du warst dann im Innenraum, hast vom Innenraum dann auch das Spiel aus gesehen?
Martin van Elten: Ja, von oben, vom Innenraum, von überall, also war alles kein Problem da,
Martin van Elten: war alles super organisiert, also wirklich top.
Martin van Elten: Ich glaube, also ich war ja auch schon oft da Catering ist auch zum Beispiel
Martin van Elten: gut also das ist ja auch echt einfach ein gutes Stadionerlebnis,
Martin van Elten: wer noch nicht da war, kann sich da auch gerne mal so ein Chemiespiel dann angucken,
Martin van Elten: ja ich glaube, es lohnt sich.
Thomas Otto: Absolute Empfehlung wer die authentische Fußballkultur noch miterleben will
Thomas Otto: sollte man auf jeden Fall zu Chemie gehen.
Thomas Otto: Ich glaube, die Geschichte des Spiels ist dann schnell erzählt relativ schnell
Thomas Otto: 1-0 hinten und dann, ich glaube, in der zweiten Halbzeit kriegen wir das 2-0 dann irgendwie auch.
Martin van Elten: Nee, in der ersten Halbzeit noch.
Thomas Otto: In der ersten Halbzeit noch, wir gehen sogar mit 2-0 dann in die Halbzeit.
Thomas Otto: Tauschen dann, glaube ich, in der Halbzeit relativ viele Spieler aus und können
Thomas Otto: aber trotzdem nicht das Ruder rumreißen.
Thomas Otto: Ich habe jetzt nichts davon gesehen, aktuell vom Spiel, kann du noch vom Spiel
Thomas Otto: was sagen? Wurde etwas getestet?
Thomas Otto: Du hast gerade gesagt, Mega Clausen hat über 90 Minuten durchgespielt und scheinbar
Thomas Otto: auch hat der Körper gehalten.
Thomas Otto: Gab es sonst irgendwelche Tests, die du so wahrgenommen hast,
Thomas Otto: die vom Trainer durchgeführt wurden?
Martin van Elten: Also, was wurde vom Trainer durchgeführt? Der Spielverlauf war eher so,
Martin van Elten: es gab ja auch eine Trinkunterbrechung nach 25 Minuten. Da hat Hertha zur Mannschaft
Martin van Elten: gesagt, wir stehen hier gar nicht auf dem Platz.
Martin van Elten: Und da sagt ja auch schon alles so ein bisschen auf, dass man halt am Anfang
Martin van Elten: komplett hinterhergelaufen ist und den Gegner nicht ernst genug genommen hat.
Martin van Elten: Und dann legst du halt 2-0 hinten, macht Julius Hoffmann, macht zwei Tore, 19.
Martin van Elten: Und 4. Minute. Die Tore könnt ihr euch gerne auch mal angucken,
Martin van Elten: so nach Beispiel mir auf dem YouTube-Kanal zu sehen.
Martin van Elten: Schon für den Regionalligisten gut rausgespielt, also sah die Auerabwehr gar nicht gut aus.
Martin van Elten: Und da muss man halt ehrlicherweise sagen, in der zweiten Halbzeit vor allem
Martin van Elten: die Chancen, die waren da, aber war jetzt auch nicht, wo ich sagen würde,
Martin van Elten: ist jetzt hundertprozentiger Chance, um einen Anschlusstreffer oder einen Ausgleich dazu machen.
Martin van Elten: Das ist dann einfach an so einem Abend zu wenig. Und für Chemie ist ja auch
Martin van Elten: so krass, ich glaube, die haben noch am Mittwoch oder Dienstag noch in Chemnitz gespielt.
Martin van Elten: Also die hatten ja auch noch ein Wettkampfspiel in der Woche.
Martin van Elten: Und bei denen läuft es ja aktuell auch nicht in der Liga. Also von daher ist
Martin van Elten: es halt umso bemerkenswerter.
Thomas Otto: Genauso auch, wie wir gestartet. Nee, glaube ich, noch schlechter gestartet
Thomas Otto: mit zwei Niederlagen in die Regionalligasaison.
Thomas Otto: Ja, umso bemerkenswerter, dass sie uns hier in Schatten gestellt haben bei der
Thomas Otto: Hitze und 2-0 gewonnen haben.
Thomas Otto: Wir hören mal rein, was Jens Hertel nach dem Spiel in deinem Mikrofon gesprochen hat.
Interviews: Jens Hertel, heute 0-2 an deiner alten Wirkungsstätte. Wie fandest du das Spiel heute?
Interviews: Nicht gut. Ich glaube, wir haben das nicht so angenommen und haben uns ein bisschen
Interviews: überraschen lassen von einem aggressiven Regionallagisten, der natürlich in
Interviews: ähnlichen Situationen ist wie wir.
Interviews: Und der hat das dann halt deutlich besser gemacht. Also gerade in der Anfangsphase
Interviews: hat uns ein bisschen Schneid abgekauft und das darf halt eigentlich nicht passieren.
Interviews: Also ich hatte eigentlich gedacht, die Jungs wissen das, aber wahrscheinlich
Interviews: ist es mir auch nicht so richtig gelungen, sie da so richtig auf das Spiel einzustellen.
Interviews: Weil ich glaube, wir haben das ein bisschen wahrscheinlich irgendwie unterschätzt
Interviews: und es wird schon irgendwie gehen.
Interviews: Aber das ist leider im Fußball nicht der Fall.
Interviews: Du musst halt erstmal die Basics bringen und das haben wir heute nicht so gemacht,
Interviews: wie wir uns das vorgestellt haben.
Interviews: Drei Spiele ohne Tor, damit ist schon ziemlich viel Druck auf dem Gäste gegen Havels, oder?
Interviews: Ja, definitiv. Also Druck so oder so, es geht natürlich schon erstmal um Punkte,
Interviews: aber da brauchst du die Tore.
Interviews: Aber das ist halt, können wir allen Leuten schon noch den Zahn ziehen.
Interviews: Also ein einfaches Spiel wird das auf jeden Fall nicht.
Interviews: Was ein bisschen ärgerlich ist, dass wir heute, wir hatten ein paar Möglichkeiten,
Interviews: aber nicht so viel, wie wir uns eigentlich das vorstellen können.
Interviews: Für den Ballbesitz, den wir hatten, haben wir zu wenig Chancen rausgespielt.
Interviews: In den Punktspielen hatten wir ja, sag ich mal, genügend Möglichkeiten,
Interviews: haben sie dann nicht genutzt.
Interviews: Das ist dann nochmal was anderes. Aber heute ist es uns auch schwer gefallen,
Interviews: Torchancen rauszuspielen.
Interviews: Und das ist dann schon so, was wir uns anders vorgestellt haben.
Interviews: Aber wie gesagt, wir müssen halt in der Woche dann nochmal an allen Ketten ziehen,
Interviews: um dann die Mannschaft so vorzubereiten, dass wir halt auch in der Lage sind,
Interviews: das Spiel gegen Havelser auch zu Hause zu gewinnen.
Interviews: Der Zuschauerzuspruch gegen Rostock war ja phänomenal. Was erwartest du für
Interviews: ein Zuschaueraufkommen gegen Havelser?
Interviews: Ja, ich hoffe, dass viele Leute kommen, weil wir brauchen diese Unterstützung.
Interviews: Die ist brutal wichtig und es ist halt ein extrem wichtiges Spiel.
Interviews: Weil die haben jetzt schon zwei Punkte, die haben auch gegen Essen gepunktet.
Interviews: Das ist eine Mannschaft, die schon noch auch wartet, ähnlich so wie heute,
Interviews: um dann halt schnell umzuschalten mit zwei kleinen schnellen Spitzen.
Interviews: Und da muss man auch ein bisschen geduldig sein.
Interviews: Aber auf der anderen Seite haben sie auch immer wieder Möglichkeiten zugelassen.
Interviews: Und für uns gilt es halt dann halt, diese Räume und diese Situation zu finden,
Interviews: um dann halt auch Tore zu machen.
Interviews: Jan Sertl, vielen Dank.
Thomas Otto: Ja, Jan Sertl, auch ein bisschen angefressen und auch so ein bisschen ratlos,
Thomas Otto: klang ja auf jeden Fall so, warum die Mannschaft da irgendwie nicht performt
Thomas Otto: hat und nicht so die Anzhaftigkeit an den Tag gelegt hat, wie er sich das einfach
Thomas Otto: erhofft hat, wie wir uns das, glaube ich, alle erhofft haben.
Thomas Otto: Und warum die Mannschaft einfach nicht die Chance genutzt hat,
Thomas Otto: sich ein Selbstbewusstsein zu holen, weil ich glaube, das war ja auch so ein
Thomas Otto: bisschen der Grund, um so ein
Thomas Otto: bisschen natürlich, um sich miteinander einzuspielen, aber einfach auch,
Thomas Otto: um gerade den Offensivkräften mal eine Möglichkeit zu geben,
Thomas Otto: einfach Erfolgserlebnisse sich zu holen und auch das wurde nicht genutzt und
Thomas Otto: man hat wieder kein Tor geschossen.
Thomas Otto: Gut, aber man hat ja auch ganz optimistisch dann jetzt auch schon auf das Havelsee-Spiel geguckt.
Tobias Düsterdick: Also ich kann natürlich sagen, ja, also der Hertel, der war natürlich mega angefressen
Tobias Düsterdick: und also ich muss es zu meinem Teil sagen, ich muss ja zu der Zeit leider noch
Tobias Düsterdick: arbeiten in Halle und ich hätte so den Zwischenstand gesehen.
Tobias Düsterdick: Ich hatte aber also zuerst den Zwischenstand falsch gelesen,
Tobias Düsterdick: da stand so 2 zu 0 und Und ich dachte so, okay, ja, Aue führt.
Tobias Düsterdick: Aber dann habe ich dann nochmal hingeguckt und gesagt so, Alter,
Tobias Düsterdick: wir liegen gegen die BSG Schmier Leipzig hinten.
Tobias Düsterdick: Und dann dachte ich mir so, okay, was ist denn da jetzt passiert?
Tobias Düsterdick: Weil ich hatte ja auch das Spiel der BSG Schmier Leipzig gegen Chemnitz gesehen.
Tobias Düsterdick: Und da waren es halt eben wirklich nicht gut. Also das war echt Not gegen Elend.
Tobias Düsterdick: Und ich habe ja schon so gedacht, eigentlich müssten sie das ja gewinnen.
Tobias Düsterdick: Weil, wie gesagt, also Sachsen bzw.
Tobias Düsterdick: WSG Schmier-Leipzig hatte ja noch irgendwie unter der Woche gegen Chemnitz gespielt,
Tobias Düsterdick: irgendwie, die werden nicht frisch gewesen sein und da dachte ich mir so,
Tobias Düsterdick: wow, wie geht denn jetzt das?
Thomas Otto: Die wollen aber natürlich vielleicht auch so die Chance nutzen,
Thomas Otto: sich zu zeigen, kämpfen da um jeden Grashalm zu Hause, haben auch nicht immer
Thomas Otto: die Chance, so gegen Drittligisten zu spielen, sich vielleicht auch als Spieler
Thomas Otto: zu zeigen in einem höherklassigen Verein gegenüber.
Thomas Otto: Da war halt ein anderer Push dahinter.
Thomas Otto: Aber Martin, du wolltest noch was zu Jens Hertel sagen?
Martin van Elten: Ja, Jens Hertel war ja lange bei Sachsen-Leipzig. Ist auch interessant.
Martin van Elten: Er war bei dem Vorgängerverein Schimil-Böhl dann erst und ist dann durch die
Martin van Elten: Fusion zu Sachsen gekommen.
Martin van Elten: Und die haben dann auch den Aufstieg, die durften dann nicht aufstiegen,
Martin van Elten: haben erst den Aufstieg sportlich verpasst. Dann durften sie finanziell nicht aufsteigen.
Martin van Elten: Also die wilden 90er hat er da mitgemacht und ist dann nochmal Ende der Anfang
Martin van Elten: 2000 nochmal zurück zum FC Sachsen gekommen und aus familiären Gründen,
Martin van Elten: wie man nachlesen kann, sind sie dann aber auch wieder,
Martin van Elten: abgestiegen, Zwangsabstieg und der hat also da schon echt auch einiges mit dem Verein mitgemacht.
Thomas Otto: Also ein Nachhausekommen war es dann eher für Jens Hättel dann.
Thomas Otto: Genauso wie für den Ich wollte gerade sagen, Erik Majetschak kommt doch auch
Thomas Otto: aus der Nähe von Leipzig, oder?
Martin van Elten: Ja, ist aber Locki, ne?
Martin van Elten: Hat ja auch vorhin zum Interview mal gesagt, dass er zu Lock noch einen guten,
Martin van Elten: eine gute Verbindung hat, der ja auch im Nachwuchs gespielt hat.
Thomas Otto: Du hast auch mit Erik gesprochen, da hören wir auch mal rein.
Interviews: Erik Meitschak heute als Kapitän sogar im Amt 0-2 bei Chemie Leipzig.
Interviews: Wie fandest du das Spiel heute?
Interviews: Ja, wir hatten uns das anders vorgestellt. Wir wollten jetzt auch ein bisschen
Interviews: Selbstvertrauen sammeln in der spielfreien Zeit. Das ist uns leider nicht gelungen.
Interviews: Ich denke, es war ein Fingerzeig, dass wir auch noch ein bisschen was zu tun
Interviews: haben nächste Woche, damit wir hoffentlich dann den langersehnten Dreier zu
Interviews: Hause einfahren können gegen Havelse.
Interviews: Drei Spiele jetzt ohne Tor, wie erklärst du das?
Interviews: Ja, wie ich schon gesagt habe, das ist nicht unser Anspruch.
Interviews: Klar, wir trainieren das jede Woche, Tag für Tag.
Interviews: Ich glaube, wir brauchen so einen Dosenöffner, dann geht das auch wieder ein Stück weit leichter.
Interviews: Aber wie gesagt, wir müssen uns trotzdem Gedanken machen. Das ist nicht unser
Interviews: Anspruch und so kann es nicht weitergehen.
Interviews: Was erwartest du vom Heimspiel gegen Havelse?
Interviews: Ja, es wird auch unangenehm.
Interviews: Habelser Aufsteiger. Ich habe die ersten beiden Spiele von denen gesehen.
Interviews: Das wird jetzt kein Selbstläufer. Dritte Liga schon gar nicht.
Interviews: Ja, da müssen wir schleunigst zusehen, dass wir die Fans wieder hinter uns bekommen,
Interviews: eine Heimstärke entwickeln und zu Hause drei Punkte holen. Erik Metzschak, vielen Dank.
Thomas Otto: Ja, auch ärgerlich für Erik natürlich. Wenn er da schon mal mit so einem Amt
Thomas Otto: als Kapitän da auch wahrscheinlich viele Minuten bekommen hat in dem Testspiel,
Thomas Otto: dann da als Kapitän auf dem Spiel zu stehen, auf dem Platz zu stehen und 2-0 zu verlieren,
Thomas Otto: ärgerlich aber immer noch Erik, ja einer der sich voll reinhaut,
Thomas Otto: der jetzt auch die zwei letzten Spiele, glaube ich, immer nur von der Bank kam,
Thomas Otto: und vielleicht aber dann auch das Leipzig-Spiel genutzt hat,
Thomas Otto: um sich so ein bisschen in den Vordergrund zu spielen und vielleicht doch mal
Thomas Otto: die ein oder andere Chance zu kriegen, mal wieder reinzurutschen, schauen wir mal.
Martin van Elten: Und sein Vater hat noch mit Jens Hertel zusammengespielt bei Sachsen-Leipzig,
Martin van Elten: Und bei Schimier Bölen.
Thomas Otto: Man kennt sich.
Martin van Elten: Krass der Connection. Wusste ich gar nicht. Habe ich gerade auch was gesehen.
Thomas Otto: Und Martin, du hast noch davon berichtet, dass du von zwei Fans angequatscht wurdest nach dem Spiel.
Martin van Elten: Ja, ist ja immer interessant, wenn man mal das Feedback dann auch direkt bekommt
Martin van Elten: und nicht nur in so seinen Netzwerken oder so oder die Zahlen sieht.
Martin van Elten: Ist immer ein bisschen schwierig vorstellbar für mich, was halt auch so Zahlen bedeuten.
Martin van Elten: Also bei Social Media kriegt man ja sehr schnell große Reichweiten.
Martin van Elten: Aber wenn ich dann halt so unsere Hörerzahl sehe, denke ich mir immer so,
Martin van Elten: ja, wir sind da so gut und da so schlecht und dann denke ich mir so,
Martin van Elten: aber es gibt schon echt viele Fans, die auch den Podcast halt super finden und
Martin van Elten: dann auch so persönlich mal das Lob überbringen und ja,
Martin van Elten: ich glaube aber, das ist halt einfach auch sehr offensichtlich,
Martin van Elten: wenn man natürlich dann mit einem PC-Rucksack irgendwie im Stadion rumrennt,
Martin van Elten: sieht man halt auch ein bisschen komisch aus.
Martin van Elten: Und mir wurde dann auch gesagt, ihr seid ja auch mit eurem Foto da zu sehen
Martin van Elten: auf Instagram, also hat man ja auch irgendwie ein Bild von uns.
Thomas Otto: Das heißt, du hast aber keine Namen, das heißt, wir grüßen jetzt mal die zwei
Thomas Otto: namenslosen Auerfans, die dich angesprochen haben in Leipzig,
Thomas Otto: dann viele Grüße und ja, sprecht uns an, wenn ihr uns erkennt und gebt natürlich
Thomas Otto: gern Feedback auch direkt vor Ort, wenn ihr uns seht.
Martin van Elten: Empfehlt uns vor allem auch weiter, das ist wirklich auch die beste Werbung oder der beste lohnen.
Martin van Elten: Also ich meine, das ist jetzt auch kein Geheimnis. Das, was wir hier machen,
Martin van Elten: das ist super viel Arbeit oft. Das kostet viel Geld uns. Aber es ist halt auch ein schönes Hobby.
Martin van Elten: Und freut mich dann auch, wenn man Leuten eine Freude damit machen kann.
Thomas Otto: Absolut. Und eine Freude kann uns die Mannschaft machen, wenn wir nämlich auf
Thomas Otto: die nächsten Spiele gucken.
Thomas Otto: Und die natürlich positiv bestritten werden von der Mannschaft.
Thomas Otto: Tobias, bist du am Sonntag in Aue gegen Havelse?
Tobias Düsterdick: Also ich weiß es tatsächlich noch nicht ganz, ganz genau.
Tobias Düsterdick: Einfach vor dem Hintergrund, ich habe nämlich am Samstag ein schönes Konzert
Tobias Düsterdick: in Dresden zu 010.99 Uhr und an der Dresdenrinne habe ich da auch extra in ein Hotel eingebucht.
Tobias Düsterdick: Aber irgendwie habe ich auch mal wieder Bock, diese alte Strecke von Dresden
Tobias Düsterdick: nach Chemnitz zu fahren und dann nach Aue.
Tobias Düsterdick: Das wäre halt cool, weil auch ein anderer alter Kumpel von uns,
Tobias Düsterdick: der Stefan, der hat vermutlich ein Auto gebucht, das heißt, der könnte mich
Tobias Düsterdick: dann ja auch wieder dann zurückgehen nach Leipzig, also es ist definitiv in
Tobias Düsterdick: der näheren Auswahl und ich hätte auch mal wieder echt Bock,
Tobias Düsterdick: die neue Mannschaft auch mal wieder live spielen zu sehen.
Thomas Otto: Da soll es doch bestimmt Leute geben, die von Dresden nach Aue fahren und nicht mitnehmen können.
Thomas Otto: Auch wenn ihr vielleicht am Vorabend groß gefeiert habt.
Martin van Elten: Es ist ja auch erst um 16.30 Uhr.
Thomas Otto: Absolut, genau.
Tobias Düsterdick: Und insofern, ich muss um 12 Uhr aus meinem Hotel raus. Also das würde schon passen.
Thomas Otto: Dann, Tobias, musst du aber gut vorbereitet sein auf das Spiel gegen Havelse.
Thomas Otto: Und wir machen ein kleines Geografie-Quiz mit dir. In welchem Bundesland liegt Havelse?
Tobias Düsterdick: Oh Gott, nein, nein.
Thomas Otto: Ja, komm, los.
Tobias Düsterdick: Ich war so schlecht in Geografie, die ersten und zweiten Klasse.
Thomas Otto: Ja, müssen wir jetzt alle durch, Tobias.
Martin van Elten: Tobias.
Thomas Otto: Auch die Hörerinnen und Hörer werden vielleicht noch was lernen können.
Thomas Otto: Vielleicht wissen es auch noch nicht alle. Wir fangen mal mit dem Bundesland
Thomas Otto: an. Wo liegt in welchem Bundesland die Havelse?
Tobias Düsterdick: Oh Gott, warte mal, warte, warte. Ich glaube, oh Gott, Havelse,
Tobias Düsterdick: das liegt doch, ich glaube, das liegt relativ im Norden, also.
Thomas Otto: Schon mal gut. Ja, schon mal gut.
Tobias Düsterdick: Ich glaube, warte mal, was ist denn da in der Nähe?
Tobias Düsterdick: Lass mich mal kurz überlegen. Warte mal, ich glaube, was liegt denn in der Nähe?
Tobias Düsterdick: Liegt denn nicht Hannover in der Nähe?
Thomas Otto: Oh, sehr gut. Sehr gut. Du bist schon ganz nah dran. Hannover ist Niedersachsen. Ja, genau.
Tobias Düsterdick: Und da würde es dann auch gelten. Ich glaube, wenn das in der Nähe liegt,
Tobias Düsterdick: da oben ist für mich alles irgendwie Niedersachsen.
Thomas Otto: Genau. Ich gehe mal davon aus, Martin, du weißt ja genau...
Martin van Elten: Ich war sogar schon beim letzten Ligaspiel von Havelse gegen den VfL Oldenburg.
Thomas Otto: Organ.
Martin van Elten: Und zwar ist Havelse ein Ortsteil von Garbsen.
Martin van Elten: Und Garbsen liegt an der Stadtgrenze zur Stadt Hannover und gehört zur Region Hannover.
Martin van Elten: Und die dürfen ja nicht in ihrem heimischen Stadion spielen,
Martin van Elten: sondern spielen ja auch im Stadion Eilenriede von der 96-Grohre.
Martin van Elten: Zwei, hat ja auch letzte Saison da gespielt. Ist ja das Amateurstadion von Hannover 96.
Thomas Otto: Und dann aber geht die Frage an Martin. Das letzte Spiel, Aue gegen Havelsee, wie ging es aus?
Thomas Otto: Und wann war es? Sagen wir mal, wann war es? Schätze mal, wann wir das zuletzt
Thomas Otto: gegen Havelsee gespielt haben.
Martin van Elten: Na, die waren auf jeden Fall in der dritten Liga in der Saison, wo Aue abgestiegen ist.
Martin van Elten: Genau, und dann müsste es ja Regionalliga Nord gewesen sein.
Martin van Elten: Dann ist es ja mindestens 2002, 2003.
Martin van Elten: Also würde man sagen, es ist gut 25 Jahre her.
Thomas Otto: Kleiner Prank, wie die Jugend sagt. Es gab noch kein Spiel Auge gegen Havelse,
Thomas Otto: jedenfalls keins, was ich gefunden habe.
Thomas Otto: Könnt gerne nochmal online schauen, aber man hat wohl noch nie gegeneinander
Thomas Otto: gespielt. Checkt das gerne mal, Faktencheck.
Thomas Otto: Sodass ich sage, es ist das erste Spiel von Erzgebirge Aue gegen Havelse,
Thomas Otto: was jetzt Ende August 2025 in Aue stattfinden wird.
Martin van Elten: Okay, die haben nämlich in der Oberliga gespielt in den 2000ern.
Thomas Otto: Genau, TSV Havese kenne ich tatsächlich noch aus den alten,
Thomas Otto: kennt ihr wahrscheinlich nicht mehr, weil ihr zu jung seid, Bundesliga-Manager-Zeiten,
Thomas Otto: wo man so die ganzen möglichen Vereine durchgegangen ist, die man auswählen
Thomas Otto: konnte, um Fußball-Manager, Bundesliga-Manager zu spielen.
Thomas Otto: Und da ist man auch über Havese gestolpert, weil das irgendwie auch so ein komischer Name ist.
Thomas Otto: Auf jeden Fall, TSV Habe ist ja jetzt aufgestiegen zum ersten Mal in die dritte
Thomas Otto: Liga aus der Regionalliga Nord und tatsächlich noch ungeschlagen,
Thomas Otto: so wie Jens Hertel das vorhin auch schon gesagt hatte,
Thomas Otto: erstes Spiel auswärts gegen den Mitaufsteiger aus Hoffenheim, 0-0 gespielt.
Thomas Otto: Und jetzt zuletzt hat man es in der Nachspielzeit geschafft,
Thomas Otto: im ersten Heimspiel gegen Rot-Weiß Essen noch das 1-zu-1 zu schaffen und demnach
Thomas Otto: auch gegen den großen Favoriten aus Essen einen Unentschieden zu holen,
Thomas Otto: Sodass man sagen muss, Havelset, zwei Spiele, zwei Punkte, ungeschlagen,
Thomas Otto: fahren jetzt nach Aue und spielen gegen uns.
Thomas Otto: Tobias, glaube ich, dürfen wir nicht auf die leichte Schulter nehmen, oder?
Tobias Düsterdick: Nee, ich glaube, Havelset, gerade diese Aufsteiger, die sind ja immer so besonders gut motiviert.
Tobias Düsterdick: Und da muss man natürlich auch mal gucken.
Tobias Düsterdick: Ich meine, die könnten Rot-Weiß-Esten jetzt einen 1-0 irgendwie auch abbringen.
Tobias Düsterdick: Und haben auch gegen die TSG Hockenheim 2 ja auch einen 0-0 sicher irgendwie geholt.
Tobias Düsterdick: Und aber sie haben natürlich im Landesbekanal Niedersachsen gegen den FSV Schöningen
Tobias Düsterdick: auch immerhin einen 1-0 geholt, die ja immerhin auch Regionalliga Nord spielen.
Tobias Düsterdick: Also von dahin gehend, ich glaube, das wird nicht einfach. Weil ich glaube,
Tobias Düsterdick: die werden kratzen, die werden beißen, die werden kämpfen, die werden alles
Tobias Düsterdick: dagegen hauen, was sie irgendwie haben.
Martin van Elten: Da muss man vielleicht nochmal ganz kurz den Landesmokal Niedersachsen erklären.
Martin van Elten: Es gibt einmal den für die Regionalliga und Dritteliga und dann gibt es den
Martin van Elten: für die Amateure, die sind nämlich getrennt.
Martin van Elten: Also man kann immer nur gegen vergleichsweise gute Teams da spielen.
Tobias Düsterdick: Wieso das denn?
Martin van Elten: Weil es haben die vor ein paar Jahren mal geändert. Die sind ja einer der größten
Martin van Elten: Landesverbände. Deshalb haben die zwei Pokale.
Martin van Elten: Einer ist ab Oberliga runter und der andere ist dann für die Dritte Liga und Regionalliga.
Martin van Elten: Und damit hast du natürlich nicht so viele Teams, die da mitspielen.
Martin van Elten: Aber dafür haben natürlich die höherklassigen Teams auch immer eine relativ
Martin van Elten: gute Chance, sich zu qualifizieren.
Tobias Düsterdick: Na, super.
Thomas Otto: Genau. Haben wir was gelernt von Havelse. Martin, bist du dabei? Beim Spiel?
Martin van Elten: Ja, ich denke schon. Also ich bin auch mal gespannt. Ich hatte die ja gesehen im letzten Ligaspiel.
Martin van Elten: Ich fand die auch für den Regionalligisten richtig gut spielerisch.
Martin van Elten: Also die sind eine schnelle Mannschaft.
Martin van Elten: Die haben den Julius Düker als Kapitän, den man ja auch vielleicht noch aus,
Martin van Elten: Magdeburg kennt oder aus Paderborn war, dann noch Meppen.
Martin van Elten: Also der ist ja schon auch ein guter Zweit- und Drittligaspieler eher Drittligaspieler
Martin van Elten: gewesen und war dann übrigens in Indien zwischendurch, wenn ich das richtig gesehen habe.
Martin van Elten: Ja, also interessante Mannschaft und ich glaube, die beste Story ist immer noch
Martin van Elten: von Florian Riedel, der mich rechter Verteidiger und Sportdirektor ist.
Martin van Elten: In Personalunion und der ist ja auch wahrscheinlich ziemlich vielen als Zwickauer
Martin van Elten: bekannt, der kommt ja aus der Zwickauer Jugend.
Thomas Otto: Dann müssen die Stellen doppelt besetzt werden. Das wäre auch eine spannende Zusammensetzung.
Thomas Otto: Wir begrüßen Havelse im Erzgebirge, hoffen, dass ein paar Zuschauer mit dazukommen.
Thomas Otto: Als du damals in Havelse, wie muss man sich das vorstellen?
Thomas Otto: Ein kleiner Dorfverein, ein paar hundert Leute.
Martin van Elten: Ja, es ist halt, um das nicht sehr spektierlich zu sagen,
Martin van Elten: ich glaube an dem Tag waren mehr Oldenburger als Heimfans da, ja nicht ganz,
Martin van Elten: aber also das ist schon ziemlich klein und in der Regionalliga hatten sie meistens
Martin van Elten: so einen Schnitt von 500 bis 1000 und gerade auch mal da geguckt,
Martin van Elten: natürlich war das Drittliga-Jahr jetzt auch nicht so geil, weil da ja noch Corona-Beschränkungen
Martin van Elten: teilweise waren, aber da waren sie auch bei knapp über 1000 Zuschauern.
Martin van Elten: Ist natürlich wirklich nicht klassisch gewachsen.
Martin van Elten: Aber es ist auch gut, dass sie in der eigenen Rede spielen, da das schon auch
Martin van Elten: echt ein besseres Stadion ist, als den Dorfsportplatz, den sie da haben.
Thomas Otto: Vielleicht nutzen das ja die Chance, oder die Fans die Chance,
Thomas Otto: dann lieber auswärts mitzufahren und vielleicht hatten auch viele keinen Bock,
Thomas Otto: da nach Hoffenheim zu fahren und nutzen jetzt die zweite Chance für ein Auswärtsspiel
Thomas Otto: und kommen jetzt ins traditionsreiche Erzgebirge.
Thomas Otto: Also seid willkommen bei uns in Aue. Nur die Punkte, die könnt ihr dann gerne hier lassen.
Thomas Otto: Ja, euch viel Spaß dann in Hadesich schon mal und vielleicht hier auch schon
Thomas Otto: mal den Aufruf, unterstützt die Mannschaft insgesamt, also auch alle Hörerinnen
Thomas Otto: und Hörer, die sich jetzt noch Gedanken machen, ob sie da zum Spiel gehen sollten.
Thomas Otto: Ich glaube, es ist mal wieder ein Moment, um zu zeigen, wer Wismut Aue ist und
Thomas Otto: dass wir als Fans eben auch unseren Beitrag leisten können, indem wir zum Beispiel
Thomas Otto: ins Stadion gehen und die Mannschaft unterstützen.
Thomas Otto: Sodass sie eben sehen, wir stehen hinter ihnen und prönen sie zum Sieg.
Thomas Otto: Also guckt, dass er da noch mit ins Stadion kommt.
Thomas Otto: Danach geht es nämlich in den weiten Westen hinein ins Saarland und da geht es am 30.
Thomas Otto: August um 14 Uhr, das ist ein Samstag, gegen den 1.
Thomas Otto: FC Saarbrücken und da haben wir ja keine so guten Erinnerungen,
Thomas Otto: Tobias, kann ich mich so die letzten Jahre erinnern, ich glaube da haben wir
Thomas Otto: immer nicht so gut ausgesehen und haben irgendwie oft verloren, oder?
Tobias Düsterdick: Ja, also ich würde mal sagen, eigentlich ist ja die Bilanz der letzten fünf
Tobias Düsterdick: Begegnungen eigentlich ausgeglichen.
Tobias Düsterdick: Zwei Siege für Saarbrücken, zwei Siege für Auer ein Unentschieden.
Tobias Düsterdick: Und da ist es ja einfach so, Saarbrücken, ich glaube, das ist ja auch so eine gewisse Wundertüte.
Tobias Düsterdick: Also ich meine, du hast halt da einige bekannte Spieler, also zum Beispiel diesen Tim Silvia,
Tobias Düsterdick: oh Gott, diesen Namen kann ich wieder nicht aussprechen, oder einen gewissen
Tobias Düsterdick: Calogero Rizzuto, der mittlerweile auch schon 33 ist,
Tobias Düsterdick: oder einen Patrick Sontheimer oder so,
Tobias Düsterdick: die natürlich, oder jetzt neuerdings auch einen gewissen Dominik Baumann.
Martin van Elten: Müssen wir uns Sorgen um Saarbrücken machen, dass sie jetzt auch noch absteigen?
Tobias Düsterdick: Ja, möglicherweise, aber...
Martin van Elten: Also Dominik Baumann ist wie oft jetzt abgestiegen in Folge?
Tobias Düsterdick: Einmal.
Martin van Elten: Sag nochmal alle Vereine. Sandhausen, Halle.
Tobias Düsterdick: Zwickau, Zwickau und Halle.
Martin van Elten: Zwickau, Halle und Sandhausen, ne? Richtig.
Tobias Düsterdick: Genau, das hat mir dieser eine HFC-Fan in diversen Therapiesitzungen jetzt mehrfach erzählt.
Thomas Otto: Ja.
Tobias Düsterdick: Ich weiß, ich bin mir nicht sicher, ob er davon traumatisiert ist,
Tobias Düsterdick: aber ich glaube nicht Aber definitiv, sie sind einfach gut auch in die Saison
Tobias Düsterdick: gestartet Sie haben gegen Energie Cottbus 3 zu 3 gespielt,
Tobias Düsterdick: sie haben gegen Viktoria 2 zu 1 gespielt Gut, gegen Magdeburg haben sie jetzt
Tobias Düsterdick: verloren, 1 zu 3 Und werden vor uns gegen den VfL Osnabrück spielen.
Thomas Otto: Das ist noch das Spiel jetzt am kommenden Wochenende, genau.
Thomas Otto: Ja, also die letzten Spiele, genau, du hast es so gesagt, das letzte Spiel haben
Thomas Otto: wir 2-0 im April jetzt gerade noch, ich glaube, das war unter der Woche,
Thomas Otto: glaube ich, das war, genau, Dienstagabend steht hier 2-0 in Saarbrücken verloren,
Thomas Otto: dann das Jahr davor genauso 2-0 in Saarbrücken verloren und 2022 haben wir so
Thomas Otto: zum Saisonauftakt mal 0-0 in Saarbrücken geholt.
Thomas Otto: Das war bisher der einzige Punktgewinn auswärts.
Thomas Otto: Ich finde es trotzdem ein schwieriger Gegner. Ich glaube, wenn es auch mit ein
Thomas Otto: bisschen Glück war, in Cottbus noch einen Unentschieden zu holen,
Thomas Otto: das ist schon eine starke Leistung.
Thomas Otto: Viktoria Köln, die auch immer einen guten Fußball spielen. Mal gucken,
Thomas Otto: wie es diese Saison aussieht.
Thomas Otto: Aber da zu Hause dann gleich den ersten Sieg zu holen, das sieht schon auch
Thomas Otto: nach einer eher guten Saison für Saarbrücken aus.
Thomas Otto: Mal gucken, wie sie sich jetzt in Osnabrück schlagen.
Thomas Otto: Aber ich glaube, wir sollten jetzt den Fokus erst mal auf Havelse setzen und
Thomas Otto: dann natürlich so ein bisschen die Fußballfloskel von Spiel zu Spiel gucken,
Thomas Otto: und schauen, was dann in Osnabrücken herauskommt.
Martin van Elten: Ja, wir müssen auch mal hoch. Die haben ja auch ihre Ambitionen,
Martin van Elten: in die 2. Liga zu kommen seit Ewigkeiten.
Martin van Elten: Und die schaffen es ja auch nicht. Das ist ja jetzt auch schon der x-te Anlauf.
Martin van Elten: Und natürlich, wenn man bei denen nach dem Kader geht, dann sind die immer einer
Martin van Elten: der Aufstiegsfavoriten eigentlich also das ist ja wirklich viele gestandene
Martin van Elten: Zweitligaspieler und auch echt,
Martin van Elten: Also von den Namen her wirklich immer einen guten Kader, der auch irgendwie gut zusammenpasst.
Martin van Elten: Und dass sie jetzt in Cottbus ein 3-3 gemacht haben, das war ja auch ein wildes
Martin van Elten: Spiel. Ich weiß nicht, wer das ein bisschen gesehen hat.
Martin van Elten: Also das war ja auch schon echt einfach ein starker Start an die Serie.
Thomas Otto: Absolut. Ja, also dann doch auch zwei schwierige Spiele, die uns bevorstehen.
Thomas Otto: Und ich glaube, vordergründig ist es, endlich mal ein Tor zu schießen.
Thomas Otto: Und dann doch auch die ersten Punkte zu holen.
Thomas Otto: Gut, das war der Blick zurück und der Blick nach vorn auch auf die bestehenden Spiele.
Thomas Otto: Ich will nochmal auf unsere Saisonwetten hinweisen. Vielen Dank an alle,
Thomas Otto: die bisher sich schon beteiligt haben.
Thomas Otto: Es sind schon wieder spannende Wetten zusammengekommen. Also vielen Dank,
Thomas Otto: die sich bisher bei uns gemeldet haben.
Thomas Otto: Aber da geht noch mehr und die Chance habt ihr noch bis ungefähr Ende August,
Thomas Otto: wo wir noch die Saisonwetten von euch einsammeln.
Thomas Otto: Überlegt euch mal eine gute Wette, die ihr im Laufe der Saison uns geben wollt,
Thomas Otto: an denen ihr euch messen lassen wollt.
Thomas Otto: Wir sind euch auch noch unsere Wetten schuldig. Vielleicht hauen wir unsere
Thomas Otto: hier mal raus. Tobias, hast du schon eine Saisonwette für dieses Jahr?
Tobias Düsterdick: Ja, ich sage, wir werden die Saison auf einem zweistelligen Tabellenblatt abschließen.
Thomas Otto: Das heißt, das ist eher eine pessimistische Wette für dich.
Thomas Otto: Du willst, dass du sie verlierst wahrscheinlich.
Tobias Düsterdick: Also ja, der Kader, der ist natürlich an für sich jetzt auch nicht ganz schlecht.
Tobias Düsterdick: Aber ich glaube, wir bräuchten schon sehr viel Glück, was so Verletzungen und
Tobias Düsterdick: sowas angeht, da wirklich auch mal eine gute Serie zu spielen.
Tobias Düsterdick: Also ich glaube, das ist auch so ein Entwicklungskader, wo, glaube ich,
Tobias Düsterdick: sehr viel positiv zusammenlaufen muss, damit das wirklich richtig gut läuft, die Saison.
Thomas Otto: Und wenn es doch besser kommt, dann hast du halt einfach deine Wette verloren.
Thomas Otto: Und wie immer gilt ja, der Einsatz, den jeder macht, wenn Wetten verloren gehen,
Thomas Otto: gehen zu 100 Prozent an unseren Verein, an Erzgebirge Aue und wird dann entsprechend überwiesen.
Thomas Otto: Was ist dein Wetteinsatz, Tobias?
Tobias Düsterdick: 50 Euro, wie immer.
Thomas Otto: Sehr gut, 50 Euro ist aufgenommen hiermit. Vielen Dank.
Thomas Otto: Und ich hau auch noch meine Saisonwette raus. Ich konzentriere mich dieses Jahr
Thomas Otto: mal auf die Heimspiele und sage, wir gewinnen 13 von 19 Heimspielen.
Thomas Otto: Also wir haben ja, glaube ich, 19 Heimspiele.
Thomas Otto: Eins haben wir jetzt schon unentschieden gespielt, aber von den hastlichen 18
Thomas Otto: gewinnen wir 13. Und wenn das nicht passiert, dann werde ich auch gern 50 Euro
Thomas Otto: in den Wetttopf schmeißen.
Thomas Otto: Martin, mit deiner Saisonwette willst du dir noch ein bisschen Zeit lassen?
Martin van Elten: Nee, ich schließe mich ein mit den Heimspielen.
Martin van Elten: Und zwar das erste Heimspiel war ausverkauft. Ich wette, dass kein weiteres
Martin van Elten: Heimspiel ausverkauft ist.
Martin van Elten: Das sollte ja auch Motivation sein für alle, die jetzt zuhören,
Martin van Elten: dann auch ihren Arsch hochzukriegen, gerade wenn der Gegner nicht so attraktiv ist.
Martin van Elten: Wir haben es ja auch bei Erik Mäczak und Leens Herter gehört,
Martin van Elten: wie wichtig die Zuschauerunterstützung ist.
Martin van Elten: Ich würde mich freuen, wenn natürlich ich meine Wette verliere.
Martin van Elten: Aber ich bin da nicht so optimistisch, dass gerade wenn es jetzt auch nicht
Martin van Elten: genug Auswärtsfans gibt oder so, dass dann diese Zuschauerzahl nochmal,
Martin van Elten: also dass wir nochmal ausverkauft sind.
Martin van Elten: Aber natürlich auch wieder 50 Euro Wertansatz.
Thomas Otto: Wunderbar. Ist aufgenommen. Vielen Dank, Martin. Ja, schreibt uns an auf Instagram
Thomas Otto: mit Nachrichten auf Facebook.
Thomas Otto: Ich glaube, man weiß, ihr wisst, wie man uns erreicht.
Thomas Otto: Und wir werden das mit in unserer Saisonbettenliste aufnehmen.
Thomas Otto: Vielen Dank auch an der Stelle für all diejenigen, die sich an unserem Saisontippspiel
Thomas Otto: bei Kicktipp beteiligen.
Thomas Otto: Da sind wir, glaube ich, auch wieder über über 260, 270 Leute,
Thomas Otto: die hier angemeldet sind und fleißig mittippen.
Thomas Otto: Da geht es auch schon wieder ganz schön rund, weil dann doch auch die Spiele
Thomas Otto: ja nicht so ausgehen, wie man sich das im Endeffekt vorgestellt hat.
Thomas Otto: Das ist auch eine schöne Abwechslung, da immer mal mit reinzugucken.
Thomas Otto: Gut, haben wir noch was vergessen. Habt ihr noch Themen, Martin, Tobias?
Martin van Elten: Geht ins Stadion? Ist wichtig.
Tobias Düsterdick: Ja, aber ansonsten habe ich für mich jetzt wohl gar kein Thema mehr, würde ich sagen.
Thomas Otto: Du ruhst in dir und freust dich auf deinen neuen Job, freust dich auf dein Konzert
Thomas Otto: am Wochenende und freust dich dann am Sonntag mal wieder im Erzgebirgsstadion zu sein.
Tobias Düsterdick: Auf jeden Fall.
Thomas Otto: Sehr gut, dann wünsche ich das auch allen Hörerinnen und Hörern.
Thomas Otto: Habt viel Spaß im Stadion, unterstützt unseren Verein, unterstützt uns als Auerot
Thomas Otto: Podcast, empfehlt uns gerne weiter und wir hören uns dann in ungefähr zwei Wochen
Thomas Otto: wieder. Bis dahin, bleibt gesund. Ciao, ciao.
Tobias Düsterdick: Ciao, ciao.